LibreWolf (ist ein Firefox-Fork)
Siehe Vorredner + die Funktion ist nicht neu... Sie ist nur aus dem alten Benutzerdialog in die Ausschaltoptionen verschoben worden, weil Microsoft denkt, es sei ja eine (achtung: Sarkasmus) geniale Idee, die Fläche für die Werbung für ein Microsoft-Konto zu nutzen und als einzige Benutzeroption nur Abmelden in diesem 3-Punkte-Menü anzuzeigen...
Ich finde das persönlich nur dann sinnvoll, wenn Fragen auf GuteFrage über eine längere Zeit unbeantwortet bleiben und man die Antwort von ChatGPT auch faktisch validieren kann. Wobei ich mich dann frage, ob, wenn User hier schon keine Antworten auf ihre Fragen bekommen, es für eben diese User nicht gleich sinnvoller wäre, ChatGPT zu nutzen...
Also wenn die Aussage wirklich so kam, dann ist es echt keine intelligente Aussage seitens der Beraterin.
Aber ich glaube, du interpretierst da auch ein wenig zu viel in diese Aussage rein.
Denn Fakt ist, dass es in der Bundesrepublik Deutschland eine Schulpflicht gibt. Und diese muss eingehalten werden. Sowohl vom Schüler, als auch dessen Eltern, da sie in dieser Angelegenheit eine Sorgfaltspflicht haben.
Dem Staat ist es nicht gänzlich egal, was die Bildung anbelangt. Denn wäre es dem so, gäbe es keine Schulpflicht und es wäre komplett auf freiwilliger Basis. Was dann passieren würde, mag man sich kaum vorstellen (Stichwort: Degeneration von Wissen und Steuerzahler...).
Und auch wenn wir jedes Mal aufs Neue in der Pisa-Studie reinscheißen, so ist Bildung an sich nicht unwichtig. Sie ist mitunter einer der Säulen für ein gemeinschaftliches Miteinander, für Recht und Ordnung und für einen stabilen wirtschaftlichen Wohlstand. Ohne Bildung kein Allgemeinwissen und kein Transferdenken und ohne Allgemeinwissen & Transferdenken keine Weiterbildung etc. pp.
Also zunächst mal heißt es "für Laien". Denn ansonsten kommt man da halt nicht auf Anhieb drauf, was du damit meinst.
Und zurück zu der Frage: Wenn du mit einem virtuellen PC eine virtuelle Maschine meinst, dann ist es nicht allzu schwer. Einfach VirtualBox von Oracle oder VMware Workstation Pro herunterladen und ein Youtube-Tutorial dazu reinziehen bzw. die Programmdokumentation von VirtualBox / Workstation Pro durchlesen, dann sollte man schon dazu in der Lage sein, eine virtuelle Maschine zu erstellen.
"Ich frage mich, muss ich irgendwas beachten wenn ich von Nividia auf AMD umsteige?"
Nein, musst du nicht, außer eine generelle Sache: Vor jedem Grafikkartenwechsel (egal ob von einer Nvidia zu Nvidia oder von einer Nvidia zu AMD) den Grafikkartentreiber deinstallieren (ich benutze dafür gerne das Tool DisplayDriverUninstaller, ist kostenfrei und entfernt restlos den alten Grafiktreiber) und nach der Deinstallation sofort den PC herunterfahren! Danach kannst du die GPU tauschen.
"meine CPU ist Intel I7 und keine AMD. Könnte das ein Problem sein?"
Nein, ist auch kein Problem. Es gibt halt diesen Mythos, dass Grafikkarten von Hersteller A mit CPUs von Hersteller B besser harmonieren, als mit CPUs von Hersteller C. Ist aber alles quatsch und aktuelle Benchmarks beweisen das auch. Da gibt es vernachlässigbare Unterschiede. Insofern wirst du für normal kein Problem haben, wenn du eine Intel CPU mit einer AMD Graka paarst.
1) Nimm dir auf jeden Fall auch etwas zum Schreiben mit (Notizblock und Stift), damit du dir zu gewissen Fragen / Details Notizen machen kannst. Es kommt auf jeden Fall ein positives Signal dem Arbeitgeber zu, wenn er sieht, dass ein Bewerber sich auch Notizen zu gewissen Sachen macht.
