Ich finde das nicht allzu merkwürdig.

In welchen Situationen bekommt man denn Fieber gemessen oder Zäpfchen verabreicht? Meistens wenn man krank ist und sich jemand (z.B. die Eltern) liebevoll um einen kümmern. Das Gefühl gepflegt zu werden und dass jemand für einen da ist, ist ein sehr schönes und es ist ein universelles menschliches Bedürfnis geborgen zu sein.

das äußert sich bei dir zwar sehr speziell, ist aber nicht aus der Luft gegriffen.

auch falls es eine Art Fetisch sein sollte, wäre der Beweggrund dahinter (das Befriedigen des Bedürfnisses nach Nähe und Geborgenheit) nicht unverständlich.

wahrscheinlich würden deine Freunde eher irritiert reagieren, wenn du sie bittest, dir Fieber zu messen oder ein Zäpfchen zu verabreichen, in einer gesunden romantischen Partnerschaft ist es aber mit Sicherheit möglich, diesen Wunsch anzusprechen.

ansonsten könntest du dir überlegen, in welchen Situationen du dich vielleicht ähnlich geborgen und umsorgt fühlst, die „sozial angemessener“ sind.

Ich finde es bemerkenswert, dass du dich selbst reflektierst und hinterfragst.

liebe Grüsse

...zur Antwort

Falls du keine Medikamente/Drogen nimmst, finde ich das eher auffällig (auch dann wäre es natürlich nicht gesund…)

der Mensch sollte 7-8 h schlafen, braucht aber mindestens 5 h Schlaf, um das normale Funktionsniveau aufrecht zu erhalten.

dass du am WE lange schläfst, wundert mich dann natürlich nicht. Dein Körper muss den Schlafmangel kompensieren.

wenn das länger so geht, würde ich einen Arzt oder eine Ärztin konsultieren.

Sinnvoll wäre in der Zwischenzeit auf eine gesunde schlafhygiene zu achten. Z.B. indem mind. 1 h vor dem geplanten Schlafengehen keine Displays mehr benutzt werden, 3 h vor dem Schlafen nicht mehr gegessen wird, kein Kaffee/grüner oder schwarzer Tee mehr nach 14 Uhr getrunken wird und du dir eine Bettgeh-Routine zurecht legst. Es gibt auch Lavendelöl oder Melissentee/Melatonin Tee, der beim Einschlafen helfen kann.

auch Stress kann ein Auslöser für Einschlafprobleme sein..

viel Erfolg!

...zur Antwort

Bei einem Blutbild wird nicht auf alle möglichen Variablen hin untersucht, weil das viel zu teuer und zeitaufwändig wäre.
du kannst deine Ärztin/deinen Arzt aber vorab fragen, welche Werte angeschaut werden.

du solltest aber bedenken, dass Cannabis-Konsum Akne auslösen kann und womöglich in Kombination mit der Behandlung Nebenwirkungen hervorrufen könnte. Du solltest daher vor Behandlungsbeginn mit dem Arzt/der Ärztin drüber reden. Das kannst du auch „hypothetisch“ machen (z.B. „Würde sich Cannabiskonsum negativ auf die Behandlung auswirken oder wären Nebenwirkungen zu erwarten?“). Prinzipiell sind Ärztinnen und Ärzte eh nicht drauf aus, Leute wegen Drogen ins Gefängnis zu bringen.

...zur Antwort

Ich würde mich im Vorfeld vorbereiten. Es ist sehr nachvollziehbar, dass du dich nicht traust. Die Wahrscheinlichkeit, abgelehnt zu werden, ist relativ hoch und das ist natürlich verletztend. Daher würde ich mir vorab folgende Gedanken machen:

  • was wäre das schlimmste was passieren könnte (z.B. sie lacht dich aus, sie geht einfach weg,…)?
  • wie würdest du dich dann fühlen? Wären die negativen Folgen für dich langfristig öder kurzfristig?
  • wie könntest du auf eine Ablehnung reagieren? Was könntest du positives Lernen, wenn du abgelehnt wirst?
  • was würde im Idealfall passieren? Was ist dein Ziel? Möchtest du primär ein Mädchen kennenlernen oder deine sozialen Skills einüben?
  • wie würdest du gerne angesprochen werden? Wie könntest du respektvoll und freundlich dein Interesse bekunden?
  • in welchen Situationen wäre es angemessen oder unangemessen ein Mädchen anzusprechen (z.B. wenn sie gerade mit ihren Eltern unterwegs ist, wenn sie gerade an der Kasse steht, wenn sie telefoniert, wenn sie sich offensichtlich beeilt)
  • wie könntest du vorab eine solche Situation üben, um dich in der realen Situation vorbereitet zu fühlen?
...zur Antwort

Das „schnell“ bezieht sich auf die Zubereitungsart. In einem herkömmlichen Restaurant würde ein Burger im idealfall frisch zubereitet werden (d.h. Das Patty wird per Hand geformt und frisch gebraten, das Brot wird evt. dort gebacken, Tomate/Zwiebel/… werden geschnitten, die Soße wird vor Ort per Hand zubereitet, …).
im Schnellrestaurant wird nichts „frisch“ zubereitet. Die einzelnen Bestandteile werden maschinell hergestellt und gefroren angeliefert. Die Mitarbeitenden tauen auf, frittieren und belegen. Das geht vergleichsweise sehr schnell, daher der Name.

