Ist langweilig/interessiert mich nicht wirklich

Das sind für mich 20 +2 Männer, die einem Ball hinterherlaufen und auf ihn eintreten und dafür auch noch Geld bekommen.

Wird der Sicherheitsabstand von 2m nicht eingehalten, liegt einer der beiden, manchmal auch beide am Boden und machen ein großes Tamtam um nichts. Einige Spieler hätten genauso Karriere als Schauspieler machen können.

In Deutschland ist der Sport populär, vielleicht zurecht, vielleicht auch nicht. Was mich aber daran stört, sind die Fans. Manchmal ist es ja lustig, wenn man sich gegenseitig mit Freunden neckt über die Niederlage des Lieblingsvereins (in der Schule gerne auch den Lehrer, wenn BVB verloren hat), aber wenn es ausartet ist es einfach nur nervig und kindisch.

Auf regionaler Ebene geht es noch, da bedeutet es für viele als Hobby Spaß und Freude am Sport. Wirklich nervig wird es, wenn die Mannschaft bekannter und mehr Geld im Spiel ist. Aber grundsätzlich ist der Fußball mir egal. Ich gucke es nicht und die Ergebnisse interessieren mich auch nicht. Aber muss jeder selbst entscheiden, über andere Sportarten könnte man ja genauso sprechen.

...zur Antwort
Nein

Du musst beim Autofahren keine Maske tragen. Es ist sogar verboten!

In Deutschland gibt es ein Vermummungsverbot beim Autofahren, damit du, falls du geblitzt wirst, identifiziert werden kannst. Das ist in dem Versammlungsgesetz geregelt. Hier ist der Auszug:

Gesetz über Versammlungen und Aufzüge (Versammlungsgesetz) § 17a 
(2) Es ist auch verboten,
1.
an derartigen Veranstaltungen in einer Aufmachung, die geeignet und den Umständen nach darauf gerichtet ist, die Feststellung der Identität zu verhindern, teilzunehmen oder den Weg zu derartigen Veranstaltungen in einer solchen Aufmachung zurückzulegen.
2.
bei derartigen Veranstaltungen oder auf dem Weg dorthin Gegenstände mit sich zu führen, die geeignet und den Umständen nach dazu bestimmt sind, die Feststellung der Identität zu verhindern.

https://www.gesetze-im-internet.de/versammlg/__17a.html

Verstößt das Tragen eines Mundschutzes während der Corona-Pandemie gegen das Vermummungsverbot?Nein. Es gibt kein generelles Vermummungsverbot in der Öffentlichkeit. Dieses gilt wie erwähnt nur für Versammlungen und beim Führen von Kraftfahrzeugen. Demnach  fällt das Tragen eines Mundschutzes in der Öffentlichkeit nicht unter das Vermummungsverbot.

https://www.bussgeldkatalog.org/vermummungsverbot/

...zur Antwort

Für die Lehrer ist es auch eine ungewohnte Situation. Sie bereiten ähnlich viel vor, wie für eine Stunde und die Hausaufgabe. Für die Hausaufgaben sitzt man unter normalen Bedingungen, wenn man sich Mühe gibt, auch lange dran. Jetzt kommt aber, wie gesagt noch die Schulstunde dazu. Wenn man morgens nicht so aufsteht, dass man um 8 anfangen kann, verzögert es sich schon. Dann kommt hinzu, dass man vielleicht weniger motiviert ist und der Zeitdruck fehlt. Für Aufgaben, für die im normalen Unterricht maximal 20 Minuten eingeplant sind, braucht man dann beispielsweise eine Stunde. Das summiert sich natürlich, sodass es nachher nach unnatürlich vielen Aufgaben aussieht. Es liegt aber nicht unbedingt nur am Schüler, manche Lehrer geben wirklich viel auf. Sie wollen ja auch die Lerninhalte in der vorgegebenen Zeit schaffen.

