Tötet Wissen die Magie der reinen Staunens?
Hatte heute ein Gespräch mit einer älteren Geologin. Sie meinte, manchmal würde sie ganz gern ihr Wissen ein paar Stunden lang vergessen, denn sie kann gar nicht mehr in Bergen herumlaufen, ohne alles automatisch zu kategorisieren...
Mich machte das sehr nachdenklich: Mir geht's manchmal selbst auch so, beim Sternenhimmel, dieser Blick nach oben, so eine Traurigkeit, so ferne Welten, und dass wir da nie hinkönnen um anderes Leben zu bestaunen ...
4 Antworten
Sehe ich anders. Gerade wenn man Wissen hat, findet man manche Dinge erst faszinierend. Jemand, der keine Ahnung von Mineralogie hat, wird einen "Stein" immer nur als simplen "Stein" ansehen, und kein Augenmerk auf die Unterschiede und Besonderheiten legen.
Jemand, der keine Ahnung von Schach hat, wird nie die Schönheit einer Partie oder einer Kombination verstehen können. Und wer nichts von Fußball versteht, wird auch kaum richtig Freude an einer schönen Fußball-Kombination haben.
Wissen steht der Faszination nicht entgegen, finde ich. Aber die Faszination ist mehr als nur etwas zu wissen, das schon...
Hätte ich 0 Ahnung von Shakespeare, könnte ich gar keine Empfindung mit Shakespeare-Texten verbinden. Aber da ich ein klein wenig darüber weiß und gelesen habe, freue ich mich mitunter richtig über einige Zitate aus seinen Dramen.
Es ist ja auch nicht schlimm, etwas im Geiste "einzuordnen" (zu kategorisieren). Und je mehr Beuteltiere ich gesehen habe (in Zoos), umso mehr freue ich mich, diese auch einordnen zu können (und von Nagetieren unterscheiden zu können).
Es ist wirklich so: Wissen kann manchmal ernüchternd sein.
Nur eine persönliche Erfahrung: In der Mittagspause unterhielt ich mich mit einem Mitarbeiter (natürlich ein Mann) darüber, wie sehr ich es liebe, wenn es Frühling wird und die Vögel frühmorgens so schön singen.
Weißt du, was dieser unromantische, wissenschaftlich orientierte Kerl gesagt hat?
Die Vögel singen nicht, weil sie sich des Lebens erfreuen, sondern weil sie ihr Revier
verteidigen!! (Stimmt das eigentlich?)
Was ich gerade scherzhaft beschrieben habe: Wissen ist OK, aber es darf nicht verhindern, das wir immer wieder wie ein kleines Kind über die Schönheit der Welt staunen.
Ich bin mir bewusst, dass es gerade jetzt viele üble Dinge gibt, die das Leben schwer machen, aber es gibt auch viel Schönes.
Es gibt eine schöne Geschichte dazu in der chinesischen Philosophie.: Zwei Mönche stehen auf einer Brücke und schauen schweigend in den Fluss darunter. Sagt der eine plötzlich: "Sieh mal wie fröhlich die Fische herumspringen!". Sagt der andere: "Du kannst nicht wissen, ob sie fröhlich sind.". Erwidert der andere lächelnd: "Und Du kannst nicht wissen, ob ich es weiss." ***Schönen Abend noch***
Wissen ermöglicht uns, Zusammenhänge zu erkennen und die Welt um uns herum besser zu verstehen. Das kann das Staunen vertiefen, da wir die Komplexität und Schönheit der Natur bewusster wahrnehmen. Wissen über die Natur und ihre Prozesse schärft unser Bewusstsein für die Bedeutung des Umweltschutzes und motiviert uns, die Natur zu schützen.
Durch Wissen verlieren wir manchmal die kindliche Fähigkeit, uns einfach nur von der Welt verzaubern zu lassen. Wir neigen dazu, alles zu analysieren und zu kategorisieren. Zu viel Wissen kann zu einer Entfremdung von der Natur führen. Wir sehen die Welt dann nur noch als Objekt der wissenschaftlichen Untersuchung.
Dein Gefühl der Traurigkeit beim Anblick des Sternenhimmels ist sehr menschlich. Die unendliche Weite des Universums und die Frage nach unserem Platz darin können uns klein und unbedeutend erscheinen lassen. Gleichzeitig fasziniert uns das Universum und weckt unsere Neugier.
Versuche, bewusst wahrzunehmen, was du siehst und hörst, ohne es sofort zu analysieren. Nutze deine Kreativität, um deine Erfahrungen mit der Natur auszudrücken, z.B. durch Malen, Schreiben oder Musik. Verbringe regelmäßig Zeit in der Natur, ohne Smartphone oder andere Ablenkungen.
LG aus Tel Aviv
ich weiß dass ich nichts weiß...
= wenn man das "verinnerlicht" hat, dann erstaunt einen jedesmal mehr, was es alles noch zu entdecken gibt...
Sehr schöne Antwort...danke vielmals!