Unterschied zwischen agender und non binär?
Hallo ich bin w15
Die Frage stehe eig schon oben
würde mich über Antworten freuen
6 Antworten
Agender kann als Unterform von nicht binär eingeordnet werden, was wiederum eine Unterform von trans* wäre.
Alle Formen von Geschlecht, welche nicht das sind, welches dir zur Geburt zugeschrieben wurde, sind trans*¹.
Alle Formen von Geschlecht, welche nicht in das binäre "männlich, weiblich" Bild fallen, sind nicht binär¹.
Ich bin z. B. recht binär trans (weiblich).
Die meisten nicht binären Menschen fühlen durchaus eine Form von Geschlechtsidentität, andere nicht; somit das Label agender (wie auch bigender, etc.).
[1] So zumindest in Communities, in denen ich unterwegs bin. Es gibt aber auch Menschen, welche das nicht unbedingt so sehen (dann eher alle Identitäten einzeln als mit Unterkategorien | Agender als Sonderform "Kein Gender" ist dabei natürlich noch einmal etwas komplizierter).
Manche Menschen präferieren auch unabhängig dessen, sich nicht (zusätzlich) als trans* oder nonbinary zu labeln (das kommt nicht selten mit gewissen Erwartungen :/).
Der Begriff nonbinär/nichtbinär hat zwei allgemeine Bedeutungen. Zum einen beschreibt er eine spezifische Geschlechtsidentität, bei der sich eine Person nicht als Mann oder Frau, sondern als drittes Geschlecht identifiziert. Zum anderen wird dieser Begriff auch häufig als Überbegriff für ein Spektrum an Identitäten verwendet, die alle irgendwie nicht eindeutig männlich oder weiblich sind.
In dieses Spektrum fällt auch Agender, denn dies ist auch ein konkreter Begriff für eine Geschlechtsidentität. Anders als bei nonbinär, was ein drittes Geschlecht bezeichnet, fühlen sich Agender Personen als vollkommen geschlechtslos. Sie sind kein Mann, keine Frau und kein drittes Geschlecht sondern haben das Gefühl, einfach gar kein Geschlecht zu besitzen.
Non-Binary ist sowohl ein Überbegriff, für alle, die sich nicht oder nur teilweise mit den binären Geschlechtern männlich und weiblich identifizieren.
Zudem gibt es non-binary als Identität.
Bei der ist man entweder zwischen oder außerhalb der binären Geschlechter/Geschlechtsidentitäten.
Da hat man idr. eine Geschlechtsidentität.
Bei Agender beschreibt das Abhandensein einer Geschlechtsidentität, wobei es dennoch eine Identität innerhalb des Spektrums ist.
Nonbinär ist ein Überbegriff für agender. Also Agender ist wenn man gar kein Geschlechtswahrnehmung besitzt und nonbinär bedeutet einfach nur dass man sein eigenes Geshclecht nicht voll männlich oder weiblich sieht. Es gibt Menschen, die agender sind, und sich zusätzlich als nonbinär bezeichnen, es gibt aber auch welche die das Label Nonbinär für sich selbst ablehnen.
Man kann sich beispielsweise zwischen männlich und weiblich oder außerhalb dieser Kategorien verorten, beide Kategorien umfassen (bigender) oder sich gar keinem Geschlecht zuordnen (agender)