Studium mit Logistikmeister?
Hallo.
Ich habe nach der Realschule eine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik angefangen und diese gut beendet. Danach habe ich 1 Jahr weiter in der Branche gearbeitet und möchte nun den Logistikmeister in Vollzeit machen.
Ich bin mir ebenfalls sicher das ich nach dem erfolgreichen Abschließen des Meisters noch Logistik studieren möchte.
Das liegt daran, dass ich gerne auswandern wollen würde und ein Studium in dem gewünschten Land die Voraussetzung für ein Arbeitsvisum ist. Unabhängig von Bachelor oder Master.
Ich habe viel recherchiert jedoch sind bei mir einige Fragen offen.
Qualifiziert man sich mit dem Meisterbrief zu einem Bachelorstudium oder kann man (da dieser als Equivalent zum Bachelor gesehen wird) direkt mit einem Masterstudium beginnen? Oder ist das abhängig von der Universität?
Ich möchte den Studiengang gerne in Vollzeit machen und nicht dual. Schränkt das meine Auswahl an geeigneten Studiengängen ein oder ist das egal?
Gibt es eine Art "Liste" im Internet welche mir zeigen kann welche Universität welche Logistikstudiengänge anbietet?
Das wären momentan die größten meiner Fragen.
Schon einmal vielen Dank für das beantworten meiner Fragen, das hilft mir sehr weiter:)
2 Antworten
Hi,
normalerweise benötigt man zuerst den Bachelorabschluss an einer Hochschule und kann dann ein Masterstudium anschließen. Mir ist nicht bekannt, dass man das Bachelorstudium 'überspringen' kann.
Eine Auflistung von möglichen Studienorten und Studiengängen findest du hier:
Hi,
du meinst den Bachelor Professional.
Auch wenn er dem Bachelor gleichgestellt ist, handelt es sich nicht um einen akademischen Grad. Ob du trotzdem direkt mit dem Master starten kannst, solltest du direkt mit der Hochschule besprechen. Jede Hochschule kann da andere Zulassungsvoraussetzungen haben.
Logistik ist keine Wissenschaft. Deshalb kommt es mir etwas skurril vor, Logistik als Studienfach anzubieten, erst recht wenn dabei auch der Master angeboten wird. Der Link, den sumsehummel dankenswerterweise gebracht hat zeigt, dass das überwiegend oder ganz Privathochschulen oder Fachhochschulen sind, aber keine wissenschaftlichen Hochschulen, keine Universitäten. Warum studierst Du nicht VWL oder BWL an einer richtigen Uni und spezialisierst Dich dabei auf Logistik? Dann hast Du viel mehr Möglichkeiten, anderswo erfolgreich zu werden wenn studierte Logistiker nicht gebraucht werden und Du keinen Job findest. In einem dieser beiden klassischen wirtschaftswissenschaftlichen Fächer kannst Du auch promoviren, aber eine Promotion in Logistik auf Basis eines Logistik-Studiums wird kaum jemand ernst nehmen, sie würde Dir beruflich nicht helfen.
Danke für die Antwort! Ich meinte soweit ich gehört habe, wird der Meisterbrief - zumindest in Deutschland - bereits als eine Art Bachelor anerkannt, sodass man direkt einen Master in diesem Bereich machen kann weshalb es jetzt nicht "umgehen" ist. Ich habe es wie gesagt nur mal gehört, kann also gut sein das ich falsch liege.