Vertrauen in einer Beziehung lernen?
Ich kann meinem Freund, je länger wir zusammen sind, immer weniger trauen, war bei meinem Ex auch schon so. Ich habe viele blöde Erfahrungen gemacht, weiß zwar auch, dass nicht jeder gleich ist aber ich kann, auch wenn ich es möchte, meinem Freund einfach nicht vertrauen. Wie lerne ich das? Ich möchte deswegen nicht unbedingt Schluss machen. Vielen lege ich auf die Goldwaage, mal mehr mal weniger, ja Und ich hinterfrage fast alles..
5 Antworten
Hat er dir denn schonmal einen Grund gegeben eifersüchtig zu sein? Du solltest wenn du ja schon weißt das du alles auf die Goldwaage legst versuchen an dir zu arbeiten.
Mach nicht gleich Schluss, es wird besser mit der Zeit. Erstmal wirst du klar etwas eifersüchtiger wenn ihr länger zusammen seid, weil er dir ja anfängt wichtiger zu werden und du ihn mehr liebst als am Anfang denke ich. Irgendwann ist die Phase vorbei und dann wird die Eifersucht weniger und das Vertrauen wächst je mehr ihr zusammen erlebt und durchgemacht habt.
Ich weiß auch gar nicht, wie ich mich verhalten soll, soll ich "naiv" ihm liebe zeigen oder kühl sein, dann denke ich mir aber wie will ich behandelt werden? Natürlich liebevoll und ich rede mir auch ein dass wenn er oder irgendjemand mich betrogen sollte, dass ich das nicht kontrollieren kann auch wenn ich am liebsten immer alles in meinem Leben kontrollieren würde
Du sagst es. Verhalte dich ihm gegenüber so wie du auch gerne behandelt werden möchtest. Nicht naiv und auch nicht kühl. Einfach intuitiv. Du musst dir immer wieder klar machen das er nichts für deine Ängste und Zweifel kann. Und du hast recht, wenn er dich betrügen will dann passiert es. Aber du wärst doch nicht mit ihm zusammen wenn du ihn so einschätzen würdest oder? Versuch mehr die guten Sachen zu sehen und mach dir keine Pläne wie du dich verhalten oder benehmen willst groß im Voraus würde ich sagen. Sondern versuche einfach wenn du ein doofes Gefühl hast durchzuatmen und dir klar zu machen ob es jetzt echt einen triftigen Grund gibt oder ob es sich in deinem Kopf abspielt.
Es tut mir leid, dass du diese Schwierigkeiten im Vertrauen erlebst😕 Es ist verständlich, dass vergangene Erfahrungen das Vertrauen beeinflussen, besonders wenn du enttäuscht wurdest. Vertrauen aufzubauen braucht Zeit, und es ist okay, wenn das nicht sofort klappt. Jeder Mensch ist anders, und manchmal hilft es, kleine positive Erfahrungen zu sammeln, die uns zeigen, dass es auch anders sein kann :)
Falls du möchtest, können wir auch privat darüber sprechen. Als Sozialpädagogin und digitale Streetworkerin bin ich da, wenn du Unterstützung brauchst oder einfach jemanden zum Zuhören suchst. Schreib mir gerne eine Nachricht 😊
Liebe Grüße,
Chantay von Digital Streetwork Bayern
Das ist halt so eine Art innere Einstellung.
Vertrauen muss man fühlen, und dann seinem eigenen Gefühl vertrauen.
Selbstverständlich kann man vertrauen, wenn man es möchte. Es ist vielleicht ein Entwicklungsprozess dahin, aber es wird funktionieren.
Möglicherweise ist er natürlich auch der falsche, wenn dir dein Gefühl sagt, dem kannst du nicht vertrauen. Dann solltest du aber so ehrlich zu dir und ihm sein, und es aus genau diesem Grund auch beenden. Beides geht nicht: Nicht vertrauen und zusammenbleiben wir wenig funktionieren.
