The CRC of the Boot Drive MBR or UEFI Boot loader hast Changes Dinge Last boot?
The CRC of the Boot Drive MBR or UEFI Boot loader hast Changes Dinge Last boot?
Habe gerade Linux auf meine HDD Festplatte gebootet neu gestartet dann kam dies her an den Boot Einstellungen liegt es nicht das hab ich direkt geschaut kann mir jemand helfen
4 Antworten
Gehe ins Setup. Unter Security findest Du einen Punkt "Virus Warning" oder ähnliches. Schalte diesen aus.
Schaue ob die Warnung verschwindet und Du beide Systeme wie gewollt booten kannst.
Danach kannst Du das Feature wieder anschalten, dabei sollten dann die neuen CRCs hinterlegt werden und er nicht mehr meckern (hoffentlich).
Wie gesagt, danach ruhig wieder anschalten, nach dem Aktivieren und Speichern der Einstellungen sollte das BIOS die aktuellen CRCs intern hinterlegen.
Super für was ist dieses feature eigentlich gut?
Es gab mal sogenannte Bootsektor- und MBR-Viren - der MBR enthält ausführbaren Bootcode. Wenn ich diesen infiziere/ändere, kann ich jede Menge Schabernack treiben.
Disketten waren dann der Verbeitungsweg, da diese auch Bootsektoren haben - habe ich da meinen Virus geschickt eingeklinkt, konnte er so reisen.
Die Funktion überwacht durch Checksumming Änderungen am MBR und gibt dann eben eine Warnung aus - dem Text nach erfasst sie auch UEFI-Bootloader.
In wieweit das heute noch sinnvoll ist, sie mal dahingestellt.
Bei UEFI wäre da Secureboot eigentlich der große und bessere Bruder.
Okay danke für die Information mein Linux läuft jetzt endlich will die Tage Mal noch ein Bios Update machen das wird dann die nächste Frage kommen hihi xD danke für deine ausführliche Antwort
Habe gerade Linux auf meine HDD Festplatte gebootet
was bedeutet das?
Ein Computer wird gebootet, wobei damit ein Betriebssystem von z.B. einer Festplatte in den RAM geladen wird. Aber auf eine Festplatte booten, das verstehe ich nicht.
Vielleicht hast du auch Linux auf deine HDD installiert.
CRC ist so etwas wie eine Quersumme über einen bestimmten Speicherbereich. Sollte sich dein BIOS, so interpretiere ich "since last boot" so einen alten CRC-Wert des MBR gemerkt haben und jetzt nach Änderungen mit dem neuen Wert vergleichen, dann ist das ganz bestimmt unterschiedlich.
Vielleicht reicht es, einfach nur das Setup aufzurufen und die neuen Einträge, auch wenn du nichts geändert hast, zu speichern.
In ganz hartnäckigen Fällen muss man dann wohl die BIOS-Batterie für einige Minuten entfernen, um die im BIOS-RAM gespeicherten Daten (auch den CRC-Wert) zu löschen.
Anschließend muss aber Datum/Uhrzeit, u.U. auch die Bootreihenfolge wieder im BIOS gesetzt werden.
Irgendeine Taste drücken. Anleitung steht da ja
Ok dafür kenne ich mich zu wenig aus. Ignorier meine Antwort.
Anscheinend hat Linux deine Formatierung deiner Festplatte von MBR auf UEFI geändert bzw anders herum. Dies musst du falls er nicht mehr hochfährt abermals ändern.
Das kann man nicht direkt im BIOS ändern sondern dafür gibt es ein Kommando, was man über CMD eingeben muss. Dann wird die HDD umkonvertiert wieder von MBR auf UEFI oder halt von UEFI auf MBR.
Dann müssten sie doch Windows neu installieren oder nutzen Sie gar kein Windows und ausschließlich Linux.
Ahhh verzeihung. Dann kann ich ihnen gar nicht sagen ob mein Tipp helfen könnte da es sich hierbei um eine Windowsanwendung handelt. Wenn sie nichts am BIOs geändert hatten müsste Linux aus irgendeinem Grund die konvertierung von UEFI(GPT) auf BIOS(MBR) geändert haben. Dies müsste sich rückgängig machen lassen. Leider bin ich mit Linux zu unerfahren aber vllt kann ihnen diese Seite weiterhelfen. Obwohl hier darauf hingewiesen wird das es Risiko behaftet sein könnte und eine Sicherung nicht immer möglich sei.
Alles gut ein anderer Nutzer wusste die Antwort trotzdem vielen Dank
Man könnte aber nun diesen kram aber auch umgehen in dem man nun im BIOs das Management umstellt. Ich melde mich gleich nochmal und schaue wie die Option hieß.
Ohhh Ok super. Habe es auch grad gelesen. Merkwürdig finde ich es denoch warum es dadurch gelöst werden konnte. :D
Scheint zu klappen sie sind der beste danke danke danke