Verstärker zu schwach?
Hallo zusammen, ich habe mir gestern 2 neue Boxen für meinen Verstärker (yamaha rxv473) gekauft. Als ich die erste angeschlossen hatte und einen test machen wollte hab ich festgestellt, dass die box nicht funktioniert! Meine alte sorroundbox die schon vorher angeschlossen war, funktioniert nun ebenfalls nicht mehr. Offensichtlich ist mein Verstärker zu schwach!?
Der vorbesitzer der neuen boxen meinte allerdings er hätte eine Stereoanlage und keinen verstärker angeschlossen gehabt. Mein Verstärker hat mir auch nicht das gefühl gegeben das er zu schwach ist oder er gerade überfordert ist.
Meine Frage jetzt, wie bekomme ich heraus, was das problem ist und wie kann ich testen ob die neuen boxen überhaupt funktionieren!?
Mit freundlichen Grüßen Ben
6 Antworten
Dein "Verstärker" ist ein 5.1 AV Receiver.
Du hast deine vorherige Konfiguration hier bei einer Antwort angegeben - damit waren ja bereits alle Lautsprecherausgänge belegt.
Hast du die neuen Speaker anstelle eines anderen Paars angeschlossen oder zusätzlich einfach parallel aufgeschaltet?
Hat der Receiver eine Impedanzwahl im Menü? Falls ja auf den niedrigst möglichen Wert einstellen.
Gib an WAS genau WO angeschlossen ist mit den genauen Typenbezeichungen - Watt ist das was am wenigsten interessiert - der Verstärker liefert die Leistung - ein Lautsprecher setzt diese nur in Schalldruck um.
Ein Verstärker geht nicht einfach durchs Anschließen eines Lautsprechers kaputt. Man könnte an einen 50W Verstärker auch einen 1500W PA Lautsprecher anhängen, ein Ton würde immer rauskommen, denn die Leistung mit der man den Lautsprecher maximal belasten kann bedeutet nicht, dass man unbedingt einen Verstärker dieser Leistungsklasse benötigt. Und an einer zu niedrigen Impedanz kann es auch nicht liegen, weil man dafür schon etwas mehr aufdrehen muss.
Vielleicht hast du die Lautsprecherlitzen einfach nicht richtig eingesteckt, wodurch einige Adern an die Rückseite des Verstärkers kamen, was zu einem Kurzen führte. Oder es ist irgendetwas anderes kaputt, aber ganz sicher nicht durch die 180W die hinten auf dem Lautsprecher stehen.
yamaha sind der hammer - vor allem die teile aus den 90er :-) ... angaben zu den boxen wären toll gewesen. denke, die haben zuviel gezogen, dann geht's zurück in die endstufe und es knallt. in der regel nur eine sicherung ... 5€.
180 watt sinus? o_O reden wir vom stromverbrauch? o_O da macht das musikhören sicherlich keinen spaß :-( meine hat glaube ich 2x 6 watt oder 8 watt. mega-anlage!!! ab 3 watt sinus kann man einen fussballplatz beschallen! jetzt bin ich verwirrt - sorry!
ja, das kann gut möglich sein, probiere mal über ein anderen ausgang.
Kommen zwar noch Geräusche an aber nicht mehr der volle ton! Ja scheise dann muss ich den wohl reparieren lassen wenn es nur eine Sicherung ist! Bleibt trotzdem noch die frage wie bekomm ich jetzt raus ob die anderen boxen funktionieren und wieso verkackt ein verstärker wo eine Stereoanlage funzt!? Weird!
Achso und was für ein verstärker handled dann eine clatronic 180 watt sinus box und wieso hat mein kollege mit ner 300 watt box keine Probleme?
ja, das kann gut möglich sein
Eine sony centerbox 100 watt, 2 alte magnat frontboxen keine Ahnung was die haben und 2 kenwood 80 watt sourround war kein Problem! Jetzt die neuen halt 180 sinus! Hatte mir ja schon sowas gedacht das der verstärker das nicht mitmacht aber kollege von mir hat den vorgänger und hat 2 300 watt boxen angeschlossen und der vorbesitzer der neuen boxen meinte ja auch kein verstärker sondern ne Stereoanlage, da dachte ich wird das mein verstärker wohl schaffen