Einfache Antwort: Die Pharmazie ist schlicht nicht daran orientiert, Krankheiten zu heilen. Was sie heilen, sind Symptome. Wer seine Brötchen damit verdient, das Leiden anderer zu lindern, denkt in erster Linie daran, dass er das gerne auch morgen noch tun will, also wäre er ein Idiot, wenn er die Krankheit, die seinen Lebensunterhalt bedeutet, ganz und gar abschaffen würde.

Die Pharmaindustrie und die Medizin gehen Hand in Hand, um die Menschen gerade so gesund zu halten, dass sie auch morgen noch für Behandlungen und Medikamente bezahlen können. Sie sind genauso wenig an völlig gesunden Menschen interessiert wie an toten Menschen.

Es lebe der Kapitalismus.

...zur Antwort
Andere Antwort

Die Höflichkeitsform bei der Anrede ist eine sehr missverständlliche Umgangsform. Warum spricht man Kinder generell mit dem (unhöflichen) Singularpronomen "du" an, warum ist man nur zu Erwachsenen "höflich"? Das konnte mir schon als Kind keiner beantworten und hat mich reichlich irritiert. Aber Höflichkeitsformen sind generell oft unverständlich und haben wenig mit Logik zu tun. Muss man halt ertragen.

Was mich viel mehr irritiert, ist dass das Deutsche hier mal wieder einen eigenen Weg gehen muss, wo viele andere Sprachen der Welt sich auf einen logischeren Weg geeinigt haben. Im Deutschen wird als höfliche Anrede die 3. Person Plural benutzt, "sie", und damit man diesen Unsinn von der 3. Person Singular feminin unterscheiden kann, hat sich zB. in Briefen eingebürgert, dass man es groß schreibt. Stattdessen könnte man doch einfach die 2. Person verwenden, wie es im Mittelalter üblich war, und es einfach als höflich betrachten, Menschen statt mit "du", 2. Person Singular, mit "ihr", 2. Person Plural, anzusprechen. Das würde eine Menge Missverständnisse vermeiden, und wäre zudem völlig analog zu anderen Sprachen wie zum Beispiel Russisch, wo das ganz normal ist. Oder man macht es gleich wie im Englischen, und benutzt sowohl im Singular als auch Plural einfach das gleiche Pronomen ("you") und lässt den ganzen Schabernack ganz sein.

Aber nein, wir sind Deutschte, einfach geht bei uns nicht. ;-)

...zur Antwort

Ich nehme an, da es sich bei dem Gerät um eine 2,5"-Platte handelt, wird sie kein separates Netzteil haben. Gewöhnlich braucht man für solche Platten keine separaten Treiber, da Windows diese schon mitbringt. Frage: Wird die Platte überhaupt erkannt? Und wenn ja, geht die Verbindung beim Versuch eines Datentransfers wieder verloren?

Die wahrscheinlichste Erklärung ist, dass dein USB-Port nicht genug Strom liefert, um sie zu betreiben, besonders wenn es ein Laptop ist. Versuch die Platte an USB3-Steckplätze zu stecken, oder falls dein Laptop sowas hat, an Power-USB - also die, die dazu gedacht sind, mobile Geräte daran aufzuladen. Ein USB-Hub mit eigenem Netzteil dürfte dem auch abhelfen.

Wenn die Platte ein Y-Kabel besitzt, also ein Anschlusskabel mit zwei USB-Steckern, stelle sicher, dass beide verbunden sind, oftmals behelfen sich Geräte mit hoher Stromanforderung so, indem sie quasi zweigleisig fahren.

Sollte das alles nicht helfen, probiere die Platte an anderen PCs. Geht sie da auch nicht, sprich den Händler / Hersteller an und bitte um Austausch.