2) Leg dir ein paar Fragen auf nem Spickzettel zurecht oder schreibe sie in deinem Notizblock auf, die du aus deiner Sicht als Bewerber dem Unternehmen stellen kannst / möchtest. Im Internet findest du auch Vorlagen für gute Fragen, die ein Bewerber an ein Unternehmen stellen kann.
Hier mal ein Beispiel: https://karrierebibel.de/ruckfragen-bewerbungsgesprach/
Pick dir davon einfach die wichtigsten für dich raus.
3) Jegliche Aufregung bei Seite. Solltest du dennoch nervös sein, dann immer dran denken, dass es nicht darum geht, dass du im Vorstellungsgespräch gefressen wirst... Du wirst einfach normal befragt (schulische Erfahrungswerte, persönliche Erfahrungswerte / Vorerfahrungen, Fertigkeiten, irgendwelche Hobbies etc. pp.) und kriegst am Ende oder in einer weiteren Rückmeldung dann eine Resonanz dazu.
Wichtig: SATA Controller auf AHCI. Kein RAID
Und BIOS-Mode überprüfen: Steht der BIOS-Mode auf "UEFI" oder "CSM", also diesem BIOS-kompatiblen Modus? Und dann den USB-Stick mit der Windows Installation im UEFI-Modus ausführen (Bootmenü beim Booten aufrufen und den Stick mit dem "UEFI: ..." davor auswählen.
Sollte es dann immer noch nicht gehen, dann würde ich mit einem Live-Linux oder Live-Windows und den Zustand (S.M.A.R.T.-Werte) der Platte auslesen.
Gude,
ich esse morgens grundsätzlich nicht, da ich intervallfaste und somit zwischen 12:00 - 20:00 Uhr dann erst esse. Ich denke, bei mir wird es dann später auf die Schnelle selbst belegte Sandwiches zum Mittag geben, da ich im Anschluss noch einen Termin habe.
Um im Bereich Computer & Technik GF-Usern zu helfen, die Fragen zu bestimmten Sachen oder Probleme haben.
Aber nicht so oft. Meist eher so 1x im Monat. Wenn ich richtig Bock hab, dann auch 2x.
Wenn wir zwischen Standardapps (also vorinstallierte Apps für grundlegende Funktionen) und zusätzlichen / erweiterten Apps unterscheiden, dann bräuchte ich folgende Apps:
Google Authentificator - für sämtliche 2FA
Eddison Mail und Outlook - Ersteres ist für die Kommunikation mit meinem eigenen Mailserver und zweiteres für meine Microsoft-Konten.
WhatsApp - Standard für Instantmessaging
Adobe Acrobat Reader - Einen vernünftigen PDF-Reader halt, weil Samsungs eigene Implementierung mir net reicht.
Ubiquiti WiFiMan und UISP - Ersteres ist von dem Netzwerkausrüster "Ubiquiti Networks" und dient der Metrikerfassung von WLAN-Netzen. Z.B. um die Signalqualität zu prüfen und zu prüfen, wie viel Down- und Upload im jeweiligen WLAN-Netzwerk vorhanden sind und die UISP-App ist zum Einrichten von manchen Smart-managed Geräten, wie WLAN Access Points und Switches.
OpenVPN - Für VPN-Verbindungen entweder zum Firmennetzwerk oder meinem eigenen VPN-Endpunkt, den ich in irgendeinem Rechenzentrum auf einem VPS-Server hoste.
Einkaufszettel - Erklärt sich durch den Namen hoffentlich von selbst.
Die App meines Telefonnetzanbieters für die Verwaltung meiner Prepaid-SIM-Card und den Tarifoptionen.
Und dann noch die MyFritz-App für meinen FritzBox-Router, Nextcloud für Verbindungen zu dem beruflichen und ansonsten meinem privaten Nextcloud-Server, Prime Video, Waipu.tv und die PlayStation-App.
Ich arbeite aktuell im öffentlichen Dienst als Fachinformatiker für Systemintegration und verdiene um die 3870 Euro Brutto (TVöD Entgelttabelle 2024 Gruppe E9a Stufe 3). Dazu kommt noch die Jahressonderzahlung (Urlaubs- und Weihnachtsgeld) und eine Bonuszahlung für das Erreichen einer Jahreszielvereinbarung.
Der Job ist ebenfalls relativ sicher, weil man in der IT immer gebraucht wird und gerade Systemintegratoren schwer einzusparen sind. Und gerade in einer Behörde, wie die Kreisverwaltung, in der ich angestellt bin, sucht man immer Leute.
32-Bit (x86) und 64-Bit (x64) sind einfach nur Prozessorarchitekturen bzw. 64-Bit ist eine Befehlssatzerweiterung, die dann später dazu kam und im Endeffekt sagen beide Architekturen einfach aus, wie hoch die Speicheradressierung ist. Ein 32-Bit System kann auf 2 hoch 32 Speicheradressen zugreifen, was 4 GB entspricht. Ein 64-Bit System kann hingegen auf 2 hoch 64 Speicheradressen zugreifen, was dann unglaublichen 18 Trillionen Bytes entspricht und dann befinden wir uns schon im Exabyte-Bereich.
Die Bezeichnung x86 kommt wahrscheinlich noch aus den frühen Anfängen von Intel mit den ganzen 80x86 Prozessoren. Also Intel 8086, Intel 80186, Intel 80286 und Intel 80386.
Den ganz normalen Firefox. Ich hab mal eine Zeit lang sehr gerne den Mercury-Browser (modifizierter Firefox ähnlich, wie Waterfox oder LibreWolf) genutzt, weil dieser einige Performancemodifikationen und die Firefox ESR Version als Unterbau mitbringt, aber bin wieder zu Firefox normal zurück, weil mir dann die automatischen Updates und 1-2 Features vom normalen Firefox gefehlt haben und die Performanceunterschiede am Ende halt marginal waren.
Hab mal in den Phasen, wo ich exzessiv CS:GO und CS2 gespielt habe, Aimlabs eine Zeit lang probiert und konnte eine kleine Steigerung in der Hand-Augen-Koordination feststellen bzw. ich war auf dem Server einigermaßen warm. Aber mittlerweile nutze ich, um mich für CS2 warm zu daddeln, die Workshop-Maps "Aim & Reflex Training" oder "Aim Botz" + den Deathmatch-Gamemode und daddel mich da mindestens 45 Min. warm. Das hilft mir auch, nicht ganz unterzugehen.
Wie immer gilt: Alles persönliche Präferenz und ich würde dir raten (sofern ein Elektronikeinzelhandel sich in deiner Nähe befindet) zu einem Elektronikmarkt zu gehen und die Mäuse (sofern beide da ausgestellt werden) zu probieren. Ich persönlich für meinen Teil würde die G PRO Superlight bevorzugen. Denn sie ist einfach, schlicht, hat keine großen Zusatztasten, hat ein gutes Ambidextrous-Shape (also beidseitig gleich) und wiegt satte 44g weniger, was für mich, der halt die Maus trotz niedriger Sens in Competetive-Shootern schneller bewegen möchte, geil ist.
Ne, du musst nicht alle installieren.
Die wichtigsten Treiber fürs Mainboard sind:
- der Chipsatztreiber (Chipset)
- der Audio-Treiber
- der Netzwerktreiber
Den Grafikkartentreiber, wenn du den noch benötigst, lädst du am besten direkt über die Homepage des jeweiligen Chipherstellers herunter. Also Nvidia, AMD oder Intel.
Deine Mutter ist so dumm... Sie braucht jeweils eine Uhr von jedem Uhrenhersteller sowohl für die Uhrzeit, als auch für die jeweiligen Zeitzonen.
Auch Beides. Mal, wenn ich bewusst Hilfe gebraucht habe und Mal, wenn ich bspw. Umfragen gemacht habe, wo ich das Ergebnis für mich selbst ein wenig erahnen konnte, aber gerne die Meinung von Anderen dazu haben würde.