Türzargen locker was tun?

4 Antworten

bei modernen zargen gibt es auf der gegenseite (gegenüber den türzapfen und der schließung) eine meistens nur eingeschobene blende. wenn du die entfernen kannst, liegt der zwischenraum zwischen mauerwerk und zargenmaterial frei.

wenn die zarge nicht mit bauschaum, sondern ggf. nur mir nägeln oder schrauben verankert ist, können diese sich lösen.

kaufe dir eine dose bauschaum, fixiere die zarge in breite und höhe mit (auf den millimeter) passend zugeschnittenen holzlatten und schäume die hohlräume aus. klebe ggf. die ränder mit malerkrepp ab, weil der schaum austreten kann und auf dem tür-material schlecht zu entfernen ist.

nach dem durchtrocknen mit einem scharfen messer den übergequollenen und ausgehärteten schaum abschneiden und am schluß die blende gleichmäßig wieder hineindrücken und mit einem brett und vorsichtigen hammerschlägen fixieren.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

gogogo  16.12.2019, 09:25

Ergänzung:

Nicht zu viel Bauschschaum. Beim ersten Mal mit Bauschaum verschätzt man sich leicht und sprüht zu viel rein.

Die Abstandslatten/-hölzer, die hier beschrieben sind, sind sehr wichtig. Lieber mehr als zu wenig verwenden.

1
schwarzwaldkarl  16.12.2019, 11:04

Die Wahrscheinlichkeit ist extrem hoch, dass nicht die Zargen locker sind, sondern lediglich die Bekleidung... ;-)

0

Seitenblende abziehen und ggf. neu ausschäumen

Das sind die Blendrahmen, die werden entweder mit drei Leimpunkten rechts und links fixiert, oder einfach nur drauf gesteckt.........

Handelt es sich hierbei um Holz-Türzargen und sind es vielleicht die Bekleidungen welche locker sind? Könnte man selbst ganz leicht mit etwas Holzleim stabilisieren...