Ja das frage ich mich auch, ob er der richtige ist. War bei meinem Ex aber auch schon so, bis er gelogen hat wegen einer Kleinigkeit und ich schwarz auf weiß einen Grund hatte zum trennen
Die Frage wird sich dann aber doch für dich in jeder Beziehung stellen? Letztlich ist man dabei doch erst - wie so oft - hinterher schlauer.
Wobei du dir die Frage vermutlich mal in einer ruhigen Minute selber beantworten solltest, und zwar mit ja oder nein. Sonst hast du ja keine ruhige Minute mehr.
ja es ist schon die zweite Beziehung mit diesen Fragen und im Endeffekt gibt es nie ein ja oder nein weil ich nicht in seinem Kopf stecke und auch Beweise außer schwarz auf weiß zählt für mich nicht bzw ein Beweis dass es nicht passiert sozusagen gibts für mich nicht, mein Kopf denkt man kann es immer verheimlichen wenn man es nur klug genug macht bzw glaube ich es ja auch einfach nicht. Ich will sozusagen unterbewusst dass es passiert dass ich sagen kann ich hatte recht aber natürlich will ich das nicht
Schwierig damit klar zu kommen, das kann ich mir gut vorstellen.
Alles was dazu relevant ist, dessen bist du dir ja bewusst.
Es gibt keinen Beweis dafür das es nicht passiert ist, genau korrekt.
Wenn man klug bzw. clever genug ist, kann man Dinge verheimlichen. Das eher nicht, ich kann mir nicht vorstellen, das das auf Dauer in einer Partnerschaft funktioniert.
Letztlich musst du jetzt für dich den Schalter im Kopf umlegen, wie schon geschrieben, die Beziehung wird unter keinem guten Stern stehen, wenn du an das "schlechte" glaubst.
Genau, aber wie lege ich den Schalter denn um
Eine erste Idee wäre es, nicht alles immer zu hinterfragen. Das bringt dich wohl eher nicht weiter, und deinen Partner wird es ungeheuerlich nerven. Nimm die Dinge so wie sie sind, und beginne zu vertrauen.
Letztlich funktioniert eine Beziehung nur dann, wenn das Vertrauen der Normalzustand, und das Misstrauen und das Hinterfragen die Ausnahme darstellt, die oft auch zugleich ein möglicher Anfang vom Ende ist.
Warum fängst du eine Beziehung an, wenn du deine Altlasten noch nicht verarbeitet hast? Das ist unfair dem Partner gegenüber. Der kann ja nichts dafür.
Weil es nur in einer Beziehung nach ein paar Monaten präsent wird und danach wieder alles wie verarbeitet ist und ich wirklich vor der aktuellen Beziehung an einem Punkt war, an dem ich dachte ich habe es wirklich überwunden weil ich viel durchgemacht und an mir gearbeitet habe
Sowas deutet in der Regel darauf hin das es zwischen euch nicht passt beziehungstechnisch........Eine Trennung wäre also definitiv eine Überlegung wert.
Ich bin mit meiner Freundin jetzt seit zwei Jahren zusammen und davor dachte ich auch das ich keiner Frau mehr je wieder trauen kann weil ich auch schlechte Erfahrungen gemacht habe. Aber für mich ist das ohne Probleme möglich, kurz: mit der richtigen Person kommt auch dein Vertrauen zurück.
LG
Juli
Hm ja wenn ich es nur wüsste. Aber die Trennung bedeutet auch finanziell eine Belastung weil ich aktuell durch ihn mietfrei lebe und ja das ist schon ne Überlegung wert, da es ja ansonsten eigentlich top ist
Sich finanziell von jemandem abhängig machen ist gar nicht gut.
Ne 0 aber 500€ sparen ist schon ne gute Sache. Wobei ich da auch easy die Reissleine ziehen könnte wenn ich es müsste. Aber nur wegen eventuellen Hirngespinsten alles aufzugehen keine Ahnung
Und wie arbeite ich an mir?