Strangulation und Selbstmord Erhängen, wie findet man den Unterschied?
Liebe community,
Aufgrund von einigen ungelösten Kriminalfällen, würde mich interessieren, wie man den Unterschied zwischen Strangulation und dem Selbstmord durch erhängen erkennt. Einige Täter strangulieren ja ihre Opfer und hängen sie auf, damit es so aussieht, als ob sie sich selbst umgebracht hätten. Wie findet man jedoch in der Medizin den unterschied?
Bitte auch nur die Antworten, die sich wirklich damit auskennen.
Vielen Dank im Voraus!
3 Antworten
Wer sich selbst erhängt, hat keine Verletzungen, die auf einen fremdverschuldeten Tod hindeuten, sondern Streifen am Hals durch die Seile.
Bei dem Strangulierten entstehen die Streifen nicht und idR sind andere Verletzungen zu finden, die für den Tod verantwortlich sind.
Das ist relativ einfach. Beim erhängen entstehen am Hals Einblutungen, die eine Strangfurche bilden. Diese beginnt unter dem Unterkiefer und zieht nach schräg hinten oben.
Wird jemand stranguliert stimmt der Verlauf nicht. Selbst wenn er nachträglich aufgehängt wird, entstehen die typischen Einblutungen in Form der Strangfurch post mortem nicht mehr.
Genau wegen der fehlenden Strangfurchen wurde in den USA ein Mann überführt, der hatte seine Frau stranguliert und anschließend aufgehängt um Selbstmord vorzutäuschen. Hätte fast geklappt
Mann kann erkennen ob dir Person am Hals abdrücke hat oder sonstige anzeichen. Beschäftige dich doch aber nicht mit sowas, gibt echt schöneres...
Ja genau aber was sind das genau für Anzeichen?