Ubuntu live USB stick startet nicht (Schwarzer Bildschirm und blinkender Cursor. Was tun ?
Hallo an alle ich hoffe mir kann jemand helfen. Seit Monaten versuche ich Linux zu testen (habe Windows 10) aber bekomme es nicht hin mit der Live CD/DVD genau das gleiche. Wenn ich im UEFI Mode Boote dann komm ich erstmal in dieses GNU GRUB Menü rein dort wähle ich dann "Try Ubuntu without installing" aus und dann kommt einfach nur ein komplett schwarzer Bildschirm (ohne blinkenden Cursor) Und wenn ich im Legacy Mode Boote dann sehe ich kurz einen lilanen Bildschirm und unten ist n komisches viereckiges Teil abgebildet und daneben steht = und dann ein Strich Männchen. Direkt danach kommt wieder der schwarze Bildschirm und dazu aber ein blinkender Cursor. Ich weiß echt nicht was ich tun soll und ich sage schonmal im Voraus ich bin totaler Anfänger also verschont mich mit Computer Sprache oder erklärt mir dann was ihr meint.

4 Antworten
ich sehe am Bild, dass Du einen Acer Aspire mit BIOS 1.25 hast...
und das BIOS ist genau das Problem !!!
geh mal auf die Acer Seite und lade dir das neuste BIOS Update (v1.37) 'runter !!!
nach Installation sollte es dann funktionieren !!!
Also ich konnte jetzt Ubuntu 16.04 neben Windows 10 installieren hab die Festplatte partitioniert und erfolgreich installiert. Nur das Problem ist jetzt, das ich nicht weiss wie ich es starte. im BIOS hat sich nichts verändert bei den boot optionen da steht immer noch das gleiche wie vorher hab auch um ehrlich zu sein von fast alles probiert zu booten aus Verzveiflung aber komme entweder zu Windows oder zum Live USB Stick wo ich wieder nur ubuntu testen kann oder NEU installieren kann.
Wie komme ich jetzt dahin?
vielleicht hilft dir dieser Post weiter...
ist allerdings auf Englisch...
https://ubuntuforums.org/showthread.php?t=2291335&p=13341757#post13341757
Hallo
Seit Monaten versuche ich Linux zu testen (habe Windows 10) aber bekomme es nicht hin mit der Live CD/DVD genau das gleiche.
- Was hast Du denn außer der Live-DVD noch getestet?
- Und da meldest Du Dich erst jetzt?
Wenn ich im UEFI Mode Boote
Ob der Modus richtig ist hängt davon ab wie Windows installiert wurde (falls das auf dem PC noch ist).
dann komm ich erstmal in dieses GNU GRUB Menü rein dort wähle ich dann "Try Ubuntu without installing" aus und dann kommt einfach nur ein komplett schwarzer Bildschirm (ohne blinkenden Cursor)
Dann wäre ein verändern der Bootparameter, die an den startenden Kernel übergeben werden, hilfreich, deshalb:
- Wenn Du im Bootloader-Menü bist drückst Du mal e wie edit oder TAB um in den Editiermodus zu gelangen.
- Darin bewegst Du den Cursor mit den Pfeiltasten der Tastatur in die Zeile in welcher der Pfad zum Kernel steht linux.....
- Dort gehst Du an das Zeilenende (kann über mehr als eine Bildschirmlänge gehen) und entfernst das quiet splash
- An diese Stelle schreibst Du dann nomodeset und führst den Bootvorgang aus indem Du b wie boot drückst oder die Taste F10 drückst.
Sollte das helfen, so kannst Du hier nachlesen was das Problem ist:
Linuxhase
Danke für deine Antwort.
Ja mit DVD hab ich getestet und jetzt halt mir USB.
Und ich melde mich erst jetzt weil ich vor ein paar Monaten einfach aufgegeben habe und jetzt überkam es mich wieder :D
Ich habe alles genau so gemacht wie beschrieben und wenn ich dann f10 drücke kommt wieder ein komplett schwarzer Bildschirm...
@DenisW
Ja mit DVD hab ich getestet und jetzt halt mir USB.
Das klang aber anders.
Und ich melde mich erst jetzt weil ich vor ein paar Monaten einfach aufgegeben habe und jetzt überkam es mich wieder :D
- Ich möchte nicht respektlos sein oder herablassend, aber wenn Du so schnell aufgibst wird es schwer sich etwas neues anzueignen.
Es ist halt nicht so als wenn man mit Windows-Wissen auf einem GNU/Linux-System viel anfangen kann, denn außer der Bedienung des Desktops ist alles anders!
Ich habe alles genau so gemacht wie beschrieben und wenn ich dann f10 drücke kommt wieder ein komplett schwarzer Bildschirm...
- Dann zeig doch mal was genau in der Linux.... Zeile steht.
Alternativ empfehle ich Dir das Du mal Puppy-Linux auf eine CD brennst um davon booten zu können. Darin können wird dann Kommandos ausführen um Deine exakte Hardware abzufragen um so "dem Problem auf die Schliche" zu kommen:
http://distro.ibiblio.org/puppylinux/puppy-tahr/iso/tahrpup%20-6.0-CE/tahr-6.0-CE_PAE.iso
Diese Distribution ist bislang noch auf jedem Gerät gestartet mit dem ich es versucht habe (das waren schon einige in 9 Jahren)
Linuxhase
Drück' mal "Escape". Das ist die "ESC"-Taste oben links.
Probiere mal unterschiedliche Ubuntu-Versionen, also am besten die neueste verfügbare (müsste im Moment die 17.10 sein), und die letzte LTE (16.04), oder auch die 14.04. Es gibt zahlreiche Gründe, warum das nicht gehen könnte, oftmals aber liegt es an (Notebook-Grafik-)Treibern, die nicht richtig funktionieren, besonders falls dein Notebook noch sehr neu ist. UEFI-Boot mit Ubuntu-Stick hat bei mir nie funktioniert, daher würde ich ohnehin nur Legacy dafür nehmen - aber ein Experte bin ich da auch nicht. ^^
16.10 ist das neuste! Das ist immer Jahr.Monat des Release, wobei Ubuntu Immer April und Oktober erscheint. 17.10 gibts folglich erst in 10 Monaten.
Ja hoppla! Du hast natürlich völlig recht. Ich fürchte ich war wohl etwas müde. :)
Das jetzt ist die 16.04 version die anderen hab ich auch probiert war genau das gleiche.
ja hab schon oft gelesen das mit den grafik treibern weisst du vlt wie ich das mache?
Tut mir leid, das geht über mein Linux-Verständnis hinaus. Ich weiß nur, dass Notebookhersteller bei der Gestaltung ihrer (dedizierten) Grafikkarten relativ große Freiheit haben, und der Chiphersteller (AMD oder NVidia) sich meist die Hände in Unschuld wäscht, wenn was nicht funktioniert.
Kannst du die dedizierte vielleicht ausschalten und die CPU-GraKa benutzen? Das könnte helfen. Ich komme dem bei, indem ich prinzipiell keine Notebooks mit dedizierter GraKa kaufe, sondern nur Intel GPU benutze.
Danke dir, ja das kann man bestimmt, die Frage ist nur wie 😂
Du hattest Recht! Es hat funktioniert. Ich danke dir so sehr :D