...zur Antwort

Nein, ist nicht schlimm.

Sicher gibt es oberflächliche Personen, die eine rigide Vorstellung davon haben, wie der Körper des Partners aussehen muss, aber auf solche Personen trifft man immer und diese Menschen haben genauso etwas am Körper eines Mannes mit großem Penis auszusetzen.
im Bett gibt es viele Dinge, für die man keinen großen Penis braucht und mit einem kleinen Penis kann man für die andere Person befriedigenden Sex haben.

Das wichtigste: du musst selbstbewusst sein und dich nicht für deinen Körper schämen.

...zur Antwort

Ich würde umgehend die Polizei informieren.

Das ist keine dominante Nachricht, das ist eine Morddrohung.

falls es ein Scherz sein soll, hat er einen ausgesprochen geschmacklosen Humor und ich würde es nicht darauf ankommen lassen, herauszufinden, ob er es ernst meint.

...zur Antwort

Ich denke, dass du online ein breiteres Spektrum an potenziell interessierten Personen findest.

wichtig ist aber in jedem Fall, dass du deine Absichten deutlich machst und insbesondere einer Person, die an einer ernsten Beziehung interessiert ist, nichts vorlügst, was deine Intentionen angehen.

...zur Antwort

Vielleicht möchte er dich ein bisschen „schützen“, falls sie tatsächlich schlecht über dich reden, wie du vermutest?

wenn es dich verletzt, würde ich ihn offen darauf ansprechen und schildern, dass du dir Sorgen wegen deinen Freunden machst und fürchtest, dass sie schlecht über dich sprechen.

vielleicht ist es aber auch besser, das Thema abzuschließen - womöglich wirst du dadurch nur verletzt.

...zur Antwort

Das kommt darauf an, wie du „polnisch sein“ definierst. Wenn deine Mutter Polin ist, dann würden die meisten Menschen wahrscheinlich sagen, dass du halb polnisch bist, unabhängig von deinem kulturellen Bezug nach Polen.
Wenn für dich persönlich die kulturelle Nähe wichtiger ist als das „Blut“, musst du das für dich selbst definieren.

...zur Antwort

Allein zu sein bzw. Sich allein zu fühlen ist sehr schmerzhaft. Wie du es beschreibst, ist auch dein eigenes Bild von dir eher negativ.

ich denke, dass ich verstehe, was du ausdrücken willst, finde aber die Intention dahinter fragwürdig, sehr in Schubladen gedacht und fast herablassend.

“autistische Frauen“ sind ja nicht alle identisch, sondern individuelle Personen mit verschiedenen Persönlichkeitseigenschaften, Interessen, …, genauso wie jeder Mensch individuell ist. Außerdem ist nicht jede autistische Frau „sozial inkompetent“.

Sich einen Partner auf Basis eines Stereotyps zu suchen und allein um ein eigenes Bedürfnis zu befriedigen, ist nie eine gute Idee.

ich würde dir empfehlen, an deiner sozialen Kompetenz und Selbstwertgefühl zu arbeiten.

liebe Grüße.

...zur Antwort

Das Thema scheint dich sehr zu belasten. Es ist sicher eine große Unterstützung für deine Freundin, dass du für sie da bist. Achte aber auf dich und wie es dir damit geht.

wahrscheinlich hast du ihr bereits angeboten, gemeinsam mit ihr ein (professionelles) Hilfsangebot ausfindig zu machen oder mit ihr zusammen mit ihren Eltern zu sprechen. Viel mehr kannst du als „Laie“ natürlich auch nicht tun.

Falls ihr noch nicht über Hilfsangebote gesprochen habt, hier eine kleine Auswahl an Kontakten: Schulpsycholog/in oder Sozialarbeiter/in, Hausärzt/innen, Psychotherapeut/innen, der örtliche Kriseninterventionsdienst/Notruf/der ärztliche Betreitdchaftsdienst 116117 in Notfallsituationen, die Nummer gegen Kummer oder der Krisenchat für Kinder und Jugendliche.

an die letzten beiden Kontakte kannst auch du dich wenden, wenn du mit einer fremden und fachlich geschulten Person sprechen willst.

Sich selbst zu schneiden kann (muss aber nicht) Symptom einer psychischen Erkrankung sein. Es ist wichtig, deine Freundin ernst zu nehmen. Am besten sprichst du mit ihr, was ihre Bedürfnisse sind und was genau sie braucht.

In lebensbedrohlichen Situationen gilt aber trotzdem: Rettungskräfte informieren.

...zur Antwort

Musst du nicht. Dem Arzt oder der Ärztin ist es gänzlich egal, wie du aussiehst. Wichtig ist: du nimmst deine gesundheitlichen Beschwerden ernst und lässt die Schmerzen abklären.

