Stimmt ihr dieser politischen Grafik zu?
Stimmt ihr diesem grafischen Diagramm zu, das Nachrichtenquellen nach Informationsgehalt und politischer Ausrichtung ordnet? (Bitte begründen)
Quelle: https://de.quora.com/Welche-Tageszeitungen-gelten-in-Deutschland-als-konservativ-bis-rechts [Antwort von Reto Zanettin]
10 Stimmen
5 Antworten
Also wenn Zeitschriften des Axel Springer Verlags als tendenziell rechts aber seriös verkauft werden, dann kann da was nicht stimmen.
Es ist erwiesen, dass Zeitschriften wie die Bild oder Welt gezielt Falschinformationen verbreiten und eine sehr enge Beziehung zur Lobby führt und für die FDP Wahlkampf betreiben wollte. Andere Personen wie Mathias Döpfner (Vorsitzender des Axel Springer Verlags) sind stramm rechte Schwurbler und kommunizieren auch noch SO dämlich, dass die privaten Chats rein zufällig ganz plötzlich in die Öffentlichkeit gelangen.
Also wer immer noch glaubt, dass Axel Springer und die Medien dieses Verlags seriös oder „tendenziell“ rechts sind, der hat die letzten Jahre geschlafen oder ist sich dem Ausmaß dieser Propaganda nicht bewusst.
Ich würde ÖRR (ARD und ZDF) eher weiter links einordnen. Ich versuche es mal zu begründen, ohne meine persönliche Meinung darin einfließen zu lassen. Wenn man sich die jeweiligen Rundfunkräte von ARD und ZDF anschaut, dann entsprechen diese keinesfalls der deutschen Gesamtbevölkerung (siehe Bundestagswahlergebnis). Das begründet letztlich auch die jeweilige Programmgestaltung samt politischer Ausrichtung. Darüber hinaus finde ich die politische Links-Rechts-Positionierung z.B. des FOCUS durchaus richtig. Es ist in der Tat ein eher Mitte bis rechts geortetes Medium, aber niemals würde ich es als eher reißerisch oder niveaulos bezeichnen, sondern eher durchschnittlich bis komplex. Zusammenfassend lässt sich ungefähr erahnen, wer solch eine Grafik erstellt hat und was vermutlich seine Beweggründe gewesen sind.
Bild sollte man eher nicht lesen 🤣
Die Einordnungen finde ich auch komisch (links, mittig, rechts). Das passt alles nicht.
Bild sollte man eher nicht lesen 🤣
Das stimmt! ^^
Die Einordnungen finde ich auch komisch (links, mittig, rechts). Das passt alles nicht.
Wie würdest du die Nachrichtenquellen einordnen?
Größtenteils....
Allerdings hat meine Meinung über Medien seit Corona im Allgemeinen sehr stark gelitten.
Eigentlich über alle, da ich kein Medium kenne das da eine andere Meinung vertreten hat als das was da vorgegeben wurde. Abgesehen vom Internet.
Du meinst die, die die Corona Politik kritisiert haben? Mir fallen die BILD und die WELT ein.
Welt weis ich jetzt nicht, Bild hab ich eigentlich nur den TV Sender als Corona Kritisch in Erinnerung... der unterscheidet sich aber glaub ich auch Thematisch etwas von der Printausgabe. Und das eigentlich auch erst als es eigentlich schon wieder fast vorbei war. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe.
Von der Bildzeitung hab ich nämlich auch noch irgendwie Hetze gegen Ungeimpfte im Kopf, als es mit den Impfungen losging.
Hmm hab grad gegoogelt..... finde Tatsächlich von der Bildzeitung durch die Bank eher kritische Artikel....
Blöd nur, dass die Bild insgesamt eine schlechte Zeitung ist.
Ja, macht sie auch nicht sympatischer... vorallem weil man halt einfach damit Hetzen und Spalten konnte, nicht als Aufklärungszweck.
Bild und Focus und Seriös in einer Spalte, ... niemals nie nicht!
Und RTL und Stern als "besser als keine Nachrichten"? Dann lieber keine Nachrichten.
Und die öffentlich rechtlichen können "Altheeren Journalismus" - er nicht sein. Die Biegen sich auch alles wohlwollend zurecht.
Bild und Focus und Seriös in einer Spalte, ... niemals nie nicht!
Genauergesagt liegen beide Zeitungen in der Grafik zwischen "[...] aber noch seriös" und "[...] fragwürdige journalistische Werte".
@Rjinswand
Deine Meinung über alle Medien oder nur bestimmte?