Stehe ich mir selbst im Weg?
Ich stecke momentan in einem Gefühlschaos fest.
Seit einem Monat treffe ich mich mit einem Mann. Inzwischen sind wir auch offiziell zusammen. Jedoch stehe ich mir irgendwie selbst im Weg.
Ich dachte ich bin schon auf einem guten Weg mich in ihn zu verlieben. Hatte ab und an Bauchkribbeln, war stolz mit ihm an meiner Seite durch die Straßen zu laufen, doch an manchen Tagen, spüre ich plötzlich nichts mehr. Ich hinterfrage alles.
Das führt dazu, das ich einen Druck auf der Brust verspüre. Ich fühle dann nichts mehr.
Dann kann ich mir nichts mehr vorstellen.
Bin ich bei ihm beruhigt sich manchmal alles wieder ein Stück. Aber auch heute habe ich bei ihm geschlafen, bin wach geworden und Zack, war da direkt dieser Druck auf meiner Brust.
Verschwindet der Druck dann mal für einen Moment, sehe ich alles wieder etwas klarer und habe auch das Gefühl, das ich mir wieder vorstellen kann, mich weiter zu verlieben.
Was ist da los? Mache mir ganz Zeit Gedanken, warum ich nicht einfach fühlen kann und die Zeit genießen kann. Stattdessen denke ich mir alles kaputt bzw. sind meine Gefühle wie erstickt in diesen Momenten und ich Zweifel.
4 Antworten
Einfach eine leichte Angststörung vielleicht. Diese Zustände versuchst du zu begründen, erklären durch viel Denken und Rationalisieren. Sie sind vielleicht einfach grundlos.
Dann hör doch auf alles so zu zerdenken und genieße stattdessen einfach das was jetzt da ist so wie es ist.
Du stellst dir vor, dass es jetzt so oder so zu sein hat nur weil du jetzt einen Partner hast. Das erzeugt dir selbst Stress weil du meinst, dann doch nicht so zu fühlen wie du deiner Meinung nach fühlen solltest.
Dabei ist das alles eigentlich absoluter Blödsinn.
Wenn es so ist, wie es ist GUT ist, worauf genau wartest du dann noch?
Du fühlst!
Nur nicht das was bzw so intensiv wie du dir eingeredet hat, dass es doch so zu sein hätte!
Bei Gefühlen gibts aber kein "das gehört so und nicht anders"
Ich war damals zur Schulzeit einmal so richtig doll verliebt und ich denke das ich mir das als Muster nehme. Jetzt fühlt sich alles so ruhig an, also keine Verliebtheit. Nur an manchen Tagen. Je nachdem wie ich mich fühle. An den Tagen wo ich nichts fühle, fällt mir auch ein "Hab dich lieb" schwer.
Das ist dann der nächste Punkt wo ich grüble: darf das so sein? Müsste ich nicht vor Glück explodieren und ihn nur mit verliebten Augen anschauen?
Teenager kennen aber auch nur heiß oder gefroren. Erwarte nicht, dass alles immer so künstlich dramatisch sein muss um "richtig" zu sein.
Also meinst du, das es auch ohne große Verliebtheit schön werden kann?
Ja..wenn da nicht meine Gedanken wären, die ich nicht abstellen kann und wenn ich öfters das Gefühl hätte, verliebt zu sein
Hörst du dir überhaupt selbst zu?
Wenn ja, dann denk auch mal drüber nach und lies nochmal was ich dir gesagt habe.
Ja schön ist es aber auch mit einer guten Freundin. Aber es ist ja eine ganz andere Situation jetzt :(
nichts überstürzen, vielleicht machst du das unbewusst absichtlich weil du gefährliche Züge an ihm beobachtet hast ohne es zu registrieren. Halt dich nicht erst selbst für behindert, sondern die andere Person für eine falsche Person. Das ist oft realistischer.
bei uns ins alles harmonisch. Er ist ein guter Mensch, also daran kann es definitiv nicht liegen
Overthinking hast grad gute feelings und das hirn macht alarm weils denkt da kann was net stimmen was kannste tun erstens weiter für positive feelings sorgen deine bez enjoyen zweitens bewusst über die situ nachdenken und fragen gibts ein reales problem hirn kann dann analysirn und kommt zum ergebnis nope kein problem alles gut und gibt dann ruhe have fun
Das ist mein Problem. Ich denke ich habe direkt ein schlechtes Gewissen, wenn ich mich nicht so krass verliebt fühle und stelle dann direkt alles in frage: warum fühle ich heute nichts, warum ist heute das Verlangen nicht so da usw. alle diese Fragen in meinem Kopf, sorgen für diesen Druck, aber ich bekomme es auch nicht abgestellt.
Vielleicht habe ich zu große Erwartungen, wie sich Verliebtheit anzufühlen hat, und merke dann, das es bei mir nicht so ist und dann fange ich an, an allem zu zweifeln und überschatte meine Gefühle damit.