Stimmt es, dass man in Lava nicht versinkt?
Ich habe gehört, die Dichte sei zu hoch. Aber in Eis versinkt man ja auch nicht, in 4°C kaltem Wasser dagegen schon, obwohl da die Dichte höher ist als bei Eis.
6 Antworten
Aber in Eis versinkt man ja auch nicht, in 4°C kaltem Wasser dagegen schon, obwohl da die Dichte höher ist als bei Eis.
In Eis versinkt man deshalb nicht, weil es fest ist. Die Moleküle weichen nicht einfach aus, sondern halten durch Wasserstoffbrückenbindungen zusammen, wobei dieser Zusammenhalt zu starken Kräften nicht standhält, aber dann bricht man ein, statt einzusinken.
In Holz, und zwar auch welches, das noch wesentlich geringere Dichte als Eis hat, sinkt man ebenfalls nicht ein.
Wasser bei +4°C Temperatur ist flüssig. Die Moleküle hängen nicht fest zusammen und weichen dem Körper aus. Die Dichte wiederum ist knapp die des menschlichen Körpers, dessen Volumen allerdings ohne nennenswerte Massenänderung variabel ist, nämlich durch die Lunge.
Der Körper verdrängt Wasser und übt dabei eine Kraft aus; die Gegenkraft dazu erfährt er als Auftrieb. Im eingeatmeten Zustand, wenn sein Volumen größer ist als das der gleichen Menge Wasser, schwimmt er, weil sich die Kräfte bei einem dadurch bestimmten Prozentsatz des Eintauchens die Waage halten.
Ich habe gehört, die Dichte [von Lava] sei zu hoch.
Das ist nur der eine Grund. In der Tat ist die Dichte von Lava um ein mehrfaches größer als die Dichte des Wassers oder des menschlichen Körpers, je nach Zusammensetzung - beispielsweise 5 mal so hoch. Wenn es nur um diese ginge, sollte der menschliche Körper also etwa zu 20% eintauchen.
Allerdings führt die hohe Temperatur dazu, dass das Wasser, aus dem der Körper besteht, sehr schnell verdampft und erst ein Dampfkissen bildet, dem der Körper aufliegt, bis vom Körper nur noch die trockenen Bestandteile übrig bleiben, die organischen verbrennen und ein mineralischer Rest zurückbleibt und sich mit der Lava vermengt.
Das ist so ähnlich wie mit Salzwasser (Totes Meer). Dort versinkt man nicht, weil man selbst eine geringere Dichte hat, als das salzhaltige Wasser.
Man kann trotzdem darin tauchen!
Genau so könnte man in flüssigem Gestein tauchen, würde man nicht vorher verbrennen. Man muss nur mehr Energie aufwenden, um gegen den Auftrieb "anzukämpfen". Im Toten Meer ist tauchen ohne Bleigürtel etc sehr schwierig.
Kurz: Stimmt. Du verpuffst bereits auf der Oberfläche. 👍
Du versinkst aus dem einfachen Grund nicht, weil sich dein Körper innerhalb weniger Sekunden in Wasserdampf und Rauch verwandeln wird.
Beides bekanntermaßen Stoffe, die selbst in Wasser nicht versinken sondern zum Himmer aufsteigen. Genauso wie deine arme Seele, falls du mir nicht glaubst und einen Selbstversuch wagst.
;-)
Aber Lava hat ja die Dichte von Stein. Da kann ein Mansch nicht drin versinken. Die Frage stell sich aber kaum, da man eh vorher verbrennt...
Kefflon meint, dass es unterschiedliche Gesteine und natürlich auch unterschiedliche Lavas gibt, deren Dichten sich sehr unterscheiden können. Übrigens auch der Schmelzpunkt. Die »kälteste« Lava der Welt fließt am Ol Doinyo Lengai in Tansania, besteht zur Hälfte aus aus Karbonaten. Flüssig ist sie schon bei unter 600°C, und die Dichte wird 3g/cm³ nicht wesentlich überschreiten.
Also hat Deiner Meinung nach nur ein Element eine Dichte? Wenn Du das denkst, bist Du Deiner Definition nach nicht ganz dicht(e). 🤣
Spaß beiseite. Ich bin Steinmetz und jedes Material, egal welche Art/Sorte Gestein, hat seine typische für das Alter, die Tiefe und der Gesteinsart entsprechende Dichte. Es gibt auch bei Lava verschiedene Viskositäten und durch diese ändert sich die Dichte des flüssigen Gesteins.
Bei Wasser variiert die Dichte je nach Temperatur enorm.
Das Problem wird eher sein, dass noch niemand geschafft hat einer Probe flüssiger Lava unterm Mikroskop die Dichte zu ermitteln. 🤣🤣🤣 Genauso wie noch niemand die Dichte oder das Gewicht eines Blitzes ermittelt hat. 😝
Am Ende ist eh nur entscheidend, dass man elendig verreckt, sollte man die Entfernung zu Lava falsch einschätzen. ✌️
"Lava hat die Dichte von Stein" .... wow.... sehr wissenschaftlich ausgedrückt.
Weder "Lava", noch "Stein" sind Bezeichnungen für ein konkretes Element/Verbindung. Daher kann man auch keine Schlüsse über die Dichte ziehen.