VG, Kator

...zur Antwort

Gegenfrage, und ich bitte um Verzeihung, dass ich hier nicht auf die Frage antworte (schon zu oft getan bzw. gelesen):

Wer ist der Mensch / die Organisation, der / die mit so bewundernswerter Konsistenz immer neue Termine für den Weltuntergang findet, die sich immer wieder allesamt als erstunken und erlogen herausstellen? Glaubt wirklich noch jemand ernsthaft diesen Humbug? Ich würde es wirklich gerne mal wissen, wie so jemand sich noch selbst ernsthaft im Spiegel ansehen kann.

Und nein, lieber Fragesteller, ich meine nicht dich damit.

Meine Meinung: Vernichtungsplaneten / -kometen / -sterne usw. sind Unsinn, wenn hier einer die Welt vernichtet, werden wir Menschen das selber sein.

...zur Antwort

Wird die Menschheit sich in absehbarer Zukunft schlussendlich durch blinden Glauben an Kapital, Religion oder Tradition selbst vernichten, oder kommen wir - vielleicht als das letzte verbliebene Häuflein von ein paar Hundert Überlebenden - irgendwann doch zu der Einsicht, dass wir _miteinander_, nicht gegeneinander agieren müssen, um unser aller Überleben zu sichern?

...zur Antwort

Ich stimme Franky1962 zu, beim Umstieg auf E-Zigarette gilt die Regel: Lieber etwas mehr Nikotin nehmen, als auf die Pyros (Papier- bzw. Verbrennungszigarette) zurückzufallen. 9 mg sind gar kein Problem, so lange man nicht ein paar Jahre auf dieser Stärke bleibt.

Für den Umstieg ist die angesprochene MTL-Variante auch die richtige. MTL steht für Mouth-to-Lung, also Mund-zu-Lunge. Das bedeutet, dass bei diesem Gerät der Dampf erst in den Mund gezogen wird, und dann erst in die Lunge inhaliert, wie bei einer Pyro.

Zu deinen Fragen:

Umstieg auf 0 mg schwer? Nein, aber du solltest dir Zeit damit lassen. Es ist kein Problem, wenn du ein paar Jahre mit stetig kleinerer Nikotinkonzentration dampfst, wichtig ist, dass du die Finger von den Pyros lässt, denn die produzieren all die Verbrennungsstoffe, die wirklich gefährlich sind. Nikotin ist zwar nicht harmlos, aber allein längst nicht so schädlich wie der Gift-Cocktail einer Pyro.

Verlangen loswerden? Meine Erfahrung ist, dass man dieses Verlangen wohl nie ganz loswird. Pyros haben die Eigenschaft, dass sie das Nikotin sehr schnell ins Blut bringen, was einen regelrechten Nikotinkick bedeutet. Dampfen tun das langsamer, daher wird man wohl lange Zeit diese Schmacht haben. Dennoch empfehle ich dir dringend, nie wieder Pyros anzufassen. Kein Verlangen ist es wert, dafür COPD und Krebs zu riskieren.

VG, Kator

...zur Antwort

Beim Rauchen entstehen Verbrennungsprodukte wie Kohlenmonoxid und Formaldehyd, die sowohl direkt die Lunge schädigen wie auch indirekt das Krebsrisiko steigern. Beim Vaporisieren passiert das in der Regel nicht (nur dann, wenn man einen Dry Hit produziert, das heißt, zu wenig Vape Liquid im Verdampfer ist und man Watte verkokelt - das schmeckt widerlich, weswegen jeder es gerne vermeidet).

Allein deswegen ist Rauchen _immer_ schädlicher als Dampfen, egal ob mit handelsüblichen Zigaretten, Zigarren, Pfeife oder auch einer IQOS - bei allen wird Tabak verbrannt, nicht verdampft.

