Über Syntax?

4 Antworten

Es heißt eben "Du bist mir ähnlich" Das ist eben der Dativ.

Oder würde dir ein anderer Fall besser gefallen?

Welcher denn:

Genitiv: Du bist meiner ähnlich.

Akkusativ: Du bist mich ähnlich. Brrr, was?

Siehst du, nur der Dativ bei "ähnlich sein " oder "ähneln" passt.

Und wenn's bei mir und bei dir so ist, dann ist es auch beim Vater so:

Du bist dem Vater ähnlich. Du ähnelst dem Vater. Und der, den meinst ("er") , der auch!

jemandem ähnlich sein

jemandem ähneln

Diese Ausdrücke verlangen nun einmal den Dativ. Da lässt dich nichts diskutieren.

> Er ist seinem Vater sehr ähnlich.

Nadod 
Fragesteller
 01.06.2023, 17:58

Danke schön! Und wann kann seinem Vater fakultativ oder weglassbar sein? Also sie wird kein Dativ.

1
Simbacherin1  02.06.2023, 00:12
@Nadod

Ich verstehe deine Frage nicht.

Ohne Objekt macht der Satz doch keinen Sinn.

Er ist ihm ähnlich.

Sie ist ihrer Mutter ähnlich. = Sie ist ihr ähnlich.

0

Vielleicht:

Er ist dem Vater ähnlich?

Nadod 
Fragesteller
 01.06.2023, 16:18

Warum macht man hier Dativ und wann ?

0
Fischkopf289  01.06.2023, 16:22
@Nadod

In dem Satz "Er ist dem Vater ähnlich" wird der Dativ verwendet, da "dem Vater" die Rolle des indirekten Objekts einnimmt. Der Dativ wird im Deutschen verwendet, um das indirekte Objekt oder den Empfänger einer Handlung oder einer Eigenschaft anzugeben.

In diesem Fall drückt der Satz aus, dass "er" (die Person, von der gesprochen wird) eine Ähnlichkeit mit "dem Vater" hat. "Dem Vater" wird im Dativ verwendet, um anzuzeigen, dass die Ähnlichkeit in Bezug auf den Vater besteht. Man könnte auch sagen: "Er ähnelt dem Vater."

Generell wird der Dativ in verschiedenen Situationen verwendet, zum Beispiel:

  1. Indirektes Objekt: Er schenkte seinem Bruder ein Buch. (wem? - seinem Bruder)
  2. Empfänger einer Handlung: Ich gebe dir den Stift. (wem? - dir)
  3. Angabe von Eigenschaften oder Zuständen: Ich bin in guter Verfassung. (in welchem Zustand? - in guter Verfassung)
0
spanferkel14  01.06.2023, 18:04
@Fischkopf289

1.) und 2.) sind identisch.

Es fehlen noch

  • Verben + Dativ, z. B. : antworten, begegnen, nützen/schaden, helfen etc.
  • Verben + Präposition + Dativ, z. B. teilnehmen an, bestehen auf,
  • Präpositionen + Dativ: aus, außer, bei, mit nach, seit von, zu etc.
  • wann? Präposition + Dativ (oder: keine Präposition + Akkusativ)
  • wo? in, an, auf, über, unter, vor, hinter, neben, zwischen + Dativ
0