Thema für das Abitur (5.PK)?
Hallo, An alle die schon eine Präsentationsprüfung oder das Abi hinter sich haben, Ich bräuchte mal eure Hilfe. Ich brauche ein Thema für die 5.Prüfungskomponente. Das Referenzfach (Hauptfach) ist Physik und das Bezugsfach Geschichte. Ich finde kein Thema welches nicht schwer zu verstehen und erklären ist :) Das Thema muss auf jeden Fall was mit Geschichte zu tun haben. Die Relativitätstheorie mach ich auf jeden Fall nicht. Das habe ich beschlossen. Dann dachte ich an Supernova aber mein Lehrer war damit nicht einverstanden. Hättet ihr ein Tipp oder hattet ihr auch eine Prüfung in Physik? Am besten wäre es wenn ihr auch eine Leitfrage geben könnt.
Dankeschön:)
1 Antwort

Vorschlag: Der Einfluss von Teleskopen auf unser Weltbild.
Wichtigste Eckdaten:
Bis zu Galileo galt das geozentrische Weltbild. Teil dieses Weltbildes war, dass die Erde sich im Mittelpunkt des Universums befindet, die Grenze des Universums die Milchstraße ist und dass sich sämtliche im Universum befindlichen Körper um die Erde drehen.
Galileo entdeckte mit seinem Teleskop die Jupitermonde und insbesondere, dass sich diese um den Jupiter drehen, womit ein Teil des alten Weltbildes widerlegt wurde. Draus folgte dann etwas später die Erkenntnis, dass sich die Erde um die Sonne dreht und der Mond der einzige Himmelskörper ist, der sich um die Erde dreht.
In den 1920er Jahren entdeckte Edwin Hubble mit dem damals größten Teleskop (bitte überprüfen), dass die Miclhstraße bei weitem nicht die Grenze des Universums ist, sondern dass es viel größer ist und es außer der Milchstraße noch viele andere Galaxien gibt. Er entdeckte auch die Ausdehnung des Universums, woraus dann die Urknalltheorie entstand.
Mit dem Weltraumteleskop Hubble konnten wir unser Wissen um das Universum noch wesentlich erweitern.
An diese Knochen müsste man eigentlich genügend Fleisch ran kriegen.
