Streit wegen Zocken? Berechtigt?

11 Antworten

Mhmm ich kann dir sagen lass ihn Zocken, wenn er möchte oder zockt zsm wenn du auch grad zufällig drauf Lust hast. Ich meine du liebst ihn ja so wie er ist und das Zocken gehört zu ihm und ich denke schon das er es versucht für dich zu verringern, aber damit nicht glücklich ist.

Nur weil er ein Zocker (und Zocker lieben halt auch ihre Konsolen) ist heißt es nicht das du ihm weniger wichtig bist, dann wäre er ja immerhin nicht mit dir zsm :)


mxrix09 
Beitragsersteller
 24.10.2017, 21:12

Ich versuche es zu akzeptieren, es ist aber mega schwer für mich. Ich mein, ok mit den 2 Stunden kann ich mich vielleicht noch abfinden. Aber sein Bruder ist jetzt seit Freitag zu Besuch und es läuft so ab, dass wir dann Essen, eventuell noch einkaufen und dann reden sie ständig nur übers Zocken, mein Freund schaut nichtmal alleine mit mir einen Film oder was auch immer. Die zocken dann wieder von 20 - 22 Uhr, dann gehen sie noch eine Zigarette rauchen, labern dabei und dann ist es schon 22.30 Uhr. Dann gehen wir schon ins Bett, weil mein Freund arbeiten muss. Ich frage mich grade wirklich, ob das auch noch “normal“ für eine Beziehung ist. Ich fühle mich komplett außenvor.. 

NoizRabbit99  28.11.2017, 18:55
@mxrix09

Wenn sein Bruder ihn besucht und das eine große Gemeinsamkeit von den beiden ist ist doch in Ordnung wenn sie die zeit so verbringen. Und es ist auch normal 😅 nur er sollte versuchen dich mit einzubeziehen, damit du dich nicht so beiseite fühlst weil das muss auch nicht sein. oder du machst was mit einer Freundin in der Zeit🤔🤔 das wäre auch noch eine Möglichkeit ^^

mxrix09 
Beitragsersteller
 10.12.2017, 00:58
@NoizRabbit99

Naja, ich bin der Meinung selbst, wenn sein Bruder da ist, kann er sich an den Kompromiss halten.. aber aus 2 werden dann 3/4 Stunden und ich weiß nichts mit mir anzufangen & statt mit mir wegzufahren fährt er lieber zum Zocken zu seinem Bruder. 

Weiß nicht, ob das alles noch normal ist..

Bist du seine Mama oder doch seien Freundin?

Hör doch auf ihm Vorschriften zu machen! Wenn er etwas tut oder nicht tut, dann muss das seine Entscheidung sein. Er hat ja schon mitbekommen, dass du andere Erwartungen an ihn hast. Also kann er auch leicht auf dich eingehen.


mxrix09 
Beitragsersteller
 20.10.2017, 11:38

Ich frage ihn, ob er damit einverstanden ist. Ich sage nicht, er muss es jetzt so machen. 

MaryLynn87  20.10.2017, 11:45
@mxrix09

Und welche Wahl hat er, wenn du solche Fragen stellst?

Sei doch ehrlich mit dir selber. Wenn er sagt, nö, ist mir egal was du sagst, ich zock einfach weiter.... dann wärst du höchst beleidigt und würdest herumzicken!

Der Mann möchte seine Ruhe haben. Daher sagt er zu allem Ja und Ahmen.

mxrix09 
Beitragsersteller
 20.10.2017, 11:53
@MaryLynn87

Er hat ja nicht direkt Ja gesagt. Ich habe ihm einfach nur erklärt, dass ich auch mal was mit ihm unternehmen möchte statt abends Zuhause rumzuhängen und ihm beim Zocken zuzuschauen. Ich frage ihn ja auch Sachen zu dem Spiel, aber dass er mich komplett ignoriert, wenn er zockt, finde ich auch nicht in Ordnung. Und dass er zu Allem Ja und Amen sagt stimmt so auch nicht.

Ich habe nun nochmal eine Frage. Ich hoffe, ich bekomme auch da Antworten drauf.. 

