Unabhängiger Selbstwert?
Mein Selbstwert und die Motivation die ich an den Tag lege, hängt stark von der Anerkennung anderer ab.
ein eigenes Kompliment an mich selbst, hat lang nicht die gleiche Wirkung wie ein Kompliment von jemand anderen, besonders dem eigenen Partner.
In schweren Phasen ist das leider schlecht, denn wenn diese Anerkennung von außen aus bleibt, steh ich sehr leer da. Meine Energie ist unglaublich eingeschränkt.
Wie macht ihr das? Wie ändere ich das? Geht das, eine völlige Energie ohne Bestätigung durch andere?
frohes neues
2025 ✨
3 Antworten
Hallo Mj255,
natürlich brauchen wir hin und wieder auch die Bestätigung durch andere. Doch wir dürfen unseren Selbstwert nicht davon abhängig machen. Du kannst aber einiges tun, um diesen bewusst zu stärken. Hier sind ein paar Tipps.
Eine der ersten Dinge, die du tun kannst, ist, dich selbst anzuerkennen und deine Stärken zu identifizieren. Jeder hat Talente und Fähigkeiten, die sie einzigartig machen. Nimm dir Zeit, um über deine Erfolge nachzudenken, sei es in der Schule, im Sport, in deinen Hobbys oder in anderen Bereichen. Schreibe eine Liste dieser Erfolge auf und erinnere dich regelmäßig daran. Das wird dir helfen, dein Selbstvertrauen zu stärken.
Es ist auch wichtig, sich mit positiven Menschen zu umgeben. Finde Freunde, die dich unterstützen und dich so akzeptieren, wie du bist. Verbringe Zeit mit Menschen, die dich ermutigen und dir helfen, an dich selbst zu glauben. Vermeide Personen, die dich herunterziehen oder dich ständig kritisieren. Du verdienst es, von Menschen umgeben zu sein, die dich aufbauen.
Eine weitere Möglichkeit, dein Selbstbewusstsein zu stärken, besteht darin, neue Dinge auszuprobieren und deine Komfortzone zu erweitern. Manchmal fühlen wir uns unsicher, weil wir uns in einem begrenzten Rahmen bewegen. Trau dich, neue Aktivitäten auszuprobieren, sei es ein neues Hobby, eine neue Sportart oder eine andere Art von Herausforderung. Indem du dich neuen Erfahrungen öffnest, wirst du nicht nur neue Fähigkeiten entwickeln, sondern auch dein Selbstbewusstsein stärken.
Es ist auch wichtig, sich selbst liebevoll zu behandeln. Sei geduldig mit dir selbst und akzeptiere, dass es Höhen und Tiefen auf dem Weg zum Selbstbewusstsein geben wird. Erlaube dir Fehler zu machen und daraus zu lernen. Behandle dich selbst mit Freundlichkeit und respektiere deine eigenen Grenzen. Vermeide negative Selbstgespräche und ersetze sie durch positive und aufbauende Aussagen. Du bist wertvoll und verdienst es, dich selbst zu lieben.
Abschließend möchte ich dir sagen, dass du nicht allein bist. Es gibt viele Ressourcen und Unterstützungssysteme, auf die du zurückgreifen kannst. Sprich mit einer vertrauenswürdigen Person, sei es ein Familienmitglied, ein Freund, ein Lehrer oder ein Berater. Manchmal kann es hilfreich sein, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um dich bei deiner Reise zum Selbstbewusstsein zu unterstützen.
Glaube an dich und an dein Potenzial, ein selbstbewusster und selbstsicherer Mensch zu werden! Denke daran, dass es Zeit braucht, aber du wirst Fortschritte machen. Sei geduldig, sei freundlich zu dir selbst und vertraue auf deine Fähigkeiten.
Wenn Du an Gott glaubst, habe ich zum Schluss noch einen ermutigenden Gedanken für Dich: Gott sieht uns ganz anders als das die Menschen im allgemeinen tun. Er achtet nicht auf besondere Leistungen oder Begabungen und auch nicht auf Äußerlichkeiten. Das, was für ihn zählt, ist unser innerstes Wesen.
Daher steht in der Bibel: „Denn Gott sieht die Dinge nicht so wie der Mensch, weil der Mensch nur das sieht, was vor den Augen erscheint, doch Jehova [oder Gott] sieht ins Herz“ (1. Samuel 16:7). Er weiß also ganz genau, was für ein Mensch Du tatsächlich bist, auch wenn das viele andere nicht erkennen. Und wenn Du ihn liebst, bist Du in seinen Augen sehr wertvoll, und er hilft Dir dann auch bei allen Deinem Problemen!
LG Philipp
Der Selbstwert muss unabhängig sein. Natürlich ist Wertschätzung unverzichtbar, aber bei einem mangelnden Selbstwertgefühl fällt die Wertschätzung anderer auf sehr unfruchtbaren Boden. Das Lob, die Wertschätzung wird dann einfach nicht geglaubt oder sie nährt einen nicht und man braucht es ständig.
Es müssen nicht immer Worte sein. Eine Zusammenarbeit mit Frau, Freundin, Freund. Oder eine Teamarbeit. Ein Erfolg. Mit anderen etwas geschafft zu haben und gemeinsam darüber reden. Das alles gibt mir einiges.
Vielen lieben Dank Philipp. Das ist eine sehr kraftvolle Antwort. VG