Verarbeitet man Textinhalte anders von Blatt zu Buch?
Hi,
In deutsch Lesen wir momentan einen Krimi, aber nicht im Sinne von, "nehmt morgen 10 € mit für das Buch" Nein er hat sie uns Ausgedruckt. Hinzu kommt noch, das wir sie zusammen laut lesen.
Wenn ich ein Buch lese, kann ich Teilweise (je nachdem wie gut das Buch war) noch Jahre später den Ungefähren Inhalt zusammenfassen, bei diesen Arbeitsblättern, ist es das genaue Gegenteil. Wir haben gestern das 1. gelesen, ich weiß nichtmal den Titel der Geschichte.
Dies liegt aber nicht nur daran, dass ich sie nicht in Ruhe gelesen habe, sondern jemand anderes sie laut vorgelesen hat und ich mich dadurch nicht darauf konzentrieren konnte was ich da lese, nein ich glaube es liegt auch noch an dem Arbeitsblatt.
In der Schule ist es bei mir so, TGA Texte sind einmal durchgelesen, aufgaben gemacht und sobald wie ich dann aus der Schule gehe, weiß ich garnichtsmehr davon, ich glaube, das sich mein Gehirn irgendwie so darauf Eingestellt hat, da man ja Teilweise jeden Tag neu neuen Text in deutsch bekommt, aber nicht jeden Tag ein neues Buch anfängt.
Ist das möglich?
0 Stimmen
1 Antwort
Wenn man ein Buch liest, beschäftigt man sich viel länger mit dem Text, als wenn man ein einzelnes Arbeitsblatt wegen eines Arbeitsauftrags, der einem nicht gefällt liest.
Aber ich z.B. lese ständig Bücher und muss mir immer notieren, was drin steht, damit ich es nicht vergesse. Wenn ich diese Notizen im Laufe der Jahre öfter ansehe, merke ich es mir immer besser. Nur was mir als Kind und Jugendlichem sehr gut gefallen hat, hae ich mir jahrzehntlang gemerkt. Doch wenn ich mal wieder ins Buch sehe, finde ich immer wieder Stellen, von denen ich zwar weiß, dass ich sie gelesen habe, an die ich mich aber nicht so genau erinnert habe.