Viele Bushaltestellen haben keinen Ticketautomaten, der Busfahrer lässt keinen vorne rein wie soll man sich einen gültigen Ticket kaufen?
Nicht jeder hat die APP?!
Sollten Öffentliche Verkehrsmittel 'erstmal' nicht kostenpflichtig sein?!
Das Ergebnis basiert auf 23 Abstimmungen
10 Antworten

Die Nutzung des ÖPNV ist wie auch der Kauf eines Brotes, o.ä. immer zu bezahlen.
Wenn Busfahrer aktuell keine Tickets verkaufen, dann wird der Verkehrsverbund oder Betreiber der Linie seine Fahrgäste individuell bekanntgeben, wie das Ticketing vollzogen werden soll.
Ticketautomaten sind nicht die alleinige Vorverkaufsmöglichkeit. In der DB-Navigator App ist nahezu für jeden Verkehrsverbund ein Ticket erhältlich.
Weiter gibt es die HandyTicket App und jeder Verkehrsverbund unterhält mittlerweile zusätzlich eigene TicketApps.
Ergänzend zum Ticketkauf im Bus gibt es in vielen Orten Vorverkaufsstellen im Einzelhandel oder anderweitigen stationären Einrichtungen.
Und wenn alles nichts nutzt, gibt es sicherlich am Ausstiegsort die Option ein Mehrfahrtenticket zu kaufen. So hast Du einige Fahrten auf Vorrat.
Schwarzfahren ist auch in Zeiten von Corona unfair. Die Zeche zahlen Alle. Zum einen über höhere Ticketpreise und durch steuerliche Zuschüsse, zum Ausgleich des Defizits. Und strafbar bleibt es auch!

Bei uns ist das so geregelt, wenn keine Möglichkeit besteht sich ein Ticket zu besorgen, dann wird man kostenfrei befördert.... Aber nur wenn für die Fahrt eine Notwendigkeit besteht....

Man braucht nicht unbedingt eine App, sondern kann Tickets oftmals auch online am Computer kaufen. Ansonsten muss man halt eine entsprechende Vorverkaufsstelle aufsuchen oder sich um ein alternatives Transportmittel kümmern. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, immer ein paar Stempelfahrscheine auf Lager zu haben.

Unser Landkreis regelt das so:


Nun bin ich umso froher das ich ein Auto habe.
Du hast recht, ich kenne kaum Bushaltestellen mit Automaten. Und im Bus gibt es eigentlich auch nie einen.
Dann haben gerade jüngere Leute oder ältere Leute nicht unbedingt die App auf dem Smartphone, geschweige denn die Möglichkeit zur Onlinebezahlung eingerichtet. Dies hat ja nicht mal mehr mein Vater eingerichtet und der ist noch keine 60.
Aber kostenlos fahren wäre wohl auch wieder der falsche Weg, weshalb ich dafür tendieren würde, dass ein Bus einen Automaten vorne beim Fahrer haben sollte, welcher vielleicht gar Kartenzahlung akzeptiert, diesen könnte man auch nach der Corona Krise weiterhin nutzen! Und so lange Corona andauert, kann man ja den Bereich beim Fahrer etwas großzügiger absperren, durch Plexiglasscheiben wie bei jedem Supermarkt ist dies sicher möglich ohne die Sicht des Fahrers zu behindern.
