Technischer Studiengang ohne Glanzleistung in Physik möglich?
Ich befasse mich momentan mit meiner Studienwahl und weiss, dass ich gerne etwas studieren möchte, indem die Mathematik und das logische Denken eine wichtige Rolle spielen. Das Lösen von komplexeren Aufgaben bereitet mir viel mehr Freude als stumpfes Auswendiglernen. Ich bin wirklich gut in der Schule und mag vor allem Mathematik sehr gerne, allerdings bin ich nicht sonderlich gut in der Physik oder zumindest meine Noten sind es nicht (meist genügend, aber selten mehr als 80%/90%), obwohl ich das Fach sehr gerne mag und auch in den Stunden recht gut mitkomme. Denkt ihr, man kann an einer technischen Universität studieren, auch wenn man in der Physik nicht brilliert? Alle Schüler, die derzeit an meine bevorzugte Uni wechseln, sind wirklich top in Physik (und Chemie); sind meine Bedenken nachvollziehbar?
4 Antworten
Informatik und Mathematik bieten sich da an. Die anderen technischen Studiengänge haben eigentlich immer Physik dabei.
Ich hatte damals eine 4 in Chemie und eine 3 in Physik, weil mich die Thematik in der Schule im Zusammenhang mit dem Lehrer nicht interessiert hat.
Hab trotzdem erfolgreich ein MINT Fach studiert.
Wenn du in Mathe talentiert bist, ist das schon sehr gut.
Also ein 2er bzw. eine zweistellige Punktezahl in der Oberstufe macht das Leben z. B. im Ing.-Studium deutl. einfacher.
Bzw. warum nicht Ing.?
notting
Naja Informatik würde mir zb spontan bei deiner Beschreibung einfallen. Oder alles in Richtung Bio und Chemie.
Physik ist nur für Ingenieure und Physiker so richtig relevant
Vielen Dank für deine Antwort. Beruhigt mich.
Ich bin eben recht interessiert am Bauingenieurwesen; ich habe auch meine Abschlussarbeit in diesem Bereich (Brückenbau, Statik..) geschrieben; dort verstehe ich es gut und kann es auch erklären, aber unter Zeitdruck in den Prüfungen fällt es mir schwerer.