Stilmittel Latein: Daedalus und Ikarus?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Deine markierten Stellen sind schon einmal sehr gut! longam breviōre sequente enthält eine Antithese (also Gegenüberstellung von Gegensätzen). Ein Oxymoron ist das keinesfalls, weil es keine Widersprüchlichkeit in sich schließt. Vielleicht unter die Stabreime (Allīterātiōnēs) noch pōnit in ōrdine pennās rechnen.

Ferner kannst du den Satz von sīc bis avēnīs ("So steigt auch unterweilen die ländliche Panflöte nach und nach mit [der Länge nach] ungleichen Rohren auf"- schau dir, wenn du sie nicht kennst, die Panflöte mal auf Google Bilder an :) ) einen simplen Vergleich nennen (auch ein Stilmittel). Dann kannst du noch tum līnō mediās et cērīs alligat īmās als einen Parallelismus anführen, weil zweimal je zuerst das Bindemittel, dann der Ort, wo die Federn verbunden werden, genannt wird.

Und zu guter Letzt könnte man, so man wollte, auch dīxit et als Stilmittel nennen; das ist die berühmte "Sprachs und"-Formel, die sicherlich sowohl im lat. Original als auch in dt. Nachahmungen als Charakteristikum epischer Dichtung zu werten ist, wenn auch nicht als Eigentümlichkeit eines bestimmten Dichters.

"[N]aturamque novat" sowie "clivo crevisse": Alliteration aufgrund von zwei aufeinanderfolgenden Wörtern, die mit demselben Buchstaben beginnen.

"longam breviore": Oxymoron, da wir es hier mit einem Gegensatz zu tun haben.

LG und schönen Tag