Stelle mir zu viele Fragen nach einer Entscheidung?

2 Antworten

Hallo!

zunächst: es ist bis zu einem gewissen Grad völlig normal, sich Gedanken zu machen. Insbesondere, wenn es um große Entscheidungen geht.

ich kenne auch Situationen, in denen ich erst denke „oh ich schau mal, vielleicht gefällt es mir ja“ und bevor ich es merke schon viel zu tief in der Sache drin stecke. Mir hilft es, solche Situationen zu vermeiden, indem ich mir im Vorhinein überlege, ob ich etwas will oder nicht. Z.B. bezüglich des Autos erst einmal verschiedene Angebote sammle und vergleiche, dann eine gut durchdachte Entscheidung treffe und erst dann den Verkäufer kontaktiere.

bei dem Beispiel mit dem Job kannst du natürlich auch nach der Zusage vom Arbeitgeber noch absagen. Das wäre legitim und wenn du es nicht unfreundlich machst, ist dir auch keiner böse.

hast du denn das Gefühl, dass du Entscheidungen überstürzt und unüberlegt triffst?

falls du dir schon vor Entscheidungen viele Gedanken machst und es eigentlich „gute“ Entscheidungen waren, bis zu sie zerdacht hast, könnte es dir vielleicht helfen, dich zu fragen, woher die Gedanken rühren. woher kommen die Gedanken? Wie schlimm wäre es, einen Fehler zu machen? Wie wahrscheinlich ist es, einen Fehler zu machen? Sind die Gedanken wirklich begründet? Usw.

Am Ende des Tages kannst du nicht wissen, ob die Entscheidung richtig oder falsch ist, bevor du sie nicht getroffen hast. Manchmal braucht es etwas Mut, manchmal erlebt man Niederlagen, aber meistens geht alles gut aus.

alles Gute!


Madtrash 
Fragesteller
 15.06.2023, 10:38

Danke für deine Worte. Ja manchmal nach einer Entscheidung denke ich überstürzt gehandelt zu haben. Im Finanzwwesen zB habe ich auch schon den ein oder anderen Gedanken zu schnell durchgesetzt auch wenn ich in mir tief drin wusste und es auch bedacht habe nicht zu tun, der nicht tun Gedanke kommt in der Regel direkt danach.

Ich möchte herrausfinden mit was das zu tun hat das Problem an der Wurzel packen .

Liegt es am Selbstbewustein, Selbstvertrauen, Einstellung zur Geselschaft etc.

Ich kann mich erinnern in meine Jugend war das nicht so auch als ich anfang 20 war, hatte ich das nicht. (bin jetzt 40)

0

Besonders beim privaten Autokauf gibt es viel abzuwägen , da helfen ADAC Verträge und eine Rechtschutzversicherung für Verkehrsrecht


Madtrash 
Fragesteller
 15.06.2023, 10:33

Danke, es geht nur um die Entscheidung und das danach, ich mache mir keine Sorgen ob ich die Katze im Sack kaufe oder ein Glückkauf tätige, dafür kenne ich mich zu gut mit Autos aus. Es ist einfach dieses hin und her im Kopf und am Ende des Tages ist alles zu viel und man ist Platt.

0