...zur Antwort
Kaufen

1:20 h sind schon ein sehr langer Arbeitsweg für 8 km. Mich würde es auf Dauer sehr stören, jeden Tag so viel Zeit zu verlieren.

...zur Antwort

Du meinst wahrscheinlich Serafin und die Wundermaschine :)

...zur Antwort

Die Grundfläche des Würfels ist ein Quadrat, das immer 4 rechte Winkel hat. Das Dreieck (die Grundfläche des Prismas) hat also auch einen rechten Winkel (gegenüber der 10 cm langen Kante).

in einem rechtwinkligen Dreieck kannst du den Satz des Pythagoras (a^2+b^2=c^2) anwenden, um die Kantenlänge zu bestimmen. In dem Fall ist c = 10 cm und a=b. du musst also nur nach a Auflösen.

falls du weiter auch Hilfe brauchst:

du berechnest das Volumen des Würfels (20^3) - das Volumen des Prismas (1/2*a^2*20)

...zur Antwort

Am besten überlegst du zu erst mal, wie viele Möglichkeiten es insgesamt gibt, wie 2 Würfel fallen können. Z.B. (1,1), (1,2), (1,3) …

Dann überlegst du dir welche Möglichkeiten es dafür gibt, dass beide Würfel die gleiche Zahl zeigen. Z.B. (1,1), (2,2) …

Als Nächstes überlegst du, wie viele Möglichkeiten es gibt, eine Summe von 1 (ist unmöglich), 2, 3 oder 4 zu erhalten und wie viele Möglichkeiten es gibt, dass die Würfel die jeweiligen Augenzahlen zeigen. Z.B. (1,1), (1,2) …

wenn du weißt, wie viele Möglichkeiten es für die gleiche Augenzahl gibt, erhältst du die Wahrscheinlichkeit dafür, indem du die Anzahl der Möglichkeiten durch alle Möglichen Würfelkombinationen teilst.

das selbe machst du dann nochmal für die Summe < 5 und vergleichst die Ergebnisse.

...zur Antwort

Hallo :)

seit der neuen Approbationsordnung (2020) wurde das gesamte Ausbildungssystem für Psychotherapeut*innen in Deutschland geändert.

früher konnte man mit einem beliebigen Bachelor in Psychologie einen Master machen und dann die Ausbildung beginnen.

seit 2020 muss man einen polyvalenten Bachelor mit berufsrechtlicher Anerkennung und den entsprechenden Wahlpflichtmodulen und Praktika , sowie den Master „klinische Psychologie und Psychotherapie“ absolviert haben, um zur Approbationsprüfung und dann zur Weiterbildung zur Psychotherapeutin zugelassen zu werden.

ob dein konkreter Bachelor und Master die neuen Kriterien erfüllt, weiß ich nicht. Am besten erkundigst du dich bei deiner Hochschule.
da uns im Bachelor aber schon abgeraten wird, im Ausland eins der Pflichtpraktika zu absolvieren, da das die Approbation verhindern könnte, würde ich fast davon ausgehen, dass du Schwierigkeiten bekommen könntest.

vielleicht hilft dir die neue Approbationsordnung weiter:

https://www.gesetze-im-internet.de/psychthappro/BJNR044800020.html

Viele Grüsse

...zur Antwort

Hallo!

zunächst: es ist bis zu einem gewissen Grad völlig normal, sich Gedanken zu machen. Insbesondere, wenn es um große Entscheidungen geht.

ich kenne auch Situationen, in denen ich erst denke „oh ich schau mal, vielleicht gefällt es mir ja“ und bevor ich es merke schon viel zu tief in der Sache drin stecke. Mir hilft es, solche Situationen zu vermeiden, indem ich mir im Vorhinein überlege, ob ich etwas will oder nicht. Z.B. bezüglich des Autos erst einmal verschiedene Angebote sammle und vergleiche, dann eine gut durchdachte Entscheidung treffe und erst dann den Verkäufer kontaktiere.

bei dem Beispiel mit dem Job kannst du natürlich auch nach der Zusage vom Arbeitgeber noch absagen. Das wäre legitim und wenn du es nicht unfreundlich machst, ist dir auch keiner böse.

hast du denn das Gefühl, dass du Entscheidungen überstürzt und unüberlegt triffst?

falls du dir schon vor Entscheidungen viele Gedanken machst und es eigentlich „gute“ Entscheidungen waren, bis zu sie zerdacht hast, könnte es dir vielleicht helfen, dich zu fragen, woher die Gedanken rühren. woher kommen die Gedanken? Wie schlimm wäre es, einen Fehler zu machen? Wie wahrscheinlich ist es, einen Fehler zu machen? Sind die Gedanken wirklich begründet? Usw.

Am Ende des Tages kannst du nicht wissen, ob die Entscheidung richtig oder falsch ist, bevor du sie nicht getroffen hast. Manchmal braucht es etwas Mut, manchmal erlebt man Niederlagen, aber meistens geht alles gut aus.

alles Gute!

...zur Antwort