Trainingsplan?

2 Antworten

Also erstmal wäre die Info wichtig wieviele Sätze du jeweils machst? ;)

Was die Auswahl an Übungen und die aufteilung betrifft kommt es drauf an... was ist denn dein Ziel? Was sind deine Möglichkeiten, Gegebenheiten - gym oder homegym? Welches Equipment hast du?

Was ich jetzt schon mal sagen kann:

- fliegende mit kurzhanteln sind nicht sehr effektiv. Wohl aber am kabelzug.

- der Bauch/Rumpf kommt von der Häufigkeit her öfter vor.. je nach Intensität könnte eine andere Aufteilung besser sein.

- insgesamt scheint der Plan eher für Anfänger oder für den Aufbau an kraftausdauer zu sein, aber auf Dauer nicht für nuskel- und/oder kraftaufbau.

Das kommt ganz auf dein Trainingsziel an, außerdem wären weitere Angaben wie RIR/RPE, sets, usw. hilfreich.

Ganz generell kann ich nur soweit (unter Vorbehalt) sagen:

  • durch diesen "bodypart-split" hast du trotz der full body session am Ende eine eher niedrige Frequenz, sowohl Anfänger als auch intermediates würden von einer höheren Frequenz durch splits wie FBEOD, PPl oder UL profitieren
  • je nachdem, was dein Ziel ist (welche Muskelpartien alles trainiert werden sollen), werden einige viel zu wenig angesteuert (bspw. rear deltoid) bzw. werden, je nach Ausführung der Übung, nur kaum getroffen (Latissimus vs. oberer Rücken je nach row-Ausführung), andere dafür kriegen evtl. überflüssiges Volumen ab (der anterior deltoid, den du mit front raises trainierst, kriegt idR genug Volumen durch saubere overhead presses bei angemessener Satzzahl)
  • Kombi-Übungen (thruster in deiner FB-Einheit) sind wahnsinnig ineffizient, die würde ich komplett streichen: wenn du zwei Übungen kombinierst, kannst du dich auf keine 100% fokussieren, kommst bei beiden nicht nah an eines angemessenen RIR-Bereich mit guter Technik, deine Schultern sind wesentlich schwächer als dein Quadrizeps

-> durch die ineffizienten Thruster hast du wahrscheinlich nicht nur eine zu niedrige Frequenz für deine Schultern, sondern auch zu minimales Volumen.

Aber für Weiteres fehlen eben Informationen wie RIR/RPE, Trainingsziel, sets, u. dgl.