Unter welchen Reaktionsbedingungen läuft eine Hydrohalogenierungsreaktion ab?
Hallo zusammen,
in der Theorie sind Reaktionen wie die Addition von H-Br an Alkene beliebte Reaktionen um die Elektrophile Addition zu erklären. Man findet allderings im Internet praktisch keine Literatur zur wirklichen praktischen Umsetzung einer solchen Reaktion, was mich interessieren würde.
Wie würde z.B. die Synthese verlaufen bei einer Reaktion von Hex-1-en mit 48%iger, wässriger Bromwasserstoffsäure um 2-Bromhexan zu erhalten? Besonders im Bezug auf Temperatur, Vermischung eventuell ineinander unlöslicher Phasen oder den Einsatz oder das Weglassen eines extra Lösemittels.
Vielen Dank im Voraus für alle Antworten!
1 Antwort
Die einfache Antwort: Ohne kontrollierte Bedingungen, wirst du ein wildes Gemisch verschiedener Produkte bekommen.
Wässrige Habe wird dir nicht nur das bromierte Produkt liefern, sondern auch verschiedene Alkohole, die aus dem bromierten Produkte im Sinne einer SN2 Reaktion entstehen. Gleichzeitig erhältst du einfach bromierte Produkte plus auch deine Halohydrine.
Die Frage kannst Du selbst beantworten :) du musst beispielsweise die Reaktion unterbrechen, OH- und H+ auf ein Minimum reduzieren. Da aber wässrige HBr Lösung garantiert H+ hat, kannst Du diese Möglichkeit ausschließen. Folglich kannst Du nur HBr Gas durch eine Lösung von Hexen leiten. Das wäre eine Idee.
Genau das wäre eben das interessante, welche Bedingungen es braucht um das gewünschte Produkt zu erzielen.