Vortrag Angst gibt es Tipps dagegen?

6 Antworten

Den Vortrag üben üben üben. Kenn dein Programm.

Wenn du bei einer Sache nicht ganz sicher bist, solltest du die nicht erwähnen.

bei Powerpoint, lieber mehr Folien als Unüberschaubarkeit.

Maximal 10 bis 15 min Sprechzeit. Fakten, wie Daten kann man sich meistens nicht merken. also, statt "am 01.02.2000 wurde das und das" besser: "vor 25 Jahren wurde das..."

hab einen roten Faden, schau ab und zu in die Runde und nimm dir kleine Zettel mit Stichpunkten mit.

Sprich mit ruhiger Stimme und nicht zu schnell. auch kannst du nachfragen, ob komplexe Sachverhalte von allen verstanden wurden bevor du fortfährst


Paula407 
Beitragsersteller
 29.01.2025, 13:09

Danke! Ich werd mir das merken und versuchen umzusetzen

Bei Angst

vor einem Vortrag rate ich Dir:

Das Vorzutragende als erstes zu analysieren, um genau die Zusamnenhänge zu erfassen und Dir dazu einzelne Worte stichwortartig zu merken, die Du Dir notiert.

Dazu, zu diesen wesentlichen Stichworten, lässt Du Dir für ein jedes in Gedanken einen kleinen Film ablaufen, an den sich Dein Gedächtnis dann, wenn Du das Stichwort hörst oder es aufgeschrieben siehst, wieder erinnert und den Du im Kopf in Gedanken abspielen lässt!

Und dann machst Du Dir unbedingt bitte noch eine Gliederung der Stichworte des vorgetragenen Textes. Und notiert Dir diese auf einem Blatt Papier!

Ganz am Ende kommt das Wesentliche:

Nachdem Du all dies gemacht und Dir den Text sehr gut verinnerlicht hast, stellst Du Dich bitte in Dein Wohnzimmer oder einen vertrauten Ort und stellst Dir vor, Du befindest Dich jetzt vor Deinem Publikum! Und beginnst laut und deutlich zu sprechen und Deinen Vortrag zu starten und zu halten! Indem Du Dich an die einzelnen Stichworte, die Du Dir auf einem Blatt Papier notiert hast, erinnerst und Dir dazu die zuständigen Filme im Gedächtnis aufrufst und nun genau d a s vorträgst, was im Vortrag steht und was Du zu sagen hast!

Und d a s machst zu unterschiedlichen Zeiten insgesamt 3 Mal!

Wenn Du s o planvoll und konsequent vorgehst, schaffst Du Dir eine gute Basis und Dein Unterbewusstsein weiß, dass Du bestens vorbereitet bist! Dies gibt Dir die nötige Sicherheit - und die Angst kommt erst gar nicht auf!

Sondern nur etwas Lampenfieber! Das Dich beflügelt ubd Dir guttut!

Also: Lass es uns anpacken!

Viel Glück und alles Gute!

Regilindis

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich bin studierte Geisteswissenschaftlerin & Historikerin

Paula407 
Beitragsersteller
 01.02.2025, 11:15

Dankeschön! Das werde ich definitiv versuchen.

Schönes Wochenende noch!!

Üben Üben Üben! Und man sagt ja das Publikum als was Witziges Vorstellen. Z.B mit Hühnerkopf oder Als Baby oder so. Toi Toi toi! Und einfach ruhig atmen und Elegant und Ruhig Auftreten. Mit Selbstsicherheit zum Ziel!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Eigene Klare meinung🐾❤️

Paula407 
Beitragsersteller
 29.01.2025, 13:08

Danke! Ich Versuche positiv zu denken

Wie bei allen Ängsten: Sich der Angst stellen.

Bereite dich gut auf das Thema vor, nutzte jede Gelegenheit vor Menschen einen Vortrag zu halten, beginne bei den engeren Kollegen und dann wird das schon.

Lass dir ein Feedback geben, und du wirst merken das du wesentlich besser rüber kommst als du dich fühlst.


Ssimone  29.01.2025, 13:39

very good...sternchen!

Du kannst zuhause mit gedachten " Zuhörern" üben, üben, üben..Wer seinen Vortrag intus hat , wird automatisch sicher. ..dazu, wenn du deinen Vortrag hältst, aus dem Monolog einen Dialog machen, indem du die Zuhörer mit Fragen..z.B. " was ist Ihre/ deine Meinung dazu aufforderst, daran teilzuhaben.Dann wirst auch du schnell lockerer.

Aber das Wichtigste ist- mach dir klar, dass du keiner Meute von Raubtieren gegenüber stehst, die dich fressen wollen.