upper lower plan?
upper:
brust
1x Brustpresse
1x schräg burspresse
1x butterfly
rücken
1x rudern
1x latzug
1x t bar ruder
1x reserve butterfly
arme
1x triceps nach unten
1x triceps über kopf
1x biceps incline
1x biceps hammer curl
schulter
1x schulter presse
3x seitheben
lower:
1x hacken schmied
1x beinpresse
2x beinbeuger
2x beinstrecker
1x aduktoren
2x Bauch
upper / lower / rest / upper / lower / rest / upper...
is das der perfekte science based plan? jede 2. upper wechsel ich brust mit rücken am anfang und biceps mit triceps
3 Antworten
Das ist natürlich nicht perfekt und auch ein guter Plan funktioniert nur eine Weile, bis man ihn wieder überarbeiten und anpassen muss.
Deine 1 Satz Strategie erschließt sich mir nicht und ich frage mich, welches Ziel du damit verfolgst?!
Auch hast du mit Beinpresse und Hammercurls zwei Übungen drin, die ich schon vor Jahren rausgeschmissen habe und auch beim Coaching nicht empfehle! 🙋🏻♂️
Das ist totaler Käse!
Mit nur einem Satz wirst du niemals alle Muskelfasern aktivieren können und erreichst auch das nötige Trainingsvolumen nicht, damit es was bringt!
Ich würde lieber weniger Übungen und dafür 2 bis 3 Sätze machen. 1 Satz is schon komisch
Vielleicht hat das einen guten nutzen nur einen Satz zu machen und dafür verschiedene Variationen aber mir wäre da durch kein Vorteil bekannt
Das machen viele so laut Studien reicht ein Satz