Überrascht Euch das die AfD in einer neuen Umfrage auf eine rekordhohe Zustimmung kommt?
20 Antworten
Moin,
(Ich wohne in Sachsen Anhalt!)
Mal schauen, wir wählen nächsten September ...
Da die sonstigen nicht wirklich Hoch sind sieht es ziemlich Mau aus mit Regierung. ... Der liebe Hr Merz gibt auch keinen Rückenwind für die CDU ... Und auf der SPD wird das Ampel-Desaster abgeladen ... (Grüne und FDP waren schon immer recht schwach ..)
[Satire] Eigentlich muss Sven Schulze Eva von Angern im Wahlkampf küssen, sonst wird es nix ...[/] Sven Schulze steht nicht für eine AfD-Zusammenarbeit zur Verfügung. [Satire] Oder Sachsen Anhalt ist das Opfer was beweisen muss, das die AfD nix kann! [/]
Grüße
Die Landtagswahl ist nächstes Jahr und bis das Ergebnis dann endgültig fest steht und entschieden wird wer dort mit wem, bringt es doch eh wenig "überrascht" zu sein.
Auch einen Satz zur AfD sagt er. Die beherrsche die Problembeschreibung, aber nicht deren Lösung. Man könnte auch sagen: Sie bedient den Frust über all die Krisen, Kriege und Katastrophen. Die Angst, dass harte Arbeit sich nicht mehr lohnt. Und das gelingt ihr ausweislich der jüngsten Umfrage ziemlich gut. Aber in einem Jahr kann viel passieren. Zumal die Umfrage auch eine Erkenntnis bereithält, die nicht so recht zum Rest passen will: 47 Prozent der Befragten meinen, die CDU solle die Landesregierung führen. Nur 37 Prozent trauen das der AfD zu. Chancenlos ist Schulze also keineswegs.
https://www.n-tv.de/politik/Dieser-Mann-soll-den-AfD-Durchmarsch-verhindern-article26010407.html
Oder sollte mich das etwa auch überraschen?
Nein. Das Land braucht Bewegung. Nicht nur Stillstand.
Wohl er 30%.
Aber 30er ? Nein, das denke ich nicht. Die 30er wären geprägt von außgrenzung und einem Freundbild. Das ist heute nicht der Fall. Wobei 🤔 die AFD wird ausgegrenzt und als Feindbild erklärt, sie wird verleumdet und beleidigt und warum ? Weil das was Deutschland vor 85 Jahren gemacht hat den heutigen deutschen als schuld auferlegt wird obwohl die heute lebenden Deutschen da nichts für können.
Die AfD erschafft tolle Feindbilder und ist Meister im Ausgrenzen, wie ihre Vorbilder mit dem Boss mit dem lustigen Bart und dem österreichischen Akzent.
Internationale Verschwörungen fantasieren sie genauso daher wie eine ominöse Elite (die „zufällig“ sehr jüdisch geprägt sein soll), Vertriebene, Geflüchtete und Zugewanderte sind auch ein großes Feindbild, ebenso wie sozial schwache.
Sind sozial schwache und Migranten das Feindbild oder die Nachteile die teilweise aus den Gegebenheiten resultieren das Feindbild ? Beispiel: ein migrant der sich hier lupenrein integriert, 40h die Woche arbeitet und keine Straftaten begeht ist herzlich willkommen. Ein migrant der eine Frau Vergewaltigt soll natürlich hart bestraft werden und hat das Recht hier zu leben verwehrt. Und da Migranten in den Statistiken überrepräsentiert sind bei Straftaten benennt man dieses Problem eben. Gleiches gilt für Arbeitslose. Ist der Nachbar von nebenan der 30 Jahre auf dem Bau gearbeitet hat und jetzt körperlich nicht mehr kann das Problem ? Nein. Sondern eher die Menschen die arbeiten können aber es nicht tun.
Natürlich, der Haufen ist ja bekannt dafür, so toll zu „differenzieren“… 🙄
Muss ich auch nicht, da ich ja nicht behaupte irgendwer würde super differenzieren ;) Abgesehen davon gibt’s natürlich ein paar Abstufungen, von den Hardlinern über die Mitläufer zu den einfach Unzufriedenen.
Ja und Nein. Überraschend, weil ein solcher Umfragewert angesichts der politischen Optik bisher ungewöhnlich war. Aber auch konsequent im Kontext wirtschaftlicher Unsicherheit und politischen Vertrauensverlusts bei Bürgerinnen und Bürgern.
Gruß aus Tel Aviv
In Sachsen-Anhalt wundert es mich schon mal gar nicht und mit der Politik die im Moment die Koalition macht, wundert mich das auch eher weniger. Was nicht heißt das ich das gut finde.
Sich rückwärts zu bewegen ist halt noch schlimmer als Stillstand.