Toast - Komische Stelle : Ist das bedenklich?
Der Tost ist an einer Stelle etwas dunkler (sieht man auch beim Bild wenn man etwas abstand nimmt). Die stelle fühlt sich etwas feuchter an. Beim Toasten
bleibt die Stelle weiss.
WAs ist das, ist das gefährlich? Oder kann man den Toast noch essen?


7 Antworten

Feuchte Stellen beim Toastbrot kühlen durch Verdunstungskälte und verhindern so die für Bräunung notwendige Erhitzung.
Wenn Du die Toasts aus Versehen vor dem Toasten auf eine feuchte Stelle gelegt hast, ist das ärgerlich, aber unproblematisch.
Wenn sie direkt aus der Verpackung feucht entnommen wurden, war die Verpackung längere Zeit defekt und es besteht das Risiko, dass sie vergammelt sind.

Nur mal interessehalber: Bist Du ein Stadtkind?
Der Toast ist entweder in der Verpackung etwas feucht geworden, durch Kondensation oder nicht ganz korrekt durchgebacken.
Das läßt sich auf den Bilder nicht ohne weiteres erkennen.
So oder so, beides ist unbedenklich.
Und logischerweise werden feuchte Stellen am Brot nicht so getoastet, wie der trockene Rest des Brotes.

Nö, ein Dorfkind. Deswegen kenne ich mich ja mit Toasts nicht aus - Früher gabs nämlich nur Brot und Semmeln.

Ich kann das von dem Bild her nicht beurteilen aber es könnte durchaus Schimmel sein (man sieht Schimmel erst recht spät). Daher würde ich es nicht mehr essen. Brotschimmel gilt als gefährlich.


Sieht für mich aus als wäre der Toast einfach nur ein bisschen feucht geworden an einer Stelle. Da besteht dann erhöhte Schimmelgefahr aber wenns nur feucht und nich schimmlig ist kann man den noch essen.

Ok gut. Hatte nur angst, dass das unsichtbarer schimmel ist oder so :D

Einfach bissl feucht, deshalb dauerst auch länger mit dem braun werden.