Es gibt da seinen Bruder, der entweder mal für ein Wochenende (was für mich noch ok ist) oder eine Woche herkommt oder mein Freund fährt zu ihm. Mir wird das einfach zu viel.. wenn er bei uns ist, reden sie eig nur übers zocken oder zocken länger als 2 Stunden zusammen (jeden Abend). Ich möchte auch eigentlich nicht, dass er immer dort runterfährt, weil ich auch da weiß, sie zocken nur.. (achso, der Bruder wohnt in München, wir wohnen bei Frankfurt am Main). 

Ist es verständlich, dass sie sich so oft sehen und dann auch mal länger zocken? So meinte es zumindest meine Beste Freundin..

Erstmal verabschiede dich von dem Begriff "Normal", der wird viel zu pauschal verwendet.

Liebst du deinen Freund? Dann müsstest du ihm keine Vorschriften machen was er zu tun und zu sein lassen hat, besonders dann nicht, wenn du bemerkst, das es ihm eigentlich gar nicht gefällt und er auf dich nur eingeht um dir einen Gefallen zu tun. Damit wirst du ihn auch nach und nach von dir wegstoßen wenn du ihn nicht annehmen kannst wie er ist und ihm versuchst Vorschriften zu machen.

Wie du schreibst lässt auch schnell darauf deuten das du stark von ihm abhängig bist und wirkst dabei sehr bedürftig. Auch scheinst du ein bisschen enttäuscht das er nicht so bedürftig ist wie du es gerne hättest.

Ob das alles so auf euch zutrifft wirst du besser sagen können als ich da man euch hier persönlich nicht kennt.

Aber alles in Allem wünsche ich dir alles Gute~


mxrix09 
Beitragsersteller
 20.10.2017, 11:51

Klar, liebe ich ihn. Aber ich habe nicht das Gefühl, dass er er tut. Ich habe das Gefühl, die Playsi ist ihm wichtiger. Klar, zocke ich auch ab und an oder schaue meine Serien, aber ich würde es nie bevorzugen. 

Abhängig ist das richtige Wort. Hat auch mit meiner psychischen Erkrankung etwas zu tun. Bin in Therapie, aber bis jetzt gab es noch keine Erfolge, leider. Ich versuche schon daran zu arbeiten, weil ich ja will, dass unsere Beziehung funktioniert. 

Danke :)

phiLue  20.10.2017, 11:59
@mxrix09

Ich kann dich wohl ein bisschen verstehen da ich mich auch oft von anderen Menschen abhängig gemacht habe - heute weiß ich dass das und auch meine Gedanken zu der Zeit quatsch waren.

Er wird dich schon lieben, ansonsten wäre er denke ich nicht mit dir zusammen. Du musst auch nicht daran zweifeln solange es nicht eindeutige Beweise gibt das es anders ist.

Mir hat es damals geholfen meine Gedanken auf andere Dinge zu fokussieren die mir persönlich Spaß machen - auch ggf. unabhängig von meinem Partner. Somit hatte ich keine Zeit mehr mir über eventuelle Probleme Gedanken zu machen. Das ging leider nicht von heute auf morgen sondern war wirklich Arbeit an mir selber, auch oftmals zwischendrin aufgegeben, aber dennoch immer wieder angesetzt. Heute fühlt es sich deutlich freier und unbefangener an.

Auch wenn es nicht einfach ist, da es schon fast unter "Zwangsgedanken" fällt, hilft es vielleicht ein bisschen wenn dir jemand sagt das du dir nicht so viele Sorgen machen musst.

Ich wünsche dir auf jeden Fall alles Gute~

mxrix09 
Beitragsersteller
 20.10.2017, 13:39
@phiLue

Ich habe ja Borderline, weiß nicht, ob es dir was sagt. Ich habe unter anderem Angst vor dem Allein sein und Angst vor dem Verlassenwerden. Ich denke daher kommt auch dieses “Klammern“. Klar, weiß ich, dass jeder seinen Freiraum braucht, aber es fällt mir schon schwer. 

Ich habe eigentlich niemanden außer meinem Freund und weiß auch alleine nichts mit mir anzufangen und ich denke, dass genau DAS das Problem ist. 

Aber Danke. 

phiLue  20.10.2017, 15:22
@mxrix09

Yeah, das ist auch eine Diagnose die man mir gestellt hatte. Habe mir früher auch die Arme und Beine aufgeschnitten.

