Von Polizei erwischt?

5 Antworten

Hallo lila188

Ob es eine Straftat überhaupt vorlag hängt davon ab ob eine gültige Versicherung bestand nicht davon ab ob das Kennzeichen vorhanden ist.

Prinzipiell wäre fahren obwohl einem das Kennzeichen gestohlen wurde nur eine Ordnungswidrigkeit, nur gibt es da 2 Probleme:

  1. Das Versicherungsjahr endet immer am Ende des Februar. Mit abgelaufenem Versicherungsschutz von letztem Jahr ab 1.3 zu fahren wäre strafbar. Ebenso wäre es strafbar mit zukünftigem Versicherungsjahr vor dem 1.3 zu fahren. Hier kommt es darauf an von wann die Versicherung war und wann der Vorfall war.
  2. Wenn die Versicherung noch von der Vorbesitzerin war kommt es ebenfalls darauf an ob diese nach einem Verkauf überhaupt noch einfach so gültig ist oder ob es da eine Pflicht gibt den Verkauf mitzuteilen.

LG

Darkmalvet

Mit einer Einstellung des Verfahrens kannst du nicht rechnen.
Du wirst wohl eine Strafe bekommen.


User0500  07.04.2025, 01:41

Also, ich sag’s euch, wir sollten gleich eine komplette Revolution der Verkehrsgesetze starten! Pedelikes? Kennzeichenpflicht, Versicherungspflicht, und warum nicht gleich eine jährliche TÜV-Prüfung?

Schließlich sind diese gefährlichen Maschinen mit ihren 25 km/h eine echte Bedrohung für die öffentliche Sicherheit.

Aber das reicht natürlich nicht. Rennräder, die mit 40 km/h durch die Gegend schießen? Diese Raketen auf zwei Rädern brauchen dringend ein Kennzeichen, einen Führerschein und vielleicht noch eine Geschwindigkeitsbegrenzung – sagen wir mal 10 km/h, damit auch Oma Erna sicher über die Straße kommt.

Und warum da aufhören? Kinderfahrräder! Diese kleinen Terrorgeräte mit ihren bunten Farben und Klingeln, die kaum jemand hört – eine absolute Gefahr für die Gesellschaft. Hier muss der TÜV ran, und zwar alle drei Monate.

Und natürlich eine Haftpflichtversicherung, falls der kleine Timmy mit seinem Dreirad versehentlich den Nachbarszaun rammt.

Und was ist mit Laufrädern? Die sind ja praktisch Formel-1-Boliden für die ganz Kleinen. Führerschein ab dem zweiten Lebensjahr, und bitte eine Sicherheitsausrüstung, die einem Astronautenanzug gleicht.

Aber das ist noch nicht genug! Schuhe – ja, ihr habt richtig gehört, Schuhe! Diese Dinger tragen uns überall hin, oft schneller als erlaubt.

Kennzeichen an die Schuhsohlen, Führerschein für Laufschuhe, und eine verpflichtende Haftung für High Heels – schließlich sind diese Dinger eine echte Waffe für die Knöchel.

Und für Flip-Flops? Eine Sicherheitsprüfung, um sicherzustellen, dass sie nicht plötzlich abbrechen und eine Massenpanik auslösen.

Und wenn wir schon dabei sind, warum nicht gleich eine Kennzeichenpflicht für Haustiere? Hunde, Katzen, Hamster – alle brauchen ein Nummernschild, damit sie nicht unerlaubt durch die Gegend laufen.

Und für besonders schnelle Tiere wie Windhunde oder Rennmäuse? Natürlich ein Führerschein und eine Geschwindigkeitsbegrenzung. Sicherheit geht vor, oder?

xAlltagsHelferx  07.04.2025, 01:46
@User0500

Diggah was isn dein Problem😂kommst du mit Sicherheitsprüfung für Flipp Flopps an nur weil man ein Kennzeichen für E Scooter braucht .

Ich finde es gut, dass es Kennzeichen für Roller gibt

xAlltagsHelferx  07.04.2025, 02:04
@User0500

1. 20 km/h = Knochenbrecher-Tempo

Klingt harmlos? Ein Aufprall mit 20 km/h kann Knochen brechen oder jemanden schwer verletzen – und genau das kostet richtig Geld. Eine Haftpflicht ist da kein Luxus, sondern Pflicht.

2. Unfall? Du zahlst. Ohne Versicherung.

Wenn du jemanden anfährst und der landet im Krankenhaus – zahlst du ohne Versicherung aus eigener Tasche. Viel Spaß bei 30.000+ Euro Schadenersatz.

3. Der Opa am Auto zahlt auch – warum du nicht?

4.Mofas, Mopeds brauchen auch Versicherungen .

5. Viele Scooterfahrer unterschätzen, wie leicht man jemanden übersehen oder streifen kann, mit einem Kennzeichen fährt man verantwortungsbewusster.

6.Ohne Versicherungsplakette könnte jeder einfach abhauen nach einem Unfall. Mit Kennzeichen? Leichter identifizierbar. Gut für Opfer

7. Ab 14 darfst du fahren – aber viele unterschätzen die Geschwindigkeit total. Wenn’s knallt, hilft die Versicherung, den Schaden nicht auf die Eltern abzuwälzen.

8. Schäden passieren nicht nur beim Fahren

Dein E-Scooter fällt um und zerkratzt ein Auto? Oder du lässt ihn irgendwo stehen und jemand stürzt drüber? Haftpflicht deckt auch sowas ab.

Die Versicherung kostet um die 20–40 Euro im Jahr. Das sind 2–3 Euro im Monat – für eine potenzielle Schadensabdeckung in Millionenhöhe.

Das ist doch kein Geld und mir gehen die E Scooter auch aufm Sack. Schon fast 2 mal mitgenommen worden, weil die mit den Dingern durch volle Fußgängerzonen ballern wie sonst was. Ich möchte das alle Roller verkehrstechnisch sind. Nicht verkehrstaugliche Roller (zum Beispiel das die viel zu schnell fahren können, oder zu schwache Bremsen haben oder keine Klingel, ….) sollen aus dem Verkehr gezogen werden. Und das erkennt man am leichtesten mit einem Kennzeichen.

xAlltagsHelferx  07.04.2025, 02:17
@User0500

Das E Scooter ein Kennzeichen brauchen und Radfahrer nicht ist natürlich widersprüchlich, da gebe ich dir recht. Aber ich finde nicht das das Grund ist, das E Scooter jetzt kein Kennzeichen brauchen.

Du hast wissentlich gehandelt und musst mit der Strafe leben. Zeit genug gehabt um ein Kennzeichen und Versicherung zu erhalten. Das mit der Grossmutter ist bekannt, nur gab es dabei einen bösen Wolf. Ist sie Querschnittsgelähmt, sorgen sich eher andere darum, wie ein minderjähriger Enkel. Als Ausrede gilt das nicht. Du wirst eher unglaubwürdig.

Jetzt kümmerst du dich vielleicht endlich mal um eine Versicherung, bzw. gehst deinen Eltern damit solange auf die Nerven, bis sie es endlich machen, und wartest dann das Schreiben der Polizei ab.