Stromstärke Messgerät?
Hi, ich hab vorgestern eine Physikarbeit geschrieben und eine Aufgabe war dass man zeigen sollte was man bei einem Stromstärkemesdgerät einstellen muss wenn man 0,7 Ampere hat.
kann mir das jemand bitte anhand des Fotos zeigen .
3 Antworten
Die Beschriftungen am Wahlschalter geben jeweils den größten, erlaubten Messwert an. Aktuell ist der Wahlschalter auf 600V eingestellt (600 als Zahl im Bereich V - also Volt --> Spannungsmessung), also geht der Messbereich von 0V bis 600V.
Auf der rechten Seite ist Strommessung (Bereich A wie Ampere), bei 20m wäre der größte erlaubte Wert 20mA, bei 200m wären es 200mA. Das reicht jedoch nicht für 0,7A... Daher musst du auf den 10A-Messbereich gehen.
COM ist immer der gemeinsame Anschluss, der 10A-Bereich hat aber einen eigenen Anschluss, wie die Beschriftung und die weißen Linien zeigen.
Wobei "Erlaubt" nicht das richtige Wort ist. Erlaubt sind immer 500V und 200mA bei Messbereichen die die Sicherung nutzen und 10A ohne. Steht auf dem Multimeter drauf.
Das wo der Schalter drauf steht ist der maximale Wert den man messen kann. Darüber wird "Overflow" angezeigt, bei den alten Messgeräten durch "1 " und bei den neueren durch " OL ".
Der Messbereich beeinflusst nur die Auflösung (Nachkommastellen) und die Genauigkeit relativ zum Messwert.
Nur bei Zeigerinstrumenten musste man gut aufpassen damit der Zeiger nicht am Ende der Skala an den Anschlag knallt und sich die Mechanik verbiegt.
Mit 700mA bleibt dir nur noch der Messbereich 10A dc übrig. Dazu musst du auch die anderen Anschlüsse verwenden.

10 Ampere, da die anderen Messbereiche zu klein sind.