Tiktok Rassismus durch zu viele Erwachsene?
Ich bin selbst jugendlicher, ich benutze die App Tiktok schon seit 2021. Damals gab es kaum Erwachsene auf der App 90% der User waren alle so in meinem Alter würde ich sagen. Was ich mitgeben kann, es war auf jeden Fall deutlich friedlicher. Seit letztem Jahr ist mir aufgefallen das sehr viele ältere Menschen die sonnst nur in Facebook oder so unterwegs waren die App Tiktok entdeckten die eigentlich für Jugendliche spezialisiert war. An sich eine schöne Sache, doch jetzt kommt ein kleines Problem.
Einige sind auch rechts drauf. Vor allem erwachsene Männer, 45 Jahre alt die unter einem Beitrag eines 16 jährigen teenies den Begriff „Talahon“ benutzen, klingt für mich einfach nur wie ein Fiebertraum. Natürlich gibt es auch viele ganz normale Erwachsene die diese App benutzen was an sich auch kein Problem ist. Für mich wirkt es aber so das, das Rassismus Problem auf Tiktok seit den ganzen neuen älteren Usern drastisch anstieg. Ich erkenne Tiktok kaum wieder, auf einmal sieht man politische Streams von älteren Menschen, rechtsextreme Jugendliche, viele unter 16. Und jeder Typ der irgendwie ein Südländisches Aussehen hat wird von denen in den Kommentaren irgendwie rassistisch angemacht, selbst wenn das Video kaum was mit Herkunft oder Politik zutun hat.
Wie seht ihr das Thema?.
Ich wollte natürlich gesagt haben das ich auf gar keinen Fall irgendeine Altersgruppe angreifen oder irgendwas unterstellen möchte.
3 Antworten
Nein, wie ich das beobachte werden die meisten Fake-News und AfD-Inhalte von der jüngeren Generation geteilt und verbreitet. Vermutlich werden die Inhalte gezielt für die junge Generation geposted.
Das macht für die die es verteilen wollen auch Sinn, da Tiktok eine jüngere Zielgruppe hat als zum Beispiel Instagram. Tiktok funktioniert generell sehr gut darin, junge Menschen zu beeinflussen und das ist vielleicht sogar so gewollt.
Leider ist es normal, dass neue soziale Netzwerke mit dem Erfolg der Plattformen auch das Publikum anziehen, das nur zum Trollen, Stänkern oder sich Aufspielen kommt. Zum Glück ist es nicht nötig, darauf einzugehen. Ich kenne mich mit Tiktok nicht aus, aber üblicherweise kannst du den Algorithmus trainieren, indem du schlechtes Verhalten mit Ignorieren oder Melden abstrafst und v.a. keine zusätzliche Aufmerksamkeit in Form von Diskutieren reingibst.
Umgekehrt kannst du die Menschen, die du schätzt, stärken, indem du ihren Content likest und ihnen Mut zusprichst, wenn sie blöd angemacht werden. Je mehr Solidarität die Leute erfahren, desto weniger schlimm wiegen abwertende Kommentare.
Je mehr Menschen das nutzen desto radikaler wird es, ich denke nicht das es daran liegt das auch ältere TikTok nutzen.