...zur Antwort

Du bist jung genug, dass sich im Laufe von einigen Jahren dein Körper vollständig davon erholen kann. Je nachdem, wie viel oder kokelig zu Shisha geraucht hast, hast du freilich einige karzinogene Stoffe konsumiert, die sich ggf. in der Leber angesammelt haben - das kann bedeuten, dass deine Chance, Krebs zu bekommen, schon höher ist als bei einem Nichtraucher - aber in deinem Alter wird das nicht viel ausmachen.

Lass am besten die Finger von allem, was Tabak verbrennt, am besten von allem was raucht. Solltest du es gar nicht ohne Nikotin aushalten - und NUR DANN - solltest du es am ehesten mit einer E-Zigarette aus dem Fachgeschäft versuchen, davon wegzukommen. Pflaster oder Kaugummis sind empirisch als nutzlos bewiesen, und alle anderen Ersatzprodukte sind auch Verbrenner, die karzinogene Stoffe erzeugen.

VG, und ein GESUNDES 2018 wünsch ich dir!

...zur Antwort

Je nachdem, wie die Shisha gebaut ist, kann sie ähnlich schädlich wie Zigaretten sein, oder WESENTLICH schädlicher. Es kommt drauf an, ob beim Rauchen der Shisha Tabak verbrennt oder verkokelt - dann ist sie gefährlicher als Zigaretten, da die Mengen der Verbrennungsprodukte viel größer und die Filterung durch das Wasser viel schlechter ist als bei der Zigarette.

Besonders wenn du merkst, dass du von der Shisha Kopfschmerzen bekommst, hör am besten sofort auf. Der Tabak einer Shisha darf nicht brennen, sollte nur erhitzt werden - vergleich das mit einem Essen, das ebenfalls ungenießbar wird, wenn es anbrennt.

Solltest du dich wirklich um deine Gesundheit sorgen, hör mit beidem auf - oder steig auf eine gute E-Zigarette um. Dort gibt es genau gar keine Verbrennungsprodukte (Kohlenmonoxid, Formaldehyd usw), sie schmeckt besser und verursacht keinen Schmodder oder Gestank.

Informier dich am besten in einem anständigen E-Zigaretten- oder Vape-Fachgeschäft, kauf nichts an der Tankstelle, und vor allem keine Fake-E-Zigarette mit Tabaksticks!

VG, Kator

...zur Antwort

Du musst bedenken, dass hier vier Komponenten zusammenarbeiten, um den Moment zu Stunden auszudehnen - Technik, Marketing, Übersetzung und Philosophe.

Die Leitung und der Datenträger können langsamer sein als von MS erwartet. Das Marketing von MS wird dir ohnehin nie sagen, wenn etwas drei Stunden dauert - dann schreiben sie lieber noch "unbekannt". Es geht jederzeit noch viel Information an schlechter Übersetzung ins Deutsche verloren. Und zu guter Letzt war es bei MS immer gute Praxis, den Benutzer vor zu viel Information und der möglichen damit verbundenen Panik zu beschützen.

Daraus ergibt sich die Suppe aus Fehl- und Desinformation, die man von Microsoft kennt, und die auch gerne mal Stunden zu Momenten beschönigt.

...zur Antwort

Es geht um exponentielles Wachstum, das bedeutet, gesucht ist eine Funktion des Schemas y = a * b^x. Du kannst das leicht mit mehreren Gleichungen ermitteln.

Bekannt ist der Startwert a, er beträgt 2. Das ergibt die Funktionsgleichung:

y = 2 * b^x

Auch bekannt ist der Wert nach einer Woche / 7 Tagen. Daraus und aus der vorigen Gleichung ergibt sich:

6 = 2 * b^7

b^7 = 3

b = 3^(1/7) (siebte Wurzel aus 3)

Mit der fertigen Funktionsgleichung y = 2 * 3^(x/7) kannst du alle weiteren gesuchten Ausdehnungsflächen ausrechnen (Die Formel gilt für Tage, nicht Wochen, deshalb hattest du 3 raus und nicht 7. Wurzel aus 3).

