Übertreibung?
Mein Partner, sagt mir ständig das ich autimus habe. In vielen Gesprächen kommt dieses Thema auf. (Mein Partner ist selbst autist)
Ich habe dieses schon öfters gehört, das Menschen meinten ich hätte anzeichen für autismus.
Dennoch wenn ich, andere Personen aus meinem nährem Umfeld frage wie sie diese empfinden, sagen dieses oft das es nicht so ist.
Das ist für mich sehr verwirrend.
Auch anstrengend ist das Mein Partner, ständig darauf bestehen das ich eine Diagnose bekomme.
Übertreibt dieser? Oder sollte ich aus Nettigkeiten seinen Anforderungen nachgehen?
6 Antworten
Diagnosen ändern nicht, wer du bist. Selbst wenn du Autist bist, ist die Diagnose nicht unbedingt notwendig.
Du brauchst sie, wenn du einen Behinderten-Ausweis haben willst (das kann relevant sein, wenn du zum Beispiel am Arbeitsplatz Voraussetzungen brauchst), oder wenn du eine Therapie machen willst. Ansonsten ist das mehr Befriedigung deiner persönlichen Neugier.
Wichtig: mit der Diagnose wirst du keine Berufsunfähigkeitsversicherung bekommen. Auch Führerschein kann schwierig werden, genauer: die Fahrerlaubnis. Beides im Zweifel vor der Diagnostik machen.
Eine Diagnose besagt nur, dass du auf Autismus getestet wurdest.
Ob du Autistin bist oder nicht, wird durch eine Diagnostik bei einem autismuskundigen Psychiater / Psychologen festgestellt.
Manches wirkt wie Autismus, anderes gehört woanders hin.
Da die Menschen dich unterschiedlich wahrnehmen, sagt jeder etwas anderes.
Du kannst ja einen Termin ausmachen.
Es wird eh einige Zeit dauern, bis du einen bekommst.
Denn Psychiater, die Ahnung von Autismus haben und Erwachsene diagnostizieren, sind zu wenig vorhanden.
Du kannst ja mal schreiben, anhand welcher Anzeichen dein Partner denkt, du hättest Autismus.
Einen Termin ausmachen, hat nicht zwingend etwas mit Autismus zu tun.
In meiner früheren Erwerbstätigkeit war es normal, Termine auszumachen und auch sonst ist es eine gängige Praxis.
Sei es, um sich zu verabreden oder um zu wissen, wann der Handwerker Zeit hat oder der Arzt usw.
Das mit deiner Empfindlichkeit gegen Licht, Geräuschen und Gerüchen ist typisch für Autismus.
Nennt sich mangelnde Reizfilterung.
Das Gefühl "passe nirgendwo richtig rein" ist ebenfalls eine Autismussache.
Nennt sich auch "Wrong Planet Syndrom", weil Autisten sich wie auf einem fremden Planeten fühlen.
Anderen seine neue Errungenschaft zu zeigen, hat nichts mit Autismus zu tun.
Da müssten ja etliche Leute Autisten sein.
Beim Buch sehe ich keinen Autismus.
Du hast teilweise Anzeichen dafür, aber ob das reicht, um den sog. Cut-Off zu erreichen, weiß ich nicht.
Bei der Diagnostik würde auch deine frühe(re) Kindheit mit einbezogen werden. Dazu gibt es einen mehrseitigen Fragebogen für deine Eltern.
Ist doch egal ob du Autismus hast oder nicht.
Ja klingt nach einer verwirrenden Konstellation, lass dich nicht beleidigen oder unterdrücken
Ich denke er macht das vielleicht damit er sich nicht so anders fühlt oder vielleicht will er zeigen dass er recht hat. Du kannst es ja mal machen es kann nicht schaden und vielleicht hör er dann auf.
Ich hoffe ich konnte helfen :)
Gestern sagt ich weil wir uns treffen wollten das ich mag einen Termin auszumachen und so. Und er sagt"ja komm einen Termin als ob ich nicht weiß das fu autimus hats" keine ahnung wie ein termin auszumachen da rein passt?
Weil ich 'socail award' bin und mir schwer tue irgendwo rein zupassen.
Weil ich oft Licht, gräuch und geruchst empfindlich bin?
Er sagt auch immer das ich autist bin, sobald ich him zeige was ich neue bekommen habe? Und er meint die Art wie ich rede?
Oder wenn ich traugig werde wegen irgendwas sagt er mir später das is autist bin. Weil ich zb einmal sehr traurig war als mein neues Buch nass geworden ist Kurz nach dem Kauf? Das ist zwar normal würde ich sagen
Das sind jetzt bissle was an Beispielen. Aber das alles macht mich noch lange nicht zum Autisten