Generell ist es das Problem das man nicht mit sich alleine sein mag und auch nicht viel mit sich anzufangen weiß - hast du an dir selbst ja scheinbar auch bemerkt. Das führt zu starker Verlustangst.

Mir hat es auch unter anderem geholfen, mich einfach dieser Angst allein zu sein auszusetzen. Da ich mich sowieso grade in einer Phase befand in der sich vieles verändert hat, sind auch viele emotionale Bindungen für mich weggefallen da man sich mit allen möglichen Menschen einfach auseinander gelebt hat. Das war nicht sehr schön, aber ich wusste das wenn ich da durch gehe, werde ich am Ende keine Angst mehr vor dem allein sein haben. Heute bin ich tatsächlich die meiste Zeit am liebsten allein. Hätte ich früher nie gedacht das ich da hin kommen kann. Allerdings waren meine Lebensumstände auch entsprechend gut das durchziehen zu können, denn ich musste mich von niemandem mehr trennen, es waren bereits so gut wie alle weg.

Die Beste Möglichkeit seine Ängste zu besiegen ist, sich seinen Ängsten auszusetzen, sich ihnen zu stellen und dann anhand der Erfahrung zu sehen das es gar nicht so schlimm, vielleicht entdeckt man sogar gewisse Vorzüge wenn man sich seinen Ängsten gegenüber öffnet. Allerdings würde ich da immer versuchen ohne Druck und in meiner eigenen Geschwindigkeit dran zu arbeiten - allerdings sich auch nicht selbst belügen und das ganze einfach so hinnehmen wie es ist.

Ich hoffe du findest da deinen Weg und wünsche dir viel Erfolg~

Also 2 Stunden am Tag halte ich eigentlich für sehr human - da schaffen andere weit mehr am Stück, und das hat natürlich etwas damit zu tun, dass ihr zusammen wohnt - was mich zum nächsten Punkt bringt... ihr wohnt zusammen aber er darf seinem Hobby scheinbar um deinetwillen nicht mehr nachgehen so wie er es gerne möchte - hast du denn nicht irgendwas womit DU dich gerne und lange beschäftigst? Lesen, Malen, Basteln, oder sonst was? Was würdest du sagen wenn es anders herum wäre? Ich meine ihr könnt doch nicht, nur weil ihr zusammen wohnt, permanent aufeinander kleben wollen und ihm da solche Regeln aufzuheimsen statt Alternativprogramme zu entwerfen die ihn freiwillig vom zocken abhalten (wie zB Ausflüge, wandern, sehenswertes...) bist du wie eine Mutter als wie eine Partnerin ihn da zu reduzieren... statt etwas mit ihm gemeinsam zu unternehmen, dass er freiwillig auch mal für dich verzichtet denn mal ganz ehrlich - was soll er deiner Meinung nach sonst tun? Ich zocke selbst sehr gerne und teilweise auch mal viel länger als 2 Stunden am Tag - zusammen mit meinem Freund - oder er zockt ich lese, wir lachen dabei darüber was er im Spiel erlebt oder ich im Buch gelesen habe und genauso oft kommt es vor, dass wir unsere Zeit abends, wenn die Kinder schlafen auch einfach bei nem Glas Wein und plaudern über Gott und die Welt verbringen, oder gemeinsam etwas Basteln usw... also ich glaube da fehlt einfach das generelle „miteinander“ bei euch, deshalb stört dich sein Hobby, welches er nicht mit dir teilt so...


Shilja  20.10.2017, 19:30

Darum meine ich ja - Alternativprogramm notwendig - und wenn es dich so viel mehr stört als ihn, dann wirst du eben den ersten Schritt machen müssen und etwas planen

mxrix09 
Beitragsersteller
 20.10.2017, 11:37

Also, ich habe ja nichts gegen das Zocken. Ich zocke selber ab und an, aber ich brauche es nicht. Ich schaue auch Serien oder mache meine Hausaufgaben von der Therapie. Aber das langweilt mich sehr schnell oder ich habe keinen Antrieb. Ich möchte ihm auch nichts verbieten, das sage ich ihm auch. Er muss es selber entscheiden, nur habe ich das Gefühl, er ist nur widerwillig darauf eingegangen. Es geht mir auch darum, dass wir eigentlich nur Zuhause hocken, nichts unternehmen. Vielleicht stört es mich auch deswegen, ich weiß es nicht.