Der Wachstumsfaktor ist trivialerweise dann die Fläche, geteilt durch die Anfangsfläche von 2 m².

VG, Kator

...zur Antwort

Die Mathematik-Anforderungen für den FISI sind relativ gering. Im schlimmsten Fall musst du einfache Dreisätze beherrschen (ohmsches Gesetz etc.), und da auch der FISI den Wirtschaftsballast mitschleppen muss, wird auch ein wenig betriebswirtschaftliche Kalkulation, Verteilungs- und Prozentrechnung nötig sein, aber alles in allem nichts Weltbewegendes.

Realschul-Mathematik genügt vollkommen.

(Ich hab FIAE gelernt; was sich kaum unterscheidet, und es war ... nicht überwältigend.)

VG, Kator

...zur Antwort

Hallo SeanCat,

ich kenne den VandyVape überhaupt nicht, kann dir aber sagen, dass ich den Dragonball einmal zerlegt habe, um ihn für den Webshop meiner Firma zu fotographieren. Dabei ist mir aufgefallen, dass er sich, vorsichtig ausgedrückt, hundsmiserabel auseinanderschrauben lässt. Hat man ihn einmal befüllt und muss ihn dann öffnen, ist eine große Schweinerei vorprogrammiert. Ich habe bei diesem Gerät das Gefühl, dass man es nur nach Optik designet hat, und es praktisch eine Katastrophe zu benutzen ist.

Ich weiß, das geht etwas an deiner Frage vorbei, aber mir scheint, dass sonst keiner etwas dazu sagen kann, daher hoffe ich, dass zumindest das dir womöglich bei der Kaufentscheidung helfen könnte. Ich würde jedenfalls von dem Ding abraten, es gibt unzählige besser konstruierte RDTA zu kaufen.

VG, Kator

...zur Antwort

Windows 10 gestattet dem Benutzer nicht, auf Updates zu verzichten. Der Benutzer hat zumindest praktisch keine Möglichkeit, Updates zu verhindern (wenn er nicht vorhat, den betreffenden PC dauerhaft vom Internet getrennt zu halten).

Tools wie O&O ShutUp 10 gestatten dem Benutzer noch, zumindest die tief im Menu-Dschungel versteckte Option des Verzögerns von Windows Updates zu nutzen, aber dauerhaft verhindern darfst du es so auch nicht. (Das Tool bietet außerdem noch ein paar Dutzend Maulkörbe gegen Microsofts Datenschnüffelei in diesem OS.)

Insofern: Kauf dir ne Windows7-Lizenz, wo du das noch darfst, so lange da der Support nicht eingestellt ist, oder lern damit klarzukommen.

Windows 10 ist m. E. der gelungene Versuch von Microsoft, den Benutzer in Apple-Manier zu entmündigen und ihn zu dem zu zwingen, was Microsoft für ihn für richtig hält.

VG, Kator

...zur Antwort
Ich würde bei meiner Stimme bleiben, weil...

Würde genauso stimmen wie zuvor, und vermutlich genauso enttäuscht werden wie zuvor.

Menschen wählen heutzutage keine Programme mehr, keine Ziele. Sie wählen Gesichter. Die Kopf-Entscheidung ist zu einer Bauch-Entscheidung geworden, und zu Zeiten, wo sich gewisse Fastfood-Ketten vor Kundenandrang nicht mehr retten können, sieht man, was Bauch-Entscheidungen wert sind. Postfaktische Hetzerei tötet konstruktive Parteiprogramme, und Mutti Merkel gewinnt die Wahlen mit ihrem Lächeln und ihren "gemeinsamen Lösungen".

...zur Antwort

Die Frage ist nicht, ob der Filter den Rauch reinigt, sondern wie groß die Wirkung ist. So lange du nicht selbst Chemiker bist oder einen solchen in deinem Freundeskreis hast, wird es schwer, da zuverlässige Informationen zu bekommen - es gibt wenige Branchen, in denen der Kunde so umfangreich belogen wird wie von der Tabakindustrie.