Solltest du gerade auf solche Lehrer gestoßen sein, schreibe dich eine E-Mail, in welcher du (höflich!) schreibst, dass es etwas viele Aufgaben sind und bitte um eine längere Frist und eventuell weniger Aufgaben.

...zur Antwort

Zum einen erweitert es den Wortschatz und sorgt für Abwechslung in einem Text, da man Wortwiederholungen vermeiden kann.

Manchmal passt ein Wort aber nicht in den Kontext. Es hat zwar dieselbe Bedeutung, kann aber auch eine andere Aussage treffen.

@mondayafternoon hat schon das Beispiel ,,sagen" genannt. Theoretisch kann man immer ,,sagen" sagen, aber mit ,,flüstern" gibst du beispielsweise an, dass es (vielleicht) geheim ist und lässt Rückschlüsse auf die Lautstärke zu. Behaupten hat wiederum eine andere Bedeutung. Der Sprecher ist sich seiner Sache sicher.

Ähnlich ist es mit ,,gehen". Mit Synonymen kannst du viel über den Akteur aussagen: humpeln, hinken, laufen, schlendern, bummeln, springen, spazieren, walken, wandern, trippeln, ...

Manchmal drücken Synonyme das Gesagte also nochmal eine Stufe präziser aus, als die ,,normale" Form oder bewerten eine Sachlage/ Handlung/ etc. sogar.

...zur Antwort

Aus allen sieben Tönen?

Der erste wäre dann:

D-Dur

D-Fis-A

E-Dur

E-Gis-H

e-Moll...

So? Irgendwie ist das komisch. Gibt es noch andere Begriffe, die euch genannt wurden, wie z.B. Subdominante, Dominante oder Umkehrung, ...?

...zur Antwort

Du hast in den Kommentaren ja schon geschrieben, dass du Siegmund Freud kritisch siehst, weil er unter anderem frauenfeindlich war.

Uns wurde gesagt, dass man sich in der Facharbeit kritisch mit dem Thema auseinandersetzen muss und das wäre ja hier gegeben, vielleicht unter der Fragestellung, ob seine Stellung, angesichts der negativen Aspekte gerechtfertigt ist. Das müsste man natürlich genauer ausformulieren und mit mehr Inhalt füllen. Wenn du ich nämlich nur darauf beziehen würdest, könntest du damit keine Facharbeit füllen. Ich bin jetzt nicht mehr so im Thema drinne, aber du könntest dann ja auch die Psychoanalyse anschneiden und die heutige Meinung dazu. Da findest du mit Sicherheit Literatur.

...zur Antwort

Doch, es gibt Töne, die davon betroffen sind.

Die Vorzeichen stehen immer an der Stelle. Jeden Ton gibt es aber in mehreren Oktavlagen, d.h. es gibt nicht nur ein c, sondern mehrere. C', aber auch das höhere c" . Genau auch bei f und c. Es gibt ja Tonarten, wie beispielsweise E-Dur, die mehr Vorzeichen haben. E-Dur hat 4 Kreuze. Stell dir vor, es gibt jeden dieser 4 Töne mit Vorzeichen in zwei, vielleicht sogar drei Oktavlagen. Das würde bedeuten, dass man vorne 8 bis 12 (!) Vorzeichen haben müsste. Also gibt man nur ein Vorzeichen an.

Dein Lied ist in D-Dur geschrieben und hat zwei Vorzeichen. Die erhöhen immer das f und das c um einen Halbton. Daraus werden dann fis und cis.

Damit du weißt, wo das ist und wie die aussehen:

Ein fis' ist im ersten Takt bei ,,sing-ing all to- gether. Im dritten Takt bei ,,singing" sind zwei cis'. Den Rest kannst, wenn du das brauchst, selber finden.

Manchmal gibt es Lieder mit Vorzeichen, die aber in der Melodie nicht vorkommen. Das ist nicht schlimm, meistens tauchen diese Töne dann in den Begleitstimmen auf.

