Steckdose funktioniert nicht mehr woran kann es liegen?
Hallo Leute ich habe meine Küchen Lampe ausgebaut gereinigt und wieder angeschlossen es funktioniert ,
an der Wand in der Küche habe ich zweier Steckdose Es funktioniert nicht mehr woran kann es liegen ???
12 Antworten
Du solltest einen Elektriker kommen lassen. Die Steckdose ist gerade dein geringstes Problem. Daran zu arbeiten ist Lebensgefährlich und ein Laie hat daran sowieso nichts zusuchen!
Mach am besten also schnell die Abdeckung wieder drauf bevor da noch jemand dran geht. Außerdem... wo ist überhaupt die Fehlerstromschutzeinrichtung? o.O ich hoffe da befindet sich im Haus außer der Unterverteilung noch eine Hauptverteilung mit einer Fehlerstromschutzeinrichtung.
Was soll man dazu noch sagen.... im ernst sieh zu, dass du einen Elektriker ins Haus bekommst bevor noch was schlimmes passiert, das sieht alles andere als Gesund aus.
absolut. Trotzdem ist das gerade offensichtlich das geringste Problem. Sorry aber ich kriege echt Bauchschmerzen wenn ich das sehe. Eine Abdeckung fehlt hier komplett und damit ist komplett kein Basisschutz gegeben, völlig egal ob er die nun demontiert hat (was man als Laie nun echt nicht tun sollte, einfach weil gerade Verteilungen extrem gefährlich sind.) oder ob der Basisschutz schon von Anfang an als er dort eingezogen ist gefehlt hat.
Da du exakt eine Änderung/Handlung im System vorgenommen hast würde ich zunächst mal dort ansetzen.
Hab es wieder sauber angeschlossen Licht funktioniert
Das heißt garnichts, wenn von dort der N weitergeschliffen wird und nicht sauber wieder angeklemmt wurde funzt alles danach dennoch nicht.
Lampe funktioniert lediglich Steckdose nicht N habe ich sauber angeschlossen aber woran es liegt ist sehr schwer alle Sicherungen sind auch drinnen
Wenn ich mir diese Unterverteilung ansehe, wäre ich nicht erstaunt einige "unkonventionelle Lösungen" in der Elektrik zu finden.
Erster Ansatz: es hat gar nichts miteinander zu tun und ist Zufall. Gibt es einen Plan, welche Sicherung für welche Kreise zuständig ist? Die Sicherung für diese Steckdose mal ausmachen und wieder einschalten. Strom wieder da? Nein?
Zweiter Ansatz: Du hast nichts verändert, als nur die Lampe ab- und wieder angeklemmt. Könnte es sein, dass Dir da ein Kabel aus der Klemme gerutscht ist? Die Vermutung wäre, das "kreativer Weise" die Steckdose auf dem Lampenkreis liegt und von dort durchgeschleift ist.
Wenn das auch nichts hilft, muß man eine richtige Fehlersuche machen.
Ach ja: das Strom gefährlich ist, muß ich hoffentlich nicht extra erwähnen.
Oh Mann der Verteiler ist, naja mehr......
Erstmal rausfinden wo die Steckdosen abgesichert sind.
Am besten alles aus, Steckdose messen ob spannungssfrei dann ausbauen villeicht ein Draht lose.
Ist dies nicht der Fall musst du das Kabel bis zur Abzweigsodose oder Abgriffpunkt(andere Steckdose) verfolgen und Verbindung prüfen.
Sollte deine Steckdose nahe der Herdanschlussdose sein (meist hinter dem Backofen wenn die Kochplatte oben drauf ist) Dann hat da wer den anschluss an der Herddose abgenommen.........(prüfen ob nicht verschmort).
Ich Betone noch mal wenn du damit nicht klar kommst Elektriker rufen.
Ehrlich gesagt: derjenige der diese UV (Unerveteilung) gestrickt hat (ja anderes als gestrickt kann ich hier nicht sagen), den sollte der Blitz beim Sch*zensiert* treffen!
Evtl. werden die Steckdosen über die Lampe direkt (ohne über den Schalter zu gehen) mitversorgt.
Bei der Chaosverdrahtung in der UV würde mich da nichts wundern.
Und als Laie darfste eigentlich nicht mal ne Lampe elektrisch installieren bzw. demontieren.
Ferndiagnosen sind diesbezüglich sehr schwer - bis nahezu unmöglich und nicht selten auch gefährlich - denn hier hilft nur messen mit einem 2-poligen Spannungsprüfer (z. B. Duspol) aber auf keinen Fall nur mit einem "Lügenstift"!
Ist ein Fall für den Fachmann - die UV schon fast nen Fall für den Katastrophenschutz... :P
Das hilft jetzt aber auch nicht weiter, hier immer wieder das Chaos da drin anzuprangern... an diesem Sicherungskasten liegt es sowieso nicht weil 1. alle Sicherungen drin sind und 2. dort nichts verändert wurde. Vielmehr wird es wohl an der Stelle liegen, an der die Lampe demontiert und wieder montiert wurde... und sicherlich eine Ader vergessen wurde, die die Steckdose abschaltet (beispielsweise ein N, der nicht mehr auf die anderen "N's" geklemmt wurde).