Fakt ist: Zigarettenrauch enthält neben dem Nikotin auch Formaldehyd, Teer und Kohlenmonoxid, und da achte ich noch nicht mal auf die kleinen Nettigkeiten, die Morris & Co. da noch reinpacken (Hustenunterdrücker, Suchtverstärker etc.). Weißt du, wie du die am besten loswirst?

Rauch nicht!

Und wenn du merkst, dass du wie viele andere auch von der körperlichen Notwendigkeit, Nikotin zu dir zu nehmen, oder dem psychischen Bedürfnis des Rauchens nicht wegkommst, geh in ein E-Zigaretten-Fachgeschäft, lass dich da anständig beraten und hol dir eine Ego AIO, einen Natilus oder eine Justfog Q16. Ein Umsteigergerät, dass sich genau wie eine Zigarette anfühlt, aber:

- nicht stinkt
- kein Formaldehyd, Teer oder Kohlenmonoxid produziert
- deine und die Gesundheit deiner Mitmenschen schont
- dich auf lange Sicht viel weniger Geld kosten wird, und vor allem
- den Giftmischern von Morris, Reemtsma und Co. keinen Cent mehr bringt!

Ernsthaft, es lohnt sich!

VG, Kator

...zur Antwort

Probier es unbedingt mit dem sofortigen Stop. Langsam aufhören hat bei niemandem funktioniert, den ich kenne, auch bei mir nicht. Du bist noch nicht lange dran, und hast die besten Chancen, den kalten Entzug zu schaffen.

Dann und nur dann, wenn dir das NICHT gelingen soillte, empfehle ich dir, was ich hier geschrieben habe: https://www.gutefrage.net/frage/an-die-ex-raucher-wie-habt-ihr-es-geschafft-mit-dem-rauchen-aufzuhoeren

VG und Gutes Gelingen!

Kator


...zur Antwort

Nur mal, um dir einen kurzen Überblick aus dem Kopf zu geben:

Die Masse der Erde bewegt sich im Bereich von 6 x 10^24 kg. Also 6 Millionen Millionen Millionen Millionen Kilogramm.

Es gibt derzeit ca. 7 Milliarden Menschen je ~ 80 kg, also kommen da ca. 560 Milliarden Kilogramm.

Nach kurz überschlagener Division ergibt sich, dass die gesamte Menschheit ernüchternderweise nur 1 x 10^-13, also ~ 1/10.000.000.000.000 der Erdmasse ausmachen. Nein... die Masse der Erde ist ganz sicher nicht abhängig von den Menschen, die auf ihr Leben.

Zieht man dann noch ins Kalkül, wie lächerlich wenig Masse wir seit den Anfängen der Raumfahrt ins All gebracht haben, können wir getrost behaupten, die Masse der Erde ist konstant.

...zur Antwort

Aus deiner Frage geht nicht ganz hervor, ob es sich um ein sporadisches oder dauerhaftes Problem handelt. Bist du sicher, dass alle nötigen Treiber installiert sind? Und auch die richtigen?

Mein erster Gedanke war: Chipsatztreiber nicht installiert? Die vergisst man gerne mal. Als weitere Möglichkeiten fiele mir noch noch falscher Grafiktreiber ein, nicht aktuelle Treiber, oder dass beim Reinstall vielleicht eine unerwünschte Anwendung mitgekommen ist, die massiv Ressourcen frisst. Benutzt du womöglich sowas wie Norton Antivirus? Der ist berüchtigt dafür, dass er alles gnadenlos kaputtbremst.

Unwahrscheinlich, aber möglich, wäre auch, dass dir zufällig gerade nach dem Neu-Install eine Hardwarekomponente den Geist aufgegeben hat, bzw. schleichend stirbt.

...zur Antwort