Strickpullover/Wollpullover mit Fön trocknen
Hi, ich habe mir ein paar Strickpullover gekauft und die soll man bekanntlich nicht in den Trockner geben, sondern flach an der Luft trocknen lassen. Nun dauert das gerade bei meinen schwereren Pullovern zwei Tage, bis sie schranktrocken sind. Kann ich den Vorgang dadurch etwas beschleunigen, dass ich sie föne oder mache ich die Pullover dadurch genauso kaputt wie mit dem Trockner? Hat das schon mal jemand ausprobiert?
Es versteht sich von selbst, dass ich die Pullover nur aus einiger Distanz trocknen und nicht etwa den Fön in die Ärmel stecken würde wie es manche hier tun.
Danke!
2 Antworten
Wenn die Pullis aus Wolle sind, solltest du sie weder auf die Heizung legen, noch warm fönen, da verfilzt die Wolle!! Die Pullis gehen ein, werden hart und kratzig.
Ich habe in der Haushaltsschule gelernt, das man Pullis nach dem Handwaschen in ein Frottierhandtuch einrollt, dann die Rolle schön sanft drücken, bis das Handtuch nass ist, evtl. ein zweites Mal wiederholen. Dadurch hast du das meiste Wasser herausgedrückt, schön schonend. Dann auf ein weiteres Handtuch, das auf einem Wäscheständer liegt trocknen. Eine feine Methode, die gut funktioniert, aber mit dem Nachteil, dass du danach halt viele nasse Handtücher hast. LG
Mit Fön würde ich nicht machen ,auf die Heizung legen ist warscheinlich am besten.Du kannst ihn auch nach drausen legen zum trocknen in der Sonne geht es auch schnell.L G juweda