Texteditor Problem in Linux Mint?
Ich kann hier irgendwie nichts reinschreiben bzw. unten rechts wird zwar angezeigt, dass ich was reinschreibe, aber ich kann nicht sehen was ich reinschreibe. Das ist die ganze Zeit der weiße Balken.
Ich habe gemerkt, dass das der Balken ist, der anzeigt, in welcher Zeile man sich befindet. Der sollte eigentlich grau sein. Wie stelle ich das richtig ein?
3 Antworten
Ja, der Text scheint hinter dem Balken zu sein 😅
In GIMP sehe was, wenn ich mir die Weißwerte näher angucke:
Du kannst diesen Balken in den Einstellungen ausschalten oder mal durch die Themes durchschauen; dort gibt es auch welche, in denen er unauffälliger ist:


Sorry, aber das ist nicht der Texteditor, der mit Linux Mint kommt, denn das wäre Xed und der sieht so aus:
Ich schätze, es ist folgendes passiert:
- Du hast den GNOME Texteditor installiert.
- Du hast ein Theme installiert, das nicht kompatibel ist.
Das führt dazu, dass die Zeile die falsche Farbe hat. Folgende Möglichkeiten hast du, um das zu beheben:
- Benutze Xed anstatt dem GNOME Texteditor. Dieser muss vorinstalliert sein, wenn du wirklich Linux Mint hast.
- Benutze ein anderes Theme, das kompatibel ist (voraussichtlich Adwaita).
- Wenn du den GNOME Texteditor verwenden willst, dann installiere dir GNOME. Denn die GNOME Apps funktionieren nur dort vernünftig. Siehe dazu auch den letzten Blog-Eintrag von Linux Mint: https://blog.linuxmint.com/?p=4675
Wenn dir keine der Möglichkeiten passt, oder deine gewünschte nicht funkioniert, dann kommentiere hier drunter und ich schaue, ob ich noch Ideen habe.

Quod erat demonstrandum - was zu beweisen war 😜
Wenn du den Blogeintrag von Linux Mint liest, gehen einem etwas mehr die Augen auf. Das Problem in Kürze:
- GNOME setzt auf Libadwaita, das sein eigenes (unveränderliches) Theme mitbringt.
- In manchen Punkten setzt sich dann doch ein lokales Theme durch oder die Apps sind noch nicht vollkommen darauf umgestellt. Das führt zu Theming-Problemen.
- GNOME-Apps akzeptieren kein Theming und keine Veränderung (in Summe).
- Linux Mint mit Cinnamon, sowie Xfce, Budgie und Mate werden (hoffentlich) weg davon gehen und themebare Apps zur Verfügung stellen.
Einer der Gründe, warum ich auf Qt-basierte Apps setze und nicht GTK. Da ist Themen sehr gut möglich und sogar gewollt! :)
Hallo!
Also ich habe mir unter Linux Mint den Texteditor "Notepadqq" nachinstalliert.
Das ist ein Nachbau des genialen Editors "Notepad++", den es nur für Windows gibt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Notepad%2B%2B
https://notepad-plus-plus.org/
Vielleicht wäre das auch für Dich eine Alternative.
Gruß
Martin
Ich hatte diesen Editor auch nur irgendwo vorgestellt bekommen. Vielleicht im Fachmagazin "Linux-Welt".
Und unter Windows ist "Notepad++" bereits seit Jahren mein Standart-Editor.
Unter Linux haben wir zum einen eine Fülle an nativen Texteditoren und diese können aus meiner Erinnerung an Notepad++ deutlich mehr. Mein Favorit ist KDEs Kate, der wirklich viel kann.
Aber auch Xed kann genug, bspw. Syntax-Highlighting, sodass kein Bedarf für einen weiteren Texteditor gibt. Und darum ging es mir in meinem Kommentar.
Zum Notepadqq: Der letzte Blogeintrag ist von 2018. Das Github-Repository sagt:
This project is not actively maintained anymore. New maintainers are welcome.
-- Daniele
Quelle: https://github.com/notepadqq/notepadqq
Also ich würde Abstand von diesem Editor nehmen!
Diesen "Kate" kenne ich noch nicht. Auch den KDE-Desktop habe ich noch nie angetestet.
Und was die Weiterentwicklung von Notepadqq angeht, ist das natürlich sehr schade.
Aber mir sind während meiner (eher simplen) Nutzung bisher keine Probleme begegnet.
Kate lässt sich auch unabhängig vom KDE-Desktop benutzen. Unter Windows hat man ja auch keine Wahl, was die Desktop-Umgebung angeht. "Friss oder stirb" heißt es da.
Kate gibt es auch für Windows:
Danke dir. Es ist genau das passiert, was du da sagst, haha.