Von Nvidia Gtx 1060 auf Nvidia Rtx 3060ti upgraden?

2 Antworten

Nicht viel, außer:

  • vorher den alten Treiber komplett deinstallieren. Am Besten mit DDU (Display Driver Uninstaller). Denn damit kriegt man den Grafiktreiber zu 99,9% restlos beseitigt. Denn es könnte sein, dass, wenn man den Treiber auf konventioniellem Wege deinstalliert, dann "Reste" vom Treiber bspw. in der Registry zurückbleiben, die mit neuer Hardware + dessen Treiber dann evtl. Probleme machen könnten.
  • Dass du nicht den gängigen Fehler machst, ein PCIe-Stromkabel mit Y-Form auf 2x 6/8-Pin zu verwenden, sondern für jeden einzelnen 6-/8-Pin Stromanschluss der Grafikkarte am Besten auch ein eigenes PCIe-Stromkabel zum Netzteil anschließt. Denn ein 8-Pin Kabel kann max. 150W liefern + das Mainboard liefert über den PCIe-Slot noch 75W. Macht also insgesamt 225W und das könnte je nach Modell + werkseitige oder manuelle Übertaktung der Karte zu wenig sein. Auch wenn die RTX 3060 Ti eigentlich eher so an der 200W Grenze kratzt. Aber dann hast du auch mit 2x 8-Pin PCIe-Stromkabel genügend Puffer, wenn die Karte kurzfristig mehr ziehen sollte.

Maxiking141100 
Fragesteller
 08.11.2023, 16:03

Dürfte mein Mainboard ja haben oder? Laut Google hab ich einen PCIe x16 und 2 PCIe x1 Anschluss. Also ein Stecker von Grafikkarte in den pci 16 und nochmal 2 Stecker von Grafikkarte in die anderen 2 pci Anschlüsse?

0
markN  08.11.2023, 16:51
@Maxiking141100

Nein, nicht ins Mainboard. Mit den Anschlüssen meinte ich von Netzteil zur GPU. Denn die GPU wird nur anteilig über das Mainboard mit Strom versorgt, bezieht aber den größten Teil des Stroms vom Netzteil. Also 2 getrennte 8-Pin Stromkabel vom Netzteil zur Grafikkarte.

Die x16 / x8 / x4 & x1 bei PCIe sagen nur aus, wie viele PCIe-Lanes kaskadiert (also hintereinander geschaltet oder verkettet) sind. Da solltest du deine Grafikkarte am Besten in den x16 Slot einstecken. Denn damit hast du den vollen Datendurchsatz von und zu der Grafikkarte, was sich auch ein wenig in der Leistung positiv bemerkbar macht.

1
Maxiking141100 
Fragesteller
 08.11.2023, 19:04
@markN

Ah vielen Dank, wusste nicht dass das Netzteil auch noch Anschlüsse hat

0

Das Netzteils ist mir ein bisschen Suspekt, aber in dem Preisbereich würde ich die AMDs 6700XT oder die 3060 Ti bevorzugen. AMD ist aber besser.

Woher ich das weiß:Hobby – Leidenschaftlicher BIOS-Overclocker

Maxiking141100 
Fragesteller
 08.11.2023, 15:58

Wieso ist das Netzteil suspekt? Keine herkömmliche Marke? Würdest du dem nicht vertrauen?

0