...zur Antwort

So, habe das ausgefüllt. Ich hoffe, dass es nicht schlimm ist, dass ich aus Deutschland komme.

...zur Antwort

Wenn du Glück hast, kannst du welche in der Apotheke oder im der Drogerie finden.

Wenn du die Möglichkeit hast, kannst du aber auch selber welche nähen. Dazu gibt es im Internet genug Anleitungen, mit denen auch ,,Laien" etwas anfangen können. Ich würde raten, mehrere Schnitte auszuprobieren mit einem Stoff, der dafür nicht zu schade ist (z.B.alte Bettwäsche) und dann auszuprobieren, was besser sitzt. Nimm dafür aber Baumwolle. Masken daraus lassen sich auch bei bis zu 95°C waschen.

Andere sind auf die Idee gekommen, sich Boxershorts über den Kopf zu ziehen.

Wenn du keine Maske findest und auch keine nähen möchtest, reicht aber auch ein Schal/ Tuch aus. Du musst die Maske ja auch nicht durchgehend tragen. Wenn du nur spazieren gehst, brauchst du keine. Nur fürs Einkaufen, in öffentlichen Gebäuden und im ÖPNV musst du das tragen. Da reicht der Schal dann auch aus.

...zur Antwort
Rum Trauben Nuss

Mal abgesehen davon, dass ich eigentlich keine Schokolade esse (steinigt mich bitte nicht ;-) ), wären es Rum-Trauben- Nuss und Marzipan.

Ich mag keinen Alkohol in Essen. Ich finde den Geruch und Geschmack widerlich. Trauben esse ich wohl gerne frisch, aber nicht weiterverarbeitet als Rosinen oder Sultaninen. Nicht in Backwaren und schon gar nicht in Schokolade. Nüsse genau wie Trauben, wenn dann auch alleine, nicht mit Schokolade.

Mit Marzipan verhält es sich genauso. Schon bei dem Gedanken daran, das essen zu müssen, kriege ich einen Würgreiz.

...zur Antwort

Alliteration: Milch macht müde Männer munter.

Anaphora: Sätze fangen mit dem selben Buchstaben an

Parallelism: paralleler Satzaufbau

Antithesis/ contrast: When she came in, I went out.

Enumeration: Cats, dogs, mice are ... (Aufzählung)

Metaphora

Das sind so die gängigsten, die man relativ gut finden kann. Guck am besten selber nochmal nach Beispielen oder Definitionen dafür.

...zur Antwort

Ja, auf jeden Fall. Spiele selber Klavier und noch ein paar andere Instrumente und wenn ich erfahre, dass mein Gegenüber auch Klavier spielt, hat er gleich ein paar Sympathiepunkte mehr bei mir. Man hat eben gleiche Interessen. Das verbindet.

Aber auch sonst finden es viele, nicht direkt cool, aber definitiv gut. Ich muss da an die Pausen im Musikunterricht früher denken. Wenn einer sich dann hingesetzt und kräftig in die Tasten gehauen hat, stand fast die ganze Klasse im Kreis um den Flügel herum und bat um Zugaben. Es beeindruckt, wenn Personen mit Erfahrung und Leidenschaft spielen und so ihre Gefühle zum Ausdruck bringen, auch wenn man es selber nicht kann. Und das ist es, glaube ich, was anzieht.

...zur Antwort
Tee

Ich hatte ne Phase, in der ich nur Kaffee getrunken habe. Mittlerweile bin ich wieder beim Tee. Meistens trinke ich schwarzen Tee und den dann bitte mit Milch.

Vor kurzem haben wir weißen Tee ausprobiert. Der schmeckt auch nicht schlecht.

...zur Antwort
Ja

Mein Vater ist 5.000 m über dem Meeresspiegel aufgewachsen und hat die Liebe zu den Bergen an uns Kinder weitergegeben. Wir haben in der Nähe ein bergiges Waldstück, wo wir auch alle zusammen mal wandern gehen. Urlaub wird auch grundsätzlich im Gebirge irgendwo in Bayern, Österreich oder der Schweiz gemacht.

