Stimmt es, dass Deutschland keine Kultur hat?

12 Antworten

Kultur ist komplex. Man kann nicht keine Kultur haben. Kultur umgibt uns, ist allgegenwärtig, gleichzeitig ist Kultur aber auch nichts Homogenes, nichts Abgeschlossenes. Der Versuch, nationale Kultur beschreiben, führt häufig zu sehr bizarren Ergebnissen, denn obwohl es gewisse nationale Kulturgüter gibt, versteht auch unter der nationalen Kultur jeder Mensch etwas anderes. Kultur kann zudem massiv von Vorurteilen geprägt sein. So würden sehr viele Menschen beispielsweise Pünktlichkeit als Teil deutscher Kultur bezeichnen, gleichzeitig würden kaum 50% von befragten Personen von sich selbst sagen, sie seien sonderlich pünktlich (dieser Versuch wurde tatsächlich unternommen). Kultur ist also gleichzeitig auch eine Vorstellung, die nicht der Realität entsprechen muss. Oder aber eine Vorstellung aus historischen Gegebenheiten, die nicht mehr gilt, aber nach wie vor als Kultur oder Kulturgut angesehen wird. Der wichtigste Punkt aber ist wohl, dass es niemals "DIE" Kultur gibt. Es gibt nicht die eine deutsche Kultur. Kulturen treffen ständig aufeinander, beeinflussen sich gegenseitig und daraus entwickeln sich neue Kulturbegriffe und neue Kulturgüter. Das ist ein völlig normaler und nicht zu verhindernder Prozess. Und es ist auch ein wichtiger Prozess, da genau aus dieser gegenseitigen Beeinflussung Entwicklung entsteht.

Also wenn ich aus meinem Wohnzimmerfenster sehe, sehe ich ein Schloss aus dem Mittelalter. Das ist ja mal pure Kultur.

Es wird auch staatlich überwacht und gefördert, das alte Gebäude, Automobile, Brücken usw. In Stand gehalten werden. Alleine schon das bekannte "h" Kennzeichen gibt ja mal einen riesen Punkt hierrauf.

Auch wenn es um andere Kulturen wie beispielsweise Traditionen geht, haben wir meiner Meinung nach viel zu viele. Daher sterben einige davon gerade auch aus. Wie z.b. der Maibaumtanz,

Andere dagegen werden immer größer und vielzähliger. Wie z.b. die Weihnachtsmärkte oder die Volksfeste.

Also ja, Kultur haben wir in allen Belangen.


Kulturlos 
Beitragsersteller
 04.03.2025, 23:13

Wieso versteht hier jeder unter Kultur diese Mittelalterlichen Dinge? Ich meine was anderes. In wärmeren Ländern gibt es Getränke die man draußen trinken kann, und Essen. Die Leute setzen sich einfach draußen hin und haben ihre Unterhaltungen. Sowas vermisse ich hier.

Beste Grüße

BeviBaby  05.03.2025, 19:42
@Kulturlos
In wärmeren Ländern gibt es Getränke die man draußen trinken kann, und Essen. Die Leute setzen sich einfach draußen hin und haben ihre Unterhaltungen. Sowas vermisse ich hier.

Die gibt es auch hier. Aktuell ist es halt Winter und draußen ziemlich kalt. Im Sommer kannst du das häufiger sehen.

Allerdings steht und fällt mit so einem Verhalten auch nicht die 'Kultur' eines Landes.

Skywalker17  05.03.2025, 19:48
@Kulturlos

Das ist ein kleiner Teil von Kultur. Das haben wir im Sommer auch überall.

Wir Deutsche arbeiten den ganzen Tag und haben keine Zeit für Müsiggang.

Im Prinzip ja.

Wenn man mal von der Liebe zum Bargeld und der schlechten Laune absieht.

Schwierig zu beantworten.

Deutschland als Staat existiert erst seit 1871, davor waren wir ein lockerer Verbund aus Herzogtümern, Grafschaften und Statdtstaaten.

Das alles waren die überreste der germanischen Stämme die seit der Kaiserkrönung von Karl dem Großen im 8 Jahrhundert zum Heiligen römischen Reich deutscher Nationen zusammengefasst wurden.

Diese Stämme verband eigentlich nur die deutsche Sprache, ansonsten hatten die Bayowaren eine andere Kultur als die Friesen, die Franken, die Sachsen usw..

Eine typisch Deutsche Kultur ist daher schwer zu definieren.

Was wir jedenfalls haben ist eine lange, bewegte Vergangenheit von der viele Bräuche, Bauwerke, Kunst, Litaratur, Handwerk und Gepflogenheiten abstammen.

Nein. Allerdings gibt es regionale Unterschiede, wie auch in vielen anderen Staaten. So ist etwa der Fasching nicht überall präsent.


nebukadnezar572  04.03.2025, 23:07

Wenn die regionalen Unterschiede innerhalb eines Landes größer sind als zu den Nachbarländern, wie kann man dann von einer einheitlichen Kultur sprechen.

BelfastChild  04.03.2025, 23:09
@nebukadnezar572

Deutschland wird unter anderem durch das Christentum geprägt. Der Osten natürlich wesentlich weniger, aber der war ja auch mal kommunistisch.

nebukadnezar572  04.03.2025, 23:10
@BelfastChild

Das Christentum geht aber weit über die Landesgrenzen hinaus. Das ist auch nicht gerade eine deutsche Kultur. Eher schon eine europäische.

BelfastChild  04.03.2025, 23:11
@nebukadnezar572

Eine abendländische. Wir haben hier aber glücklicherweise Säkularität. Hinzu kommt unsere fdGO.