Thrombose in der hand bläuliche verfärbung? Hilfe?
Ich habe folgende probleme: Meine Hände sind seit nun ca. 2 Monaten sehr kalt. Ich renne immer mit einer Wärmflasche rum um die Durchblutung anzuregen. Seit einigen Wochen hab ich nun auch ziehende schmerzen in meinen Handknöcheln und Handgelenk. Es tut besonders weh, wenn ich meine Handknöchel bewege, ABER ich hab absolut keine Schwellung. Ab und zu seit ca. Einer Woche verfärbt dich meine rechte Hand blau. Jedoch nicht die ganze Hand, sondern nur an den Knöchel, wie ein dunkler Blauer Fleck. Wenn ivh die Stelle dann direkt massieren, geht der Fleck auch SOFORT weg. Ich nehme mal an, dass sich das Blut irgendwie staut.. Hab mal ein Bild verlinkt wie das bei mir aussieht. Also genau so wie auf dem Bild blau unter der Ader und nach einer Massage ist das dann auch weg.
Ansonsten hab ich noch niedrigen Blutdruck, das wars. Ich war schon fleißig im Internet unterwegs um nach Möglichen Krankheiten zu gucken, hab jedoch nichts passendes gefunden..
Ich hab einen Termin bei meinem Hausarzt für in 3 Wochen bekommen, jedoch macj ich mir Sorgen, dass es ein Problem mit der Blutgerinnsel gibt.. Ich weiß nciht ob ich lieber ins Krankenhaus soll oder warten soll...
3 Antworten
Hallo,
Was sind die ersten Anzeichen für Thrombose?
Typisch sind Schmerzen beim Auftreten, beim Strecken der Wade sowie bei Druck auf Wade und Fußsohle. Bei ausgeprägten Thrombosen schwillt das Bein manchmal an oder zeigt eine bläulich-rote Verfärbung. Manchmal sind auch erweiterte Venen in der Leiste und am Unterbauch sichtbar.
Wie stellt der Arzt eine Thrombose fest? Der Arzt, am besten ein Gefäßmediziner, untersucht die Venen zunächst per Ultraschall. Auf dem Bild sind in den meisten Fällen die Beinvenen gut zu sehen, so dass die Beinvenenthrombose erkannt oder ausgeschlossen werden kann.
Eine Thrombose führt nicht immer zu Komplikationen.
In manchen Fällen kann der Körper sich selbst helfen und den vorhandenen Thrombus ganz oder teilweise wieder auflösen. Dann kommt es oft zu keinerlei Symptomen (Krankheitszeichen), so dass der Betroffene das Blutgerinnsel – und damit die Thrombose – gar nicht bemerkt.
Kann man eine Thrombose im Blut nachweisen?
Kurz gesagt: Das Messen der D-Dimere im Blut ermöglicht im Notfall schnell den Ausschluss einer Lungenembolie oder einer Beinvenenthrombose. D-Dimere entstehen beim Abbau von geronnenem Blut. Werden im Körper keine Thromben (Blutpfropfen) abgebaut, bleibt der Wert unauffällig.
Wie lange dauert es bis sich eine Thrombose aufgelöst hat?
Bei einer Venenthrombose bis zum Oberschenkel mit erkennbarer Ursache: sechs Monate. Bei einer spontanen, also ohne erkennbare Ursache aufgetretenen Oberschenkel- und Beckenvenenthrombose: neun bis zwölf Monate. Bei zusätzlich abgelaufener Lungenembolie: bis zwölf Monate.
Wie wird ein Thrombus aufgelöst?
Im Fall einer akuten Thrombose bekommt der Patient als erste Maßnahme ein gerinnungshemmendes Medikament. Es erlaubt den körpereigenen Mechanismen, die Thrombose aufzulösen, verhindert das Weiterwachsen des Blutgerinnsels und bannt damit die Gefahr der Lungenembolie.
Warum darf man bei Thrombose nicht massieren?
Kneten, Schütteln und Klopfen beim Massieren venenempfindlicher Beine sind zu vermeiden, um der Entstehung von Blutergüssen vorzubeugen. Auch die Verwendung von Vibrationsgeräten ist aus diesem Grund nicht zu empfehlen.
Liebe Grüße Jana..
Das kann dir hier niemand sagen. Das solltest du schon den Antworten auf deinen letzten Beitrag entnommen haben. Wenn du Angst vor einer Thrombose hast, dann fahr ins Krankenhaus und lass einen Venen Ultraschall machen. Aber frag vorher nach, ob die einen haben, der das auch kann.
Das ist weder eine Trombose noch ein Blutgerinsel. Du hast niedrigen Blutdruck. Da hilft auch keine Wärmflasche sondern:
- vernünftige Ernährung
- genügend Flüssigkeit
- Bewegung.