Tyrannen Mord sinnvoll?

3 Antworten

Es kann eine Maßnahme sein um eine Tyrannei zu beenden, es braucht aber eine Alternative oder einen Plan für danach. Ein Tyrann regiert nicht alleine, um ihn herum sind viele Unterstützer welche von der Macht profitieren und die Macht gleichzeitig stützen. Z.B. Generäle, Milizen Führer, Bankiers, Industrielle etc. Häufig gibt es im ganzen System Menschen die vom Tyrannen bzw der Tyrannei profitieren.

Es kann dadurch schnell zu Nachfolge und Verteilungskriegen kommen zwischen den Mächtigen, da das System sich neu ausbalanciert muss.

Schau zum Beispiel Russland an, Putin dominiert, aber es gibt eine breite Elite die vom System profitiert und sich die Taschen voll macht. Diese sind erstmal nicht an einem Wechsel interessiert. Das russische Militär besteht aus vielen Fraktionen und mehr oder minder privaten Militärs, im Fall eines Sturz Putins kann sich hier schnell ein Kampf um die Brocken und die Machtverteilung entwickeln.

Wenn man also nicht das betreffende Land ins Chaos stürzen will, braucht man eine tragfähige Alternative. Das kann eine starke Opposition sein die gründlich aufräumt.

Lybien zeigt die möglichen Folgen von einem Despoten Sturz ohne Alternative oder organisierte Übergabe der Macht. Chaos und Krieg und Instabilität prägen das Land.

Irak und Afghanistan sind Beispiele wo die USA Diktatoren gestürzt haben und versucht haben eine Alternative zu installieren, diese sich aber nicht als tragfähig erwiesen hat. Der Irak ist bestenfalls instabil, in Afghanistan haben die Taliban direkt wieder die Macht übernommen.

Das ist natürlich in Ländern mit Atomwaffen wie Russland noch mal riskanter, daher wird sich das kaum einer trauen.

Man kann den Tyrannen Mord ethisch vertreten, muss sich aber vor allem über die Folgen Gedanken machen und ob dies besser ist.


Monopolist01 
Fragesteller
 03.11.2023, 18:17

Also ist ein Tyrann mit Atomwaffen heute quasi unangreifbar? Das ist natürlich eine perfide Logik und deshalb bewaffnen sich immer mehr davon mit Atomwaffen?

0
TUrabbIT  07.11.2023, 23:27
@Monopolist01

Unangreifbar nicht, aber es erhöht die Hürden gewaltig. Es ist immer noch möglich wenn man zB mit den Militärs zusammen den Sturz plant oder anders den Nichteinsatz der Atomwaffen absichert. Wie gesagt: Es geht darum die Folgen abzuschätzen und wenn möglich zu gestalten.

Und ja, u.a. deshalb bewaffnen sich Diktatoren mit Atomwaffen, es macht ein militärisches Eingreifen von außen sehr unwahrscheinlich.

0

Der Tod eines Tyrannen garantiert niemandem, dass nicht ein Nachfolger genau so weitermacht. Wieviele Tyrannen muss man dann töten ?


Monopolist01 
Fragesteller
 03.11.2023, 18:19

Dann wäre der Tyrannei ja niemals ein ende zu bereiten, oder habe ich dich falsch verstanden?

0
Horus737  03.11.2023, 18:24
@Monopolist01

Tyrannenmord ist nicht die Lösung. Den Tyrannen muss ein Stärkerer ablösen und die richtige Alternative anbieten.

0

Ja, die Beseitigung eines Despoten, der weiter droh Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu begehen, kann legitim sein. Mir fielen da einige Kanidaten ein. P in R, L in B, oder K in N.


Monopolist01 
Fragesteller
 03.11.2023, 18:20

Sicherlich gibt es davon einige aber wer legt die Maßstäbe fest?

0