Vogel?
Was für ein Vogel würdet ihr für ein Kinderzimmer empfehlen indem nicht wer weiß, wie viel Platz ist und man sich auch nicht jeden Tag um die Tiere komplett kümmern kann. Also ja natürlich kümmern schon aber nicht jeden Tag was weiß ich ne Stunde da sein kann
9 Antworten
Ganz ehrlich? Ich würde mir in dem Fall gar keine Vögel anschaffen. Tut mir leid. Vögel benötigen genügend Platz, Gelegenheiten zum Freiflug - ja, selbst kleine Vögel wie Zebrafinken o.Ä. - und so ziemlich alle Vögel, die man als Haustiere halten kann (und selbst einige, die man nicht als Haustier halten kann), sind sehr soziale Wesen.
Und da sie so soziale Wesen sind, brauchen sie immer Minimum einen weiteren Partner, mit dem sie sich gut verstehen.
Und selbst mit mehreren Vögeln ist es immer gut, sich auch wirklich mit seinen gefiederten Freunden auseinander zu setzen, mit ihnen jeden Tag zu spielen, sie spielend zu trainieren (Tricks beibringen) etc. Das brauchen sie. Sonst können sie schnell sozial vereinsamen, was dann zu aggressivem Verhalten, Stressverhalten (feather plucking) u.Ä. führen kann.
Realistisch gesehen denke ich nicht, dass sich irgendein Vogel in euren Umständen wohl fühlen würde. Das gilt es einfach, zu akzeptieren oder die Umstände entsprechend anzupassen, falls sich wirklich Vögel gewünscht werden.
Es sollte allerdings auch erwähnt werden, dass Vögel schon eine lebenslange Aufgabe sein bzw. zu deinen/euren lebenslangen Freunden werden können. Selbst Zebrafinken schaffen es bis 5-10 Jahre. Wellensittiche (laut KI-Übersicht) 10-15 Jahre und größere Papageien wie z.B. Kakadus sogar bis (über) 60 Jahre.
Aber ja, ich denke nicht, dass das möglich sein wird. Und selbst, wenn es möglich wäre, ist die Frage, wie wohl sich die Vögel bei dir/euch fühlen würden.
Darüber hinaus: Wer macht den ganzen Dreck weg? Wie sieht es mit der Reinigung des Käfigs aus?
Ist das Kinderzimmer überhaupt vogelsicher eingerichtet bzw. wird vogelsicher eingerichtet? Da muss man an vieles denken.
Wenn sie Freiflug haben (Was sie sollten ... müssen): Wo? Im Kinderzimmer? Wann? Unbewacht? Ist das überhaupt groß genug dafür?
Will das Kind - ich gehe davon aus, dass die Vögel für ein Kind wären, da die Vögel im Kinderzimmer hausen würden - WIRKLICH Vögel, also WIRKLICH-WIRKLICH oder besteht das Risiko, dass es ein halbes Jahr später keine Lust mehr auf sie hat? Versteht das Kind, wie Vögel drauf sind, wie es mit ihnen umgehen müsste etc.? Selbst viele Erwachsene verstehen das nicht ...
Plus: Andere hier haben eh schon erwähnt, dass ein Schlaf- bzw. Kinderzimmer kein geeigneter Ort für Vögel ist.
Vögel hält man nicht alleine und zudem benötigen sie viel Platz und auch viel Freiflug Möglichkeit. Zudem zwitschern sie viel und das kann für Kinder schon störend sein, ich denke das ist momentan so gar nix für euch :(
Ganz ehrlich: Keinen.
Wenn man den Platz hat, sollte man ein separates Zimmer für die Vögel einrichten. Die meisten Vögel sollen nicht einzeln gehalten werden (mir fällt tatsächlich keine Ausnahme ein, möglicherweise gibt es aber welche).
Bei Wellensittichen würde ich in dem Fall vier Vögel empfehlen, zwei Weibchen und zwei Männchen, einen großen Käfig (Madeira Double oder 2 m lange Edelstahlvoliere), zwei voneinander entfernt stehende Freisitze mit vielen Ästen zum Klettern und Nagen, Sachen zum Runterwerfen, Papierstreifen zum Zupfen und das bei möglichst ganztägigem Freiflug.
Dann stellt man sich da einen Sessel rein und kann gezielt die Vögel beobachten und am besten auch mit ihnen trainieren (Transportbox, medical training, Enrichment).
Ich würde dir keinen einzigen Vogel empfehlen! Auch wenn es ,,nur" Vögel sind, brauchen die genauso wie jedes andere Haustier auch, Aufmerksamkeit.
Gar keinen! Federn verursachen Staub, der sich in der Kinderlunge festsetzen kann. Das kann Alergien und Asthma auslösen.
Außerdem müssen immer mehrere Vögel gehalten werden. Tierschutzgesetz.
Vögel flattern auch nachts herum. Das ist schlafstörend.
Die Voliere muss auch groß genug sein, dass die Tiere darin fliegen können.