Die Natur und die Aussicht ist einfach schön. Außerdem kommt man raus aus dem Alltag und ist mit den Gedanken abseits von all dem Stress zu Hause.

...zur Antwort

Klar kannst du Spanisch als dritte Fremdsprache nehmen. Du wirst, dadurch, dass du mit Französisch schon eine romanische Fremdsprache sprichst, sogar Vorteile haben.Du kannst Regeln und Vokabeln ableiten und einfacher merken und hast möglicherweise auch schneller ein Gefühl für die Sprache. So ging es mir zumindest durch Latein und Italienisch. Verwechslungsgefahr besteht natürlich, aber Fehler passieren bekanntlich jedem mal ;-)

Außerdem ist es besser, früher damit anzufangen, falls du Interesse an der Sprache hast. Jetzt kannst du das noch leichter lernen und mit mehr Zeit. Wählst du Spanisch erst in der Oberstufe, wird es dir schwerer fallen und durch die Grammatik hetzen.

Nur solltest du die Geschwindigkeit der Spanier beim Sprechen nicht unterschätzen ;-)

...zur Antwort

Kann nur von NRW berichten. Es teilte sich auf in die Themen Ökologie, Genetik, Neurologie und Evolution.

Teilweise war es schon anspruchsvoll, gerade auf molekularer Ebene, vielleicht auch, weil ich kein Chemie hatte. Allerdings sind sind das meistens nur kleine Themen und wenn du dich da einmal ran setzt und dir die Zusammenhänge verdeutlichst, ist das relativ gut verständlich.

Klar ist es mit Auswendiglernen verbunden, aber grundsätzlich machbar. Meistens lernt man sogar mehr, als man braucht. Viele Informationen muss man nämlich in der Klausur aus der Aufgabe entnehmen und anschließend interpretieren. Wenn man vorher gelernt hat, kann man auch das schaffen. Und logisches Denken wirst du in jedem Fach finden. Mache dir da also keine allzu großen Sorgen.

...zur Antwort
Ich denke, dass Schüler mit solchen Erkrankungen Zuhause bleiben

Wenn du zur Risikogruppe gehörst, musst du dir ein Attest von einem Arzt ausstellen lassen. Erst dann darfst du zu Hause bleiben. Auf dem Attest wird aus Gründen des Datenschutzes jedoch keine Diagnose stehen, lediglich, dass du nicht am Schulunterricht teilnehmen darfst/ musst. Du dürftest dann weiterhin Aufgaben per E-Mail, oder wie auch immer es sonst an deiner Schule geregelt ist, bekommen und musst diese dann, wie jetzt auch, im Homeoffice erledigen.

Spätestens sobald du weißt, dass die Schulen für alle Schüler öffnen, solltest du dich bei deinem Hausarzt melden für ein entsprechendes Attest.

...zur Antwort

Wenn du Hilfe brauchst, wende dich bitte an

https://www.nummergegenkummer.de

https://www.telefonseelsorge.de

oder

https://www.nummergegenkummer.de/kinder-und-jugendtelefon.html

Und wenn es ganz akut ist, ruf bitte bei der 112 an. Dann hilft man dir weiter.

...zur Antwort
Kulli

Ich schreibe meistens mit dem Kuli. Den hat man oft irgendwo rumfliegen (außer man braucht ihn dringend, dann ist nirgendwo einer aufzufinden) und man kriegt den oft als Werbegeschenk etc.

Bin jetzt aber auch wieder auf den Geschmack gekommen, mit dem Füller zu schreiben, das sieht dann so schön ordentlich aus.

Wenn ich meine Übersetzungen mache, schreibe ich aber auch gerne mit dem Bleistift, vorzugsweise Druckbleistift, dann kann man das schneller korrigieren, ohne, dass es am Ende unordentlich aussieht.

...zur Antwort