Trockner mit Verlängerungskabel nutzbar?

Verlängerungskabel für den Trockner gekauft - (Strom, Elektrik, Kabel) Typenschild des Trockners - (Strom, Elektrik, Kabel)

3 Antworten

erläutere mal genauer wieso eine Wandsteckdose kriminell ist und ein Brandrisiko darstellt!

Verlängerungskabel sind immer zu vermeiden, wenn man sie vermeiden kann!
Hier kann man sie vermeiden!

Desweiteren solltest du bedenken dass jedes Element das sinngemäß unnötig ist, ein Risiko darstellt. Somit auch ein Verlängerungskabel, da es nicht nur zwei überflüssige "Steckverbinder" hat, sondern auch die Kabelummantelung beschädigt werden kann. An das relativ kurze Kabel bis zur Steckdose käme im Schrank sowieso kaum jemand ran. Nichtmal eine Katze könnte dort rein beissen. In eine Verlängerung die irgendwo für Katze leichter zugänglich ist, könnte das eher sein.

Warum gibt es kein Foto von der für dich als kriminell empfundenen Steckdose? Normal hat der Vermieter dafür zu sorgen, dass seine vermietete Wohnung technisch sicher ist. Falls also Steckdosen zu erneuern sind, Mieter beauftragen!

Vermeide Verlängerungskabel!



2001Diana 
Beitragsersteller
 22.04.2015, 16:51

Ich sagte nichts von einer "kriminellen" Wandsteckdose. Der Vormieter hat eine Mehrfachsteckdose in den Wandschrank installiert, weil eben keine Wandsteckdose vorhanden war und hat so eine Verlängerung zu einer Steckdose geschaffen.

Erstens stellt natürlich im weitesten Sinne jeder Gegenstand, der eine elektrische Spannung führt, auch ein gewisses elektrisches Unfallrisiko dar. Unter dem Gesichtspunkt können wir die Wäsche auf die Leine hängen und das Licht in der Kammer mit Wachskerzen bewerkstelligen, um dabei völlig andere Risiken einzugehen: Beim Wäsche Aufhängen sind schon Menschen tödlich vom Stuhl gefallen und mit Wachskerzen wurden schon Häuser abgebrannt.

Warum Deine Steckdose kriminelle Eigenschaften haben soll, erschließt sich uns nicht. Und Verlängerungskabel sind genau zu dem Zweck gebaut, den Du vorsiehst. In Europa sind alle ordentlichen Haushalte mit einer Wechselspannung von 230 V und 50 Hz versorgt. Dementsprechend  sind die handelsüblichen Verlängerungskabel technisch genormt. Ein unpassendes Verlängerungskabel mit Schukostecker einzukaufen, ist hierzulande schier unmöglich, soweit die Länge reicht.

In Deinem Falle empfiehlt der Hersteller eine Belastung des Kabels bis 16 A vor, und das ist ohnehin die Obergrenze bei Steckdosen-Absicherungen. Die Stromstärke des Trockners liegt weit darunter, für den wird eine Absicherung mit 10 A empfohlen.  

Hallo 2001Diana

Dieses Verlängerungskabel kannst du benutzen. Die Firmen raten vor Verlängerungskabeln ab weil die normalerweise zu schwach Dimmensioniert sind. Aber warum willst du die Mehrfachsteckdose nicht nützen, das wäre nur ein Problem wenn noch andere Geräte dranhänge würden.

Gruß HobbyTfz

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – War 37 Jahre lang Servicetechniker für Weißwaren-Geräte

2001Diana 
Beitragsersteller
 22.04.2015, 16:50

Wirklich? Das wäre ja super? Ich dachte Mehrfachsteckdosen wären aus anderen Gründen ein no go, bin wirklich absoluter Laie. Aber wenn du sagst, dass das geht, probiere ich es aus! Danke!