Umstellen des Spezifischen Wiederstand?

3 Antworten

Das ist ganz normale Mathematik (Stichwort: Äquivalenzumformung), kein Hexenwerk.

Die Formel für den spezifischen Widerstand ist...



Die Formel kann man nach der Leiterlänge l umstellen, indem man zunächst durch l multipliziert (damit die gesuchte Größe nicht mehr im Nenner eines Bruches steht)...



... und dann durch den spezifischen Widerstand ρ dividiert (damit l allein auf der linken Seite stehen bleibt)...



Um nach dem Widerstand R umzustellen, würde ich von der bereits zwischendurch erhaltenen Gleichung ρl = RA ausgehend weiterarbeiten. Dabei würde ich jedoch die Seiten der Gleichung tauschen, da ich persönlich die gesuchte Größe lieber auf der linken Seite der Gleichung stehen habe...



Dann kann man durch die Querschnittsfläche A dividieren, um den Widerstand R allein stehend auf der linken Seite zu erhalten...



Um nach der Querschnittsfläche A umzustellen, kann man von RA = ρl ausgehend durch R dividieren, um A allein stehend auf der linken Seite zu erhalten...




Arthurhi 
Beitragsersteller
 23.10.2024, 20:09

Danke

Bitte schreibe Widerstand.

Deine Schreibweise Wiederstand ist falsch und macht sich daher nicht gut.

Umstellen des Spezifischen Wiederstand?

... die Fertigkeit eine Gleichung nach x umzustellen hat nichts mit dem speziellen Sachverhalt zu tun (hier: nicht mit dem spezifischen Widerstand). Das Zauberwort lautet "Äquivalenzumformung" und die Kunst besteht nur darin, mit "auf beiden Seiten" - Operationen eine (gesuchte) Größe auf einer Seite einer der Gleichung isolieren:

Also - nehmen wir die Grundgleichung



Ges: A



Und jetzt bist Du dran (das ist kein Hexenwerk sondern irgendwann langweilige Übung).


Arthurhi 
Beitragsersteller
 23.10.2024, 20:11

Danme

Arthurhi 
Beitragsersteller
 23.10.2024, 20:09

Danke