Vinted steuern?
Ich habe bei vinted über 30 verkäufe in 1300€ einnahmen muss ich es bei der steuererklärung abgeben?
5 Antworten
Also wenn du nur alte Klamotten oder Sachen von dir verkauft hast, musst du das normalerweise nicht versteuern. Das zählt dann als privater Verkauf. Wenn du aber Sachen extra kaufst, um sie teurer weiterzuverkaufen, dann sieht das anders aus, dann müsstest du das angeben. Bei über 30 Verkäufen kann es aber sein, dass das Finanzamt neugierig wird, weil es nach neuen Regeln ab 30 Verkäufen oder 2000€ gemeldet wird.
An sich: Wenn es wirklich nur deine eigenen Sachen sind, brauchst du dir keinen Kopf machen. Wenn du ganz sicher gehen willst, kannst du es aber in der Steuererklärung kurz angeben unter "private Veräußerungsgeschäfte" und halt dazuschreiben, dass es nur eigene gebrauchte Sachen waren.
Nein, ist kein Muss. Solange du einfach nur deine alten Sachen verkauft hast und nicht wie ein richtiger Händler unterwegs bist, musst du nichts extra abgeben. Und erst recht nicht bei 1300€, das ist echt keine riesige Summe. Mach dir da keinen Stress.
Ja und nein
Ja wenn du gewerblich unterwegs warst. Das warst du wenn du
- Nachhaltig,
- Selbständig,
- mit Gewinnerzielungsabsicht
- und der Beteiligung am allgemeinen wirtschaftlichen Verkehr
handelst
Nein wenn du lediglich deine privaten Dinge verkauft hast.
Die Meldung von Vinted und co löst pauschal keine Steuerbarkeit der Einnahmen aus.
Gegenstände des täglichen Gebrauchs (Laptop, Smartphone, etc.) mussten nie versteuert werden, und private Veräußerungsgeschäfte sind nach einem Jahr in der Regel ebenfalls steuerfrei. Falls jemand doch mal einen Gegenstand innerhalb eines Jahres mit Gewinn verkaufen will, gibt es eine Freigrenze von 1.000 Euro pro Jahr. Wer hingegen häufiger mit Gewinnabsicht verkauft, braucht ohnehin ein Gewerbe.
Zusammengefasst: Für die meisten Privatverkäufer dürfte das PStTG kaum von Relevanz sein.
Das Ziel des PStTG ist, sogenannte "Scheinprivate" Verkäufer auf Plattformen wie eBay trocken zu legen – also diejenigen, die gewerblich handeln, ohne ein Gewerbe anzumelden. Der private Verkauf von gebrauchten Gegenständen soll dadurch nicht besteuert werden.
Welche Verkäufe sind von der Richtlinie betroffen? Wenn du in einem Kalenderjahr mindestens 30 Transaktionen hast oder deine Umsätze 2.000€ überschreiten (nach Abzug von Gebühren, Provisionen oder Steuern), müssen wir diese Verkaufsdaten an das Finanzamt übertragen.
Keine Sorge, die melden das selbst an das Finanzamt.
Ach, die haben das sogar so explizit reingeschrieben...Na dann. Danke für die Ergänzung
Hängt davon ab ob du Gewinne erzielt hast oder eine Gewinnerzielungsabsicht hattest.
Oder mal so gefragt : Mehr eingenommen, als du für das Zeug mal ausgegeben hast?
nein eher nicht Hab zwar schon manchmal gewinn macht weil hab zbs etwas gekauft aber hab nicht gepasst und hab’s dann für paar euros mehr verkauft aber Das finanzamt weißt ja doch nciht ob ich gewinn gemacht hab oder nicht
Was aber nach deiner Beschreibung halt trotzdem u.u. Steuerhinterziehung ist bzw. mindestens eine Ordnungswidrigkeit weil kein Gewerbe angemeldet.
Der Ansatz "die wissen das ja gar nicht" ist hier rechtlich kaum ein Argument ;)
Kräht da ein Hahn danach, wenn du mal was für 110 € verkaufst, was du für 100 € gekauft hast? Vermutlich nicht. Aber wenns doch rauskommt (und Vinted muss rechtlich ein Auge drauf haben und kann Meldung ans Finanzamt erstatten bei Verdacht auf gewerblichen Handel), dann steckst du in der Schei**e
Nein.
könnten sie vielleicht auch erklären warum ? weil eigentlich wird’s ja ans finanzamt gemeldet muss ich dann nix in der steuererklärung abgeben oder meldet sich das finanzamt schon automatisch falls man da was machen muss
Weil es da nichts zu versteuern gibt, private Veräußerungen sind steuerfrei.
Aber es ist kein muss oder ? weil hab ja jetzt nicht gewinne in höhe von 10000€ gemacht verstehen sie ?