Umwälzpumpe Anschluss?
Hallo zusammen,
ich brauche für ein privates Vorhaben eine Pumpe die nicht im Wasser steht, leise ist un viel Wasser pumpt, dabei bin ich auf eine Umwälzpumpe einer Spülmaschine gekommen:
Hier ein Link zu einer Pumpe in willhaben:
Siemens, Bosch, Neff, Constructa, Umwälzpumpe, Pumpe, Spülpumpe, Waschmotor
https://www.willhaben.at/iad/object?adId=177210089
diese hat wie man auf dem Bild sehen kann 230V, 50Hz und 3 Anschlüsse plus PE, nun zur Frage:
wie wird diese Pumpe angschlossen?
oder kann die Pumpe nur in der Spülmaschine durch eine bestimmte Elektronik angesteuert werden?
Am liebsten wäre es mir, wenn er einfach L, N und PE gäbe...
Danke für eure Antworten!

3 Antworten
Die Pumpe hat 3 Anschlüsse, weil eines davon der Schutzleiter ist.
Schutzleiter = ans Gehäuse
Plus und Minus an die Kontakte !
Das schwarze Teil könnte der elektrische Schalter sein, der nur den Motor "anschmeist", wenn die Steuerung es vorsieht.
Für Deine Zwecke würde ich den Abbauen, und mit einem normalen Schalter bestücken, oder eine Schaltbare Steckdose verwenden.
Du kannst auch eine Laugenpumpe aus einer alten Waschmaschine nehmen.
Bei dem schwarzen Teil handelt es sich um eine Anlaufhilfe, siehe:
Umwälzpumpe Anschluss_neu?
http://www.gutefrage.net/frage/umwaelzpumpe-anschlussneu
Das kommt auf die Art der Pumpe an, ich kann alleine aus dem Bild aber nicht 100% sagen was das für ein Motor ist.
Sofern es (wie es der Kondensator impliziert) ein Kondensatormotor ist braucht der keine besondere Steuerung, die Frage ist aber warum hat der Motor 3 Anschlüsse...
Wenn es ein Drehstrommotor ist (eher unwahrscheinlich bei dem aussehen) dann brauchst du dafür eine Elektronik.
Es kann natürlich auch sein, dass der Kondensator nicht fix mit dem Motor verdrahtet ist, das musst du dann selbst übernehmen, allerdings musst du da eben erst vorher rausbekommen, welcher bei den Anschlüssen die Arbeitsphase und welcher die Hilfsphase ist und den Kondensator dementsprechend verkabeln.
Btw ein Tipp währe vielleicht noch die Pumpe einer alten Waschmaschine, sofern die als Kondensatormotor ausgeführt ist, ist der Kondensator da vermutlich fertig verkabelt, denn die sollte ja nur in eine Richtung pumpen.
Bei dem schwarzen Teil habdelt es sich um eine Anlaufhilfe, siehe:
Umwälzpumpe Anschluss_neu?
http://www.gutefrage.net/frage/umwaelzpumpe-anschlussneu
der kondensator kann auch ein Entstörkondensator sein wie mein vorgänger das indirekt beschrieben hat. das heißt du müsstest du den aktiven leiter l1 mit der masse oder dem neutralleiter verbinden.
nach dem aussehen und dem technischem verstand würde ich es so auf dem ersten blick so anschließen. von links nach rechts
pe -> l1;
anschluß c4 ->n, diese dann halt zusammen verbinden, ich gehe davon jetzt mal aus dass c4 mit der phase schon indirekt eine verbindung hat/ bestehen sollte
oder auch der phasenergänzung wenn eine dritte phase fehlt ;)
Bei dem schwarzen Teil handelt es sich um eine Anlaufhilfe, siehe:
Umwälzpumpe Anschluss_neu?
http://www.gutefrage.net/frage/umwaelzpumpe-anschlussneu
Von einem Entstörkondesator hab ich nicht gesprochen, der Kondensator bei einem Kondensatormotor dient der Phasendrehung und nicht der Entstörung.