TAE Dose unkompliziert verlegbar?
Folgendes Problem:
Wir ziehen demnächst um. Die TAE-Dose ist auf dem Flur, die internet-fähigen PCs bzw. das DSL-Modem (Fritz!Box 7520, Homeserver von 1&1) stehen im Wohnzimmer. Das Kabel müsste also quer über den Flur und durchs halbe Wohnzimmer. Gibt es ne Möglichkeit, das Ganze ohne Kabel hinzubringen (Funk/Strom oder dgl)? Will nicht dauernd über das Kabel stolpern müssen. An der Wand entlanglegen ist auch nicht möglich, da die TAE-Dose direkt nach der Haustür links kommt, danach die Tür zum Bad, dahinter die Tür zum Schlafzimmer, dann noch eine Tür zur Speisekammer und erst dann das Wohnzimmer....sähe ausserdem ziemlich kacke aus, das Kabel um 3 Türen aussenrum zu legen, nur um es dann unter der Wohnzimmertür durchlegen zu müssen xD
Oder muss dafür direkt ein Elektriker kommen und die ganze Siffe durch die Wand verlegen?
Vielen Dank für die Hilfe von einem technisch Unversierten ;)
Und allen nen guten Rutsch ins Jahr 2022 ;P
1 Antwort
Hallo LordDarts,
also die TAE DOse zu verlegen würde ich nicht empfehlen, sondern eher die Fritz!Box mit zwei Schrauben direkt neben die TAE-Dose an die Wand zu hängen. Den Computer könnte man dann mit WLAN oder besser DLAN verbinden.
So würde man lange Kabelwege vermeiden und sich auch Kosten sparen, da mann dann nicht die Kabel neu legen muss.
Ben
DLAN ist angewiesen auf ein störungsfreies Stromnetz. Bei mir zuhause funktioniert das wunderbar seit Jahren.
Die Installation der Fritz!Box neben der TAE Dose erfordert keeine Adapter sondern nur eine Wandmontage. Zwei Schrauben in die Wand und das reicht. Die Box ist nicht schwer und braucht daher nicht mehr als zwei Schrauben.
Meiner Ansicht bräuchte man kein Elektriker. Wenn man von der Idee mit DLAN ausgeht brauchst du nichts weiteres als die Steckdosenadapter (siehe meinen ersten Kommentar. AVM ist nicht exklusiv, gibt auch andere Hersteller entsprechender Technik).
Wenn du weitere Fragen hast frag gerne :)
Fragen hab ich soviele, dass Du irgendwann freiwillig aufgibst... 😆 Angefangen damit, dass ich nicht mal weiss, welcher der Adapter der beste bzw. der richtige für mich ist...
Die Fritzbox an die Wand geschraubt bekomm ich noch, dann hörts aber auch schon auf...wird ja nicht damit getan sein, dass ich die 2 Adapter im WZ in die Steckdose stecke (müsste dann auch ne Mehrfachsteckdose sein, da an der Stelle nur eine inner Wand ist), die Fritzbox an die Wand im Flur schraube und gut is..... ich bin grundsätzlich Pessimist und was zu einfach klingt, um wahr zu sein, ist es nicht ;)
Solltest Du es allerdings schaffen, dass das Ganze klappt und wir ohne Kabelsalat und ohne Bitrate-Verlust tatsächlich ins Internet kommen, dann soll's Dein Verlust nicht sein.... der Elektriker hätte ja auch was gekostet 😆
Wenn ich dann hinterher aber feststellen muss, dass durch die Sache mit den Adaptern nur die Hälfte der Geschwindigkeit bei uns ankommt, bringts auch nix...
Fragen hab ich soviele, dass Du irgendwann freiwillig aufgibst... 😆
Solange man mir keine Beleidigungen an den Kopf wirft oder mich sonst irgendwie schlecht dastehen lässt antworte ich da gerne darauf :D
Angefangen damit, dass ich nicht mal weiss, welcher der Adapter der beste bzw. der richtige für mich ist...
