Supermarkt Lebensmittel immer an gleichen Stelle wie machen die das?
Was ich mich frage bei jedem norma oder Lidl stehen die Artikel an gleicher stelle wie machen die das ?
11 Antworten
Die Zentralen erstellen Pläne und Vorgaben wie die Regale angeordnet sein sollen und wie die Waren darin platziert wird. Daran haben sich die Wareneinräumer im Supermarkt zu halten. Natürlich werden die Vorgaben auf die jeweilige Filiale angepasst, denn nicht jede Filiale ist gleich groß und hat auch nicht den gleichen Grundriss.
Das sich die Anordnung bei unterschiedlichen Konzeren ähnelt liegt daran das die Kunden sowohl bei einem als auch beim anderen Konzern einkaufen und sich die Verhaltensweisen der Kunden sich ja nicht ändern wenn sie beim anderen konzern einkaufen.
Die Platzierung der Lebensmittel folgt einem Plan.... der auch nach psychologischen Aspekten erstellt wurde. Dieser Plan gilt dann auch für alle Filialen einer Kette... also egal wo ich in (BEISPIEL) einen Aldi gehe, die Reihenfolge der Artikel in den Gängen ist überall fast dieselbe. Geringe Unterschiede können baulich bedingt sind oder unterliegen Entscheidungen der örtlichen Leitung.
Da die psychologischen Aspekte erforscht sind, ist die Verteilung der Lebensmittel bei fast allen Märkten im selben Muster. Obst + Gemüse vorne im Eingang, entsprechend ausgeleuchtet..., Grundnahrungsmittel IMMER ganz hinten im Laden, damit man an etlichem vorbei MUSS um dahin zu kommen. Bei uns kommt man erst mal an dem ganzen Süßkram und der Aktionsware vorbei, bevor man an Brot, Milch und Eier kommt.
Damit sollen Spontankäufe gefördert werden... ist man nicht sehr diszipliniert und zielorientiert, landet viel mehr im Wagen als ursprünglich beabsichtigt.
Diese vorgegebene Ordnung laut Verteilungsplan hat man als Angestellte sehr schnell drauf und findet die Artikel dann quasi blind.
Irgendwann weiß man halt wo alles steht, die rennen nur zu Anfang wie die Lemminge herum, aber das gibt sich mit der Zeit.
Das ist deswegen so, damit du in einer fremden Stadt bei der gleichen Supermarktkette deine Produkte gleich schnell findest.
Fast bei jedem Markt sind Obst/Gemüse beim Eingang, Fleisch und Wurst meist weit hinten. TK ist dann näher bei der Kasse. Man will, dass der Kunde möglichst durch den ganzen Markt gehen muss.
Es gibt einen Plan der genau aufzeigt wo was zu stehen hat im Markt. Und gerade bei Ketten sieht eben jeder Laden aus wie der nächste. Bis auf vielleicht kleinere Abweichungen.
Deswegen haben auch alle Märkte einer Kette genau das gleiche Sortiment. Zumindest das gleiche kernsortiment. Denn auch da kann je nach Filiale minimal sich das Sortiment unterscheiden je nachdem ob ein Produkt in Filiale a besser läuft als im Finale b oder umgekehrt.