Volumen des schwarzen Loches?

15 Antworten

Die Sache ist nicht so einfach. Deine Formel setzt voraus, dass der Raum nicht verändert wird. Das ist aber gerade in einem Schwarzen Loch nicht der Fall.

Bevor man Volumen angibt, muss man erst mal klären wo ein Schwarzes Loch anfängt. Am besten man nimmt den Schwarzschildradius und berechnet daraus das Volumen einer einer Kugel.

http://de.wikipedia.org/wiki/Schwarzschildradius

Da ein Schwarzes Loch den Raum krümmt ist es müßig, sein Volumen bestimmen zu wollen. Es kommt letztlich darauf an, welches Bezugssystem man wählt.

Unter derartigen Bedingungen kann man keine normalen Maßstäbe anwenden.

Tatsächlich spricht man in der Quantenphysik auch von der Planck-Länge als der kleinsten möglichen Distanz. D.h. auch der Raum ist gequantelt, etwa wie ein Schachbrett. Aber auch das ist bei einem Schwarzen Loch ggf. anders...

Und, nach deiner Formel muss nicht die Masse unendlich groß UND das Volumen unendlich klein sein! Eins davon reicht völlig, um die Dichte gegen Unendlich gegen zu lassen. In der Praxis ist wohl eher die Masse extrem groß (aber nicht unendlich) und das Volumen verschwindend gering (aber nicht Null). Die Dichte wird damit "extrem groß zum Quadrat" (aber nicht unendlich).

ein schwarzes Loch hat eine ungeheure Schwerkraft. die ist so groß das jede Masse auf engsten Raum komprimiert wird - so das es eine quasi unendliche Dichte hat. Irgendwo ist aber eine grenze wo auch die Masse nicht weiter komprimierte erden kann. Andere sagen das schwarze Löcher ein Tunnel in einen anderen Teil des Raumes oder eine parallele Existenz sind.. So richtig weiß das niemand denn keiner war je dort und hätte das überlebt.

Je größer die Masse, desto größer das Volumen. Auch wenn man das von Außen betrachtet nicht sieht. Kommt durch die Raumkrümmung. Im Inneren von Masse ist mehr Volumen als von Außen gemessen / sichtbar. Schwarzes Loch: Masse riesig (fast unendlich) Volumen riesig (fast unendlich) und wächst weiter an, immer in Richtung FAST UNENDLICH. Die Zeit als Messer der Geschwindigkeit hingegen wird immer langsamer, wobei die Geschwindigkeit selber unaufhörlich zunimmt. Das heißt, der Raum immer weiter in sich gekrümmt wird (Gravitationszunahme). Wahrscheinlich wird im Schwarzen Loch die Raumzeit zerrissen und damit haben wir für uns unbekannte physikalische Bedingungen, die wir nicht beschreiben können. Eventuell handelt es sich bereits um ein anderes Universum, welches unser eigenes Universum verzehrt. Nun gibt es allerdings Milliarden von Schwarzen Löchern, sodass die vermutete eigentliche Größe unseres Universums nicht mehr erfassbar ist und wir eventuell selber in einem Schwarzen Loch existieren.

Ein Schwarzes Loch ist ein kollabierter Stern. D.h. eine Sonne mit einer vielfachen Masse unserer Sonne bricht zusammen, weil die Kräfte, die die Materie nach Außen drücken (Fusionenergie) kleiner werden als die Gravitationskraft, die die Materie nach Innen zieht. Ab einem kritischen Punkt stürzt das Sternäußere immer schneller zum Sternmittelpunkt, wobei die Dichte natürlich immer gößer wird. Irgendwann werden selbst die Atome zusammengequetscht und es entsteht ein Neutronenstern mit einer ungheuer hohen Dichte. Wenn dieser weiter kollabiert ensteht ein Schwarzes Loch; sogenannt, weil selbst die Fluchtgeschwindigkeit von Photonen nicht mehr ausreicht das SL zu verlassen.

Ab diesem Punkt kann man nicht mehr von räumlicher Materie sprechen und Angaben wie Dichte etc. werden bedeutungslos. Ein andere Ausdruck für SL ist auch Singularität, weil bestimmet mathematische Modelle das SL als einen dimensionslosen Punkt beschreiben in dem unser Raum-Zeitverständnis keine Anwendung findet.

Grüße PJ

Was möchtest Du wissen?