Generell geht es ja mal um die Geschwindigkeit die bei deinem Provider gebucht ist. 1 Gbit/s ist noch die Seltenheit, aber um Zukunftsfähig zu denken wäre das 1220E Set von AVM schon richtig. Vorallem hat man dann innerhalb des Netzwerkes ebenfalls 1 Gbit/s zur Verfügung. z.B. für Anwendungen wie NAS. Wenn du neben LAN noch WLAN haben möchtest kannst du mit dem 1240E Set nichts falsch machen, wobei das 1260E Set bessere WLAN Leistung erbringen kann.
wird ja nicht damit getan sein, dass ich die 2 Adapter im WZ in die Steckdose stecke
Nicht ganz. Ein Stecker kommt neben die Fritz!Box, verbunden mit LAN Kabel an die Fritz!Box und ein Stecker ins Wohnzimmer neben den Computer / Fernseher / etc.
müsste dann auch ne Mehrfachsteckdose sein, da an der Stelle nur eine inner Wand ist
Ok, das wird ein Problem. DLAN mag Mehrfachsteckdosen nämlich gar nicht gerne. Da könnte es echt zu Performance oder Stabilitätsproblemen kommen.
ich bin grundsätzlich Pessimist und was zu einfach klingt, um wahr zu sein, ist es nicht ;)
Darfst du ja auch sein, weil es immer irgendwo einen Haken gibt. Siehe dein Plan mit der Mehrfachsteckdose..🙈
Wenn ich dann hinterher aber feststellen muss, dass durch die Sache mit den Adaptern nur die Hälfte der Geschwindigkeit bei uns ankommt, bringts auch nix...
Kommt eben auf das Stromnetz an. Bei mir zuhause läuft ein Computer über DLAN und hat Einbußen von 0,5 MB/s, aber auch nur dann wenn im Restlichen Zimmer viele elektronische Geräte eingeschaltet sind (es also zu Störungen kommt). Wir haben zuhause eine 50 Mbit/s Leitung anliegen und sind damit auch zufrieden. Daher reicht uns das so aus. Wenn eure Anforderungen daran natürlich höher liegen müssen andere Lösungen her
Wir haben in der alten Wohnung auch "nur" 50 Mbit und bekommen in der neuen Wohnung 100er, das reicht vollkommen... Bleibt das Problem, dass im WZ an der Computerwand nur 2 Steckdosen sind (1 wie gesagt da wo die PCs [2] sind und eine ganz rechts versetzt) und eine 3. Steckdose an der gegenüberliegenden Wand... bringt ja iwie nix, den Kabelsalat vom Flur ins WZ zu transportieren lach... ach, ich weiß auch nicht
Idee: DLAN Empfänger an die "ganz rechts versetzte" Steckdose einstecken und mit einem entsprechenden LAN-Kabel zum Computer führen. Ist denke ich einfacher als es durch den Flur zu legen...🤔
Danke Ben für die Antwort.... für ne WLAN-Verbindung braucht aber jeder Rechner ne WLAN-fähige Netzwerkkarte, oder? Und wie ist das dann mit der Performance/Download? Besser oder schlechter als mit Kabel? Und was zur Hölle ist DLAN? 😆
Ja stimmt, WLAN Ist in der Regel langsamer als LAN.
DLAN überträgt ein Ethernetsignal über dein Stromnetz. Kannst dir mal die Produkte von AVM hier ansehen: https://avm.de/produkte/fritzpowerline/
Gerade noch was bzgl. DLAN gelesen... scheint sehr störanfällig zu sein, oder?
Und für die ganze Installation mit FritzBox und Adaptern werd ich als Technik-Dau wohl nen Elektriker brauchen, oder? Weil alles, was über den Einbau einer Netzwerkkarte hinausgeht